Mairitterling, Georgsritterling
Dieser Pilz gehört zu den Speisepilzen beziehungsweise zu den essbaren Pilzen.
Sicherheitshinweis: Die Beschreibung dient nur der Information. Sie ersetzt nicht die Beurteilung durch geschulte Begutachter*innen. Pilzberatung oder -begutachtung bieten die Marktamtsabteilungen an.
Beschreibung und Eigenschaften
- Lateinische Bezeichnung: Calocybe gambosa
- Wert: essbar, Speisepilz laut "Leitlinie über Speisepilze" des Österreichischen Lebensmittelbuches
- Hut: halbkugelig, dickfleischig, weiß, cremeweiß bis gelblich, glatte, matte Huthaut, oft bereift und fleckig wirkend, alt von der Mitte aus bräunlich schuppig werdend
- Lamellen: weiß, dann cremefarbig; sehr dicht stehend, ausgebuchtet-eingebuchtet angewachsen (Burggraben wie bei den Ritterlingen üblich) mit Zwischenlamellen, Sporenpulver weiß
- Stiel: farbgleich mit Pilzhut, niemals mit Ring oder Velumresten
- Fleisch: weiß, fest, sehr dickfleischig, Hutfleisch im Schnitt immer breiter als die Lamellen
- Vorkommen: Frühling bis Frühsommer in Wiesen, an Wald- und Wegrändern in Laub- und Nadelwäldern
- Geruch: starker Mehlgeruch verliert sich bei der Zubereitung
- Geschmack: mild, angenehm
- Doppelgänger:
- Riesenrötling
- Ziegelroter Risspilz
- Weißer Trichterling
- Bleiweißer Trichterling
- Kegelhütiger Knollenblätterpilz
Stadt Wien | Marktamt
Kontaktformular