18 neue Lebensmittel-Inspektor*innen bestellt

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Am 13. Februar 2025 wurden 18 neue Lebensmittel-Inspektor*innen bestellt. Insgesamt sind nun über 90 Lebensmittel-Inspektor*innen im Einsatz.

Stadträtin Ulli Sima und Marktamt-Leiter Andreas Kutheil überreichten Dekrete an die neuen Lebensmittel-Inspektor*innen.

Das Wiener Marktamt führt jährlich über 27.000 Kontrollen in Sachen Lebensmittelsicherheit durch. Dabei ziehen die Inspektor*innen gesundheitsschädliche oder -gefährdende Lebensmittel aus dem Verkehr.

Zur Verstärkung dieser wichtigen Tätigkeit hat Konsument*innenschutz-Stadträtin Ulli Sima am Donnerstag, dem 13. Februar 2025, 18 neue Lebensmittel-Inspektor*innen bestellt und ihnen in der Marktamtsdirektion die Bestellungsdekrete überreicht.

Somit sind ab nun 92 Lebensmittel-Inspektor*innen beim Marktamt in Wien im Einsatz, die das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz exekutieren. Das ist mehr als in jedem anderen Bundesland.

Lebensmittel-Inspektor*in beim Marktamt

Um als Lebensmittel-Inspektor*in beim Marktamt tätig werden zu können, ist eine Ausbildung bestehend aus 9 Modulen zu absolvieren. Themenschwerpunkte wie Mikrobiologie, Toxikologie, Warenkunde, Lebensmittelrecht und Konfliktmanagement werden den Kursteilnehmer*innen in 1.440 Unterrichtseinheiten sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Absolviert wird die Ausbildung zum*zur Lebensmittel-Inspektor*in mit dem Bestehen einer Einzel- sowie einer kommissionellen Abschlussprüfung.

Weiterführende Informationen

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Marktamt
Kontaktformular