Sitzung |
14. Sitzung des Landtages vom 24.04.2003 |
|
Aktenzahl |
00894/2003-MDALTG (Gesetzesentwurf (Erläuterungen und LGBl)) |
Betreff |
Antrag gemäß Art 98 B-VG Wiederholung des Gesetzesbeschlusses vom 13.12.2002 betreffend Änderung Wiener Stadtverfassung und Wiener Gemeindewahlordnung 1996 (LGBl 22/2003), Beilage 25/2002 (Gesetzesentwurf, Vorblatt, Erläuternde Bemerkungen, Textgegenüberstellung) |
Beschreibung
|
Wahlrecht zu den Wiener Bezirksvertretungen für Nicht-Unionsbürger/innen, Herabsetzung des Wahlalters für das aktive Wahlrecht auf 16 Jahre, Einrichtung einer besonderen Wählerevidenz, Ausbau des Persönlichkeitselements durch Möglichkeit der Vergabe von 2 Vorzugsstimmen, Herabsetzung der erforderlichen Anzahl von Vorzugsstimmen zur Erlangung eines Mandats, s.a. GO-Debatte vom 13.12.2002
|
Beteiligte
|
Mag. Renate Brauner (SPÖ) als amtsf StRin u. Berichterstatterin
WP S. 41
WP S. 54-55
Mag. Hilmar Kabas (FPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 45-48
Dr. Herbert Madejski (FPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 53-54
Heinz Christian Strache (FPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 50-53
Dr. Kurt Stürzenbecher (SPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 48-50
Dr. Matthias Tschirf (ÖVP) als LABG u. Redner
WP S. 44-45
WP S. 50 (tats Ber)
Mag. Maria Vassilakou (GRÜNE) als StRin u. Rednerin
WP S. 41-44
|
Schlagworte
|
Wahlrecht; Ausländer*in; Bezirksvertretungswahl; Bundesregierung; Bundesverfassung; Gemeinderatswahl; Verfassung der Bundeshauptstadt Wien (Hauptaspekte)
|
Erledigung
|
nach Debatte angenommen
|
Kommentar
|
dafür: SPÖ, GRÜNE; dagegen: ÖVP, FPÖ
|
Folgevorgänge
|
PGL/01958/2003/0001-KVP/LAT (Beschlussantrag)
|
Sitzungsprotokoll
|
Seite 2
|
Wörtliches Protokoll
|
Seite 41-55
|