Workshop: "Arbeit mit Alleinerziehenden im Gesundheits- und Sozialbereich"
- Termin: 7. April 2025, 9 bis 13 Uhr
- Ort: MA 24 - Strategische Gesundheitsversorgung, 20., Brigittenauer Lände 50-54, Stiege 2, 5. Stock, Raum 5007
- Maximal 30 Teilnehmer*innen: Eingeladen sind Personen, deren Arbeit die Lebenswelt von Alleinerziehenden berührt.
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Inhalt/Themen
- Workshop-Leitung: Mag.a Sarah Zeller, Leitung JUNO - Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende
- Kontakt: alexandra.muench-beurle@wien.gv.at
Im Rahmen dieses Workshops lädt das Wiener Programm für Frauengesundheit Menschen ein, deren Arbeit die Lebenswelt von Alleinerziehenden berührt, sei es in der Beratung, Gesundheitsförderung, im Sozialbereich oder der öffentlichen Verwaltung.
Ziele des Workshops:
- Interdisziplinärer Austausch
- Kompetenzerweiterung
- Sensibilisierung für die Lebenswelt der Alleinerziehenden
Wer mit oder für Menschen beziehungsweise Familien in Wien tätig ist, arbeitet häufig auch mit Alleinerziehenden. Es ist hilfreich und wichtig, die Bedürfnisse und besonderen Belastungen dieser Bevölkerungsgruppe zu kennen. Denn 37 Prozent der Familien in Wien sind 1-Eltern Familien. 84 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen.
Alleinerziehende sind in ihrem Alltag besonders von Mehrfachbelastung und oft auch Armutsgefährdung betroffen. Der subjektiv empfundene Gesundheitszustand von Alleinerziehenden in Österreich liegt unter dem Wert von verheirateten oder in Partnerschaft lebenden Personen.
Inhalte/Themen
- Definitionen von "Alleinerziehen"
- Kommunikation und Augenhöhe
- Alltagsbelastungen von Alleinerziehenden
- Angebote/Anlaufstellen für Alleinerziehende in Wien
- Reflexion möglicher Handlungsräume
- Interdisziplinärer Austausch anhand von Fall-Vignetten
- Überblick über Informationsmaterial für/über Alleinerziehende
Methoden
- Vortrag
- Kleingruppen-Arbeit
- Interaktive Großgruppen-Arbeit mit Zeit für Austausch mit der Vortragenden
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular