Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 DSGVO - Ruhendstellung oder Wiederaufnahme Gewerbeausübung
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen bekannt gegebenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen für folgende Zwecke verarbeitet werden:
- Zweck:
- Eintragung des Ruhens der Gewerbeausübung (Ruhendmeldung) im GISA für folgende Gewerbe:
- Baumeister bzw. Baugewerbetreibender
- Gewerbliche Vermögensberatung inklusive der Vermittlung von Lebens- und Unfallversicherungen
- Immobilientreuhänder (Immobilienmakler, Immobilienverwalter, Bauträger)
- Versicherungsvermittlung (Versicherungsagent, Versicherungsmakler und Beratung in Versicherungsangelegenheiten)
- Eintragung der Wiederaufnahme der Gewerbeausübung (Wiederbetriebsmeldung) im GISA für oben angeführte Gewerbe
- Eintragung des Ruhens der Gewerbeausübung (Ruhendmeldung) im GISA für folgende Gewerbe:
- Rechtsgrundlage:
- §§ 93 Gewerbeordnung 1994, Bundesgesetzblatt 194/1994 in der geltenden Fassung
Im Zuge des Verfahrens wurden nachstehende Registerabfragen durchgeführt (nur bei Wiederaufnahme der Gewerbeausübung im Falle eines*einer bestellten gewerberechtlichen Geschäftsführer*in):
- GISA – Gewerbeinformationssystem Austria - zur Überprüfung anderer Betätigungen
- Firmenbuch – zur Überprüfung etwaiger anderer Betätigungen
- Versicherungsdatenbank des Hauptverband der Sozialversicherungsträger – zur Überprüfung etwaiger anderer Betätigungen sowie der aufrechten Anmeldung
- Zentrales Melderegister - zur Überprüfung der Meldung
Zu diesem Zweck werden die personenbezogenen Daten an folgende Empfänger weitergeleitet:
- Wirtschaftskammer Österreich
- Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
- Auftragnehmerkataster Österreich
Eine Übermittlung an Drittländer (Staaten, die nicht Mitglied der EU sind) findet nicht statt.
Hinweise
Auf Grund der Allgemeinen Vorschrift für das Ausscheiden von Akten (Skartierungsordnung) der Stadt Wien werden Ihre personenbezogenen nach 60 Jahren gelöscht.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihren Rechten nicht oder nicht ausreichend nachgekommen wird, haben Sie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Nicht-Bereitstellung hätte für Sie folgende Konsequenzen:
- Negativer Bescheid
Mehr Informationen
Verantwortlich für die Verarbeitungstätigkeit: Stadt Wien - Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand (MA 63) sowie das jeweils örtlich zuständige Magistratische Bezirksamt
Für Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten der Stadt Wien per E-Mail kontaktieren: datenschutzbeauftragter@wien.gv.at
Weitere Informationen finden Sie auf:
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Gewerberecht, Datenschutz und Personenstand
Kontaktformular