Herbstarbeiten 2024 der Wiener Stadtgärten
Die Wiener Stadtgärtner*innen entfernen mit dem Herbstbeginn die verblühten Sommerblumen aus den Blumenbeeten. Die Pflanzen werden anschließend kompostiert und durch Blumenzwiebeln ersetzt, die im Frühling für frische Farben sorgen. Mit den Herbstarbeiten erhalten die Wiener Stadtgärten auch das städtische Ökosystem und fördern die Artenvielfalt.
Über 650.000 Blumenzwiebeln für den Frühling
In über 500 Blumenbeeten werden statt der Sommerblumen in den ersten Herbstwochen über 650.000 Blumenzwiebeln ausgepflanzt. Besonders die Tulpenzwiebeln werden großflächig eingesetzt. Anschließend werden die Zwiebeln mit über 90 Tonnen Reisig abgedeckt und somit vor der Winterkälte geschützt. Die Blumenbeete, in denen Tulpen- und Narzissenzwiebeln gepflanzt wurden, sind durch kleine Tafeln gekennzeichnet. Diese bitten die Parkbesucher*innen mit der Aufschrift "Vorsicht - hier schlafen Blumenzwiebeln" um Rücksicht.
In welchen Farben Wien im Frühling 2025 erstrahlen wird, bleibt eine Überraschung.
Laub als Dünger und Rückzugsort für Tiere
Weiters entfernen die Stadtgärtner*innen das Laub von über 500.000 Bäumen. Die rund 100.000 Straßenbäume produzieren jährlich etwa 1.000 Tonnen trockenes Laub, die Bäume in den Park- und Grünanlagen rund 3.500 Tonnen.
Der Großteil des Laubes wird gesammelt und anschließend ins Kompostwerk Lobau gebracht. In den großen Parks, wie dem Grünen Prater, dem Kurpark Oberlaa oder dem Donaupark, arbeiten die Stadtgärtner*innen einen Teil des Laubes direkt in Sträucherflächen ein. Das Laub dient dort als natürlicher Dünger und fördert den Bodenaufbau sowie die Nährstoffversorgung der Pflanzen.
Zusätzlich schaffen kleine Laubhaufen, die bewusst an geschützten Stellen in den Parks angelegt werden, wichtige Lebensräume für Igel und andere Kleintiere. Igel nutzen diese Laubhaufen für ihren 5-monatigen Winterschlaf. Insekten und andere nützliche Tiere finden in diesen Haufen Schutz und Überwinterungsmöglichkeiten.
Wenn Sie einen Garten besitzen, sollten Sie daher nicht das ganze Laub entsorgen. Indem Sie Laub an ausgewählten Stellen im Garten belassen, können Sie Lebensräume für Tiere erhalten und die Artenvielfalt fördern. Für nicht benötigte Laubmengen aus Ihrem Garten und andere Gartenabfälle, die nicht mehr in die Biotonne passen, können Sie den Laubsack der MA 48 nutzen.
Stadt Wien | Wiener Stadtgärten
Fragen, Wünsche, Anliegen? Das Stadtservice hilft Ihnen gerne: Kontaktformular