Sitzung |
2. Sitzung des Landtages vom 19.12.1996 |
|
Aktenzahl |
1608-MDPLTG (Bericht) |
Betreff |
Tätigkeitsbericht der Wiener Umweltanwaltschaft 1995/96 |
Beschreibung
|
Budgetkürzungen trotz Ausweitung der Aufgaben, mehr Rechte für Umweltanwaltschaft - Verankerung im Naturschutzgesetz, Ziel Klimabündnis - Reduktion von CO 2-Emissionen, Lärmbelastung - Lärmgrenzwerte, ganzjähriges Wohnen in Kleingartensiedlungen, UVP geplante Bundesstraße B 301, Stellungnahmen zu Flächenwidmungen, Baumschutzgesetz; Errichtung eines Landschaftsfonds (Schließung Grüngürtel), Maßnahmen im Tierschutz
|
Beteiligte
|
Friedrich Svihalek (SPÖ) als amtsf StR u. Berichterstatter
WP S. 15-18
WP S. 44-47
Mag. Christoph Chorherr (GRÜNE) als LABG u. Redner
WP S. 21-26
Günter Kenesei (GRÜNE) als LABG u. Redner
WP S. 31-34
Ing. Manfred Klopf (FPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 42-44
Rudolf Klucsarits (ÖVP) als LABG u. Redner
WP S. 34-36
Hanno Pöschl (LIF) als LABG u. Redner
WP S. 19-21
Walter Prinz (FPÖ) als StR u. Redner
WP S. 27-28
Barbara Schöfnagel (FPÖ) als LABG u. Rednerin
WP S. 40-42
Dr. Rüdiger Stix (FPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 36-39
Dr. Oskar Wawra (ÖVP) als LABG u. Redner
WP S. 26-27
Paul Zimmermann (SPÖ) als LABG u. Redner
WP S. 29-31
|
Schlagworte
|
Umweltanwaltschaft; Baum; Bundesstraße; Flächenwidmung; Ganzjähriges Wohnen in Kleingartenhäusern; Grünlandfonds; Grünraum; Kleingarten; Klimaschutz; Kohlendioxyd; Luftverschmutzung; Lärmbelastung; Natur- und Landschaftsschutz; Tierschutz; Umweltverträglichkeitsprüfung; Verkehrsplanung (Hauptaspekte)
|
Erledigung
|
zur Kenntnis genommen
|
zusammen verhandelt mit
|
1912-MDPLTG (Vereinbarung)
|
Sitzungsprotokoll
|
Seite 2
|
Wörtliches Protokoll
|
Seite 15-47
|