Steine der Erinnerung

Seit 2005 werden "Steine der Erinnerung" als kleine Denkmäler bei den ehemaligen Wohnorten deportierter Wiener Jüd*innen im Boden eingelassen. Die Messingtafeln zeigen die Namen der damals dort wohnhaften Opfer. Sie erinnern an die über 64.400 ermordeten österreichischen Jüd*innen und an die einst sehr lebendige jüdische Gemeinde in Wien.
Die Tafeln enthalten bis zu 4 Namen. So wurde bisher Tausender Menschen namentlich gedacht.
Weiterführende Informationen
- Steine der Erinnerung
- dort! - audiovisueller Guide
- Jüdisches Wien
- Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
wien.gv.at-Redaktion
Kontaktformular