Brustgesundheit
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich wird Brustkrebs jährlich bei etwa 5.000 Frauen diagnostiziert. In Wien sterben rund 400 Frauen pro Jahr an dieser Krankheit.
Früherkennung rettet Leben
Die Mammografie ist eine Röntgenuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Manchmal wird zusätzlich eine Ultraschall-Untersuchung gemacht.
Regelmäßige Mammografien senken das Sterberisiko bei Brustkrebs. Früh entdeckte Tumore haben gute Heilungschancen. Viele bei der Mammografie gefundene Tumore können brusterhaltend operiert werden.
Mammographie im Rahmen des Brustkrebs-Früherkennungsprogramms
In Österreich gibt es für Frauen zwischen 45 und 74 Jahren das kostenlose Brustkrebs-Früherkennungsprogramm.
- Was ist das: Kostenlose Röntgen-Untersuchung beziehungsweise Ultraschall-Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs
- Für wen:
- Frauen zwischen 45 und 74 Jahren werden automatisch an die Teilnahme erinnert. Die e-card ist automatisch freigeschalten.
- Frauen zwischen 40 und 44 Jahren und Frauen ab 75 Jahren können sich aktiv beim Brustkrebs-Früherkennungsprogramm anmelden.
- Wie oft: alle 2 Jahre (gilt auch für Frauen zwischen 40 und 44 sowie Frauen ab 75 Jahren)
Zusätzliche Tastuntersuchungen empfohlen
Zusätzlich zur Mammographie im Rahmen des Früherkennungsprogramms werden regelmäßige Selbstuntersuchungen durch Abtasten empfohlen.
Gehen Sie regelmäßig zur gynäkologischen (Vorsorge-)Untersuchung. Auch dort werden Tastuntersuchungen angeboten.
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Strategische Gesundheitsversorgung
Kontaktformular