«  1  »

 

Gemeinderat, 59. Sitzung vom 19.11.2019, Wörtliches Protokoll  -  Seite 40 von 55

 

Herr Kollege! Gehen wir einmal gemeinsam auf einen Markt! Ich lade Sie ein, auf den Naschmarkt zu gehen und mit den Standlern zu reden, wie diese dort die Wiener Marktordnung sehen und wie sie den Namen Ulli Sima sehen. Es ist nämlich so, dass der Name Sima bei dem einen oder anderen Marktstandler schon fast als Schimpfwort gilt, weil die Leute so unzufrieden mit der aktuellen Situation sind. Sie hauen natürlich nicht gleich den Hut drauf und sperren nicht sofort zu, das ist natürlich ein anderes Thema.

 

Aber es geht hier heute um Gebühren, und ich möchte Ihnen etwas vorschlagen, wie man weitere Gebühren einheben und Einnahmen mit den Wiener Märkten machen könnte. Das ist wirklich etwas ganz Konstruktives, denn die Wiener Marktordnung ist ja so eine Art heilige Kuh, welche die Frau Sima auf keinen Fall ändern möchte. Ich habe etwas vorgeschlagen, wie man den Problemen, die es vor allem zumindest auf dem Wiener Naschmarkt gibt, ohne Änderung der Marktordnung begegnen könnte.

 

Ich möchte zunächst kurz zusammenfassen, welcher Art die Probleme auf dem Wiener Naschmarkt sind. Darüber kann man tatsächlich mit den Leuten vor Ort reden, mit den Standlern, mit den Besuchern, mit den Touristen, die sich dort befinden. Auch die Experten, die über den Markt schreiben, sehen all das ähnlich: Das Verhältnis Gastronomie zu Handel ist so, dass sich zu viel Gastro auf dem Wiener Naschmarkt befindet. Von der Wiener Marktordnung waren 33 Prozent Gastro vorgeschrieben. Mit der neuen Wiener Marktordnung hat man das auf 40 Prozent erhöht, und zwar obwohl Frau StRin Sima im Vorfeld gesagt hat, dass es sehr viel Gastro gibt. Aber sie hat gleich einmal den Prozentsatz der Gastronomie auf dem Wiener Naschmarkt auf 40 Prozent erhöht, was für mich nicht ganz schlüssig war.

 

Ein zweiter Punkt, der wirklich auf dem Naschmarkt ein Problem ist, ist der Handel mit Waren aller Art. Das heißt, man findet dort immer mehr Souvenirstände, wo man T-Shirts und Kapperln mit der Aufschrift „I love Vienna“ sowie Mozartkugeln, irgendwelche Souvenirkarten oder Regenschirme mit Aufdrucken von der Stadt Wien kaufen kann. Es werden dort einfach Dinge angeboten, die eigentlich auf einem Wiener Markt nichts verloren haben. Ein Markt sollte ja ein Nahversorger sein!

 

Damit kommen wir auch schon zu den Lebensmittelständen, die ja als Nahversorger dienen sollten: Von diesen Lebensmittelständen, die sich auf dem Wiener Naschmarkt befinden, bieten die meisten keine Abwechslung an, dort kann man überall das Gleiche kaufen. (GR Mag. Thomas Reindl: Es gibt dort viel Obst und Gemüse!)

 

Herr Kollege! Es gibt, wie Sie wissen, drei Obststände. Dort kann man aber meist Hülsenfrüchte, Datteln und sonstige Dinge kaufen, die kaum verderblich sind, aber es gibt kaum noch regionale Angebote. Es gibt kaum Stände, die wirklich regionale Waren und nachhaltige Produkte aus Österreich anbieten, was man, glaube ich, aus aktueller Sicht sehr gut sehen würde.

 

Ein weiterer Punkt ist auf dem Naschmarkt ein Problem: Wenn man den Markt von der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse betritt, findet man dort eine sehr große freie Fläche. Diesen Weg nutzen aber sehr viele Touristen: Sie fahren mit der U4 zur Kettenbrückengasse. Mittlerweile heißt die Station in der Ansage auch „Naschmarkt“. Wenn die Leute dort aussteigen, dann stehen sie vor der relativ unscheinbaren Kettenbrücke und sehen ein unattraktives Bild des Marktes, denn dort befindet sich, wie gesagt, eine sehr große freie Fläche, die absolut nicht genutzt ist. Es ist dies die Fläche direkt hinter dem Marktamt mit der Ordnungsnummer 25-33 von der Rechten Wienzeile aus gesehen.

 

Diese ungenutzte Fläche auf dem Naschmarkt könnte man wirklich sehr gut nutzen. Im Sommer habe ich mit Herrn VBgm Dominik Nepp bereits direkt vor Ort auf dem Naschmarkt eine Idee vorgestellt. Wir haben das dort präsentiert und haben auch sehr breiten Zuspruch bekommen, sowohl bei den Medien und der Bevölkerung als auch bei den Händlern, die gemeint haben, dass es eine tolle Maßnahme wäre, den Naschmarkt hier zu erweitern.

 

Ich möchte jetzt konkret darauf zu sprechen kommen, wie wir uns das vorstellen: Es sollte dort nach unserer Auffassung eine Art Sonderzone geben, ein Österreich-Kulinarium, für welches die Stadt die Stände direkt an Betreiber ausschreibt. Es würden sich dort genau zehn Stände ausgehen. Wir haben uns das mit einem Stadtplaner genau angesehen und durchgeplant: Man könnte dort 10 Stände mit je 50 m² errichten, womit man natürlich Mehreinnahmen lukrieren kann.

 

Jeder einzelne Stand sollte wirklich ein Bundesland repräsentieren, dass es also einen Wiener Stand und einen Kärntner Stand gibt, der beispielsweise Kärntner Kasnudeln anbietet, oder einen Tiroler Stand, bei dem es Speck gibt. (GR Mag. Thomas Reindl: Was soll man dort kaufen?) Solche Produkte findet man leider auf dem Wiener Naschmarkt nicht mehr oder nur mehr ganz wenige. (GR Mag. Thomas Reindl: Was soll der Kärntner Stand verkaufen?) Es gibt viele tolle Kärntner Produkte! Fahren Sie einmal hin und schauen Sie sich das an, was man dort alles an Kärntner Spezialitäten verkaufen kann! (Weiterer Zwischenruf von GR Mag. Thomas Reindl.) Dodeln Sie das nicht hinunter, das ist ein guter Vorschlag! Ich weiß nicht, warum Sie sich hier zum Dodel machen und das so herunterdodeln! Das ist nicht notwendig!

 

Ich glaube, es ist eine gute Sache, wenn man hier die Bundeländer genau im Sinne der Nahversorgung und der Nachhaltigkeit repräsentieren würde, indem man wirklich österreichische Produkte anbietet. Bei uns haben sich schon einige gemeldet die gern einen solchen Stand betreiben würden.

 

Aus diesem Grund bringe ich jetzt folgenden Beschlussantrag ein: Die Amtsführende Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke möge einen Runden Tisch, bestehend aus den Vertretern aller politischen Parteien des Wiener Gemeinderates und der Bezirksvertretung des 6. Bezirkes sowie den Fachabteilungen des Magistrats zur Planung und Umsetzung eines Österreich-Kulinariums auf dem Wiener Naschmarkt einberufen. - In

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular