Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO - Registrierung ID Austria

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Verantwortlicher

Diese Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden von folgendem Verantwortlichen bereitgestellt:

Verarbeitete Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Bitte beachten Sie, dass für diese Verarbeitungstätigkeit folgende Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen für folgende Zwecke verarbeitet werden:

Datenkategorien

Personenbezogene Datenarten von Antragsteller*innen:

  • Name
  • Titel
  • Geburtsdatum
  • Geburtsort
  • Geschlecht
  • Adresse
  • Staatsangehörigkeit
  • Mobiltelefonnummer
  • Ausweisnummer
  • Passfoto
  • Widerrufspasswort
  • Allenfalls im Zuge der automatischen Abfrage von Datenverarbeitungen von Sicherheits-, Personenstands- und Staatsbürgerschaftsbehörden erhobene Daten
  • E-Mail-Adresse
  • Registrierungsbehörde
  • Identitätscode der ausgestellten Zertifikate
  • Daten der zur eindeutigen Feststellung der Identität vorgelegten Urkunden und Nachweise (Ausstellungsbehörde, Ausstellungsstaat, Ausstellungsdatum, gegebenenfalls Gültigkeitsdauer, Dokumentenart und -nummer)

Personenbezogene Datenarten von Personen, die einen Termin buchen:

  • Name
  • Mobiltelefonnummer

Zweck

  • Durchführung der "ID Austria"-Registrierung

Rechtsgrundlagen

  • § 4, § 4a Abs. 1, Abs. 3 und Abs. 4 und § 4b E-Government-Gesetz (E-GovG), BGBl. I Nr. 10/2004 idgF
  • Art. 109 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), BGBl. Nr. 1/1930 idgF
  • §§ 16, 22b Passgesetz 1992, BGBl. Nr. 839/1992 idgF
  • § 91 Abs. 4 Wiener Stadtverfassung (WStV), LGBl. Nr. 28/1968 idgF iVm Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien (GEM), ABl. der Stadt Wien Nr. 2020/24 idgF

Registerabfragen

Im Zuge des Verfahrens werden keine Registerabfragen durchgeführt.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Zum Zweck der Führung des Identitätsdokumentenregisters werden personenbezogene Daten im IDR (Identitätsdokumentenregister) des BMI (Bundesministerium für Inneres) erfasst und diesem auf Basis von §§ 4, 4a und 4b E-Government-Gesetz weitergeleitet.

Eine Übermittlung an Drittländer (Staaten, die nicht Mitglied in der EU sind) findet nicht statt.

Hinweise

Aufbewahrungsdauer

Ihr Name und Ihre Mobiltelefonnummer werden zur Terminkoordination bis zu einer Woche nach erfolgtem Termin in einem Kalender gespeichert und zu Beginn der folgenden Woche gelöscht. Darüber hinaus werden beim Stadtservice Wien Ihre personenbezogenen Daten nicht gespeichert.

Bereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der ID Austria-Registrierung erforderlich.

Eine Nicht-Bereitstellung hätte für Sie folgende Konsequenz:

  • Die Durchführung der ID Austria-Registrierung ist nicht möglich.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte (außer bezüglich der bei "Aufbewahrungsdauer" erwähnten Daten) an das Bundesministerium für Inneres, da beim Stadtservice Wien Ihre Daten darüber hinaus nicht gespeichert werden.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde:

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Stadt Wien unter datenschutzbeauftragter@wien.gv.at zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Stadtservice Wien
Kontaktformular