Schallschutz, Akustik, Lärm - Bauphysiklabor

Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.

Im Bereich Schallschutz, Akustik und Lärm werden Prüfungen zum Luftschallschutz, Trittschallschutz und zum akustischen Verhalten von Bauprodukten und Bauelementen durchgeführt. Zusätzlich werden Schallmessungen vor Ort angeboten.

Die Mitarbeiter*innen des Arbeitsgebietes nehmen Begehungen zum schalltechnischen Zustand von Gebäuden vor und unterstützen bei schalltechnischen Fragen rund ums Bauen.

Luftschallschutz

  • Messung der Schalldämmung von Fenster und Türen gemäß EN ISO 10140-2
  • Messung der Schalldämmung von Lärmschutzwänden und Fassadenelementen bis 10 Quadratmeter gemäß EN ISO 10140-2
  • Messung der Luftschalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen vor Ort gemäß EN ISO 16283-1
  • Messung der Schalldämmung von Fassadenelementen an Gebäuden gemäß EN ISO 16283-3
  • Messung von haustechnischen Einrichtungen in Gebäuden gemäß EN ISO 10052

Trittschallschutz

  • Messung der Trittschall-Minderung von Bodenaufbauten und Bodenbelägen gemäß EN ISO 10140-3
  • Messung der Trittschall-Dämmung in Gebäuden und von Bauteilen vor Ort gemäß EN ISO 16283-2
  • Messung der Materialeigenschaft dynamische Steifigkeit gemäß EN 29052-1
  • Messung der Materialeigenschaft Strömungswiderstand gemäß EN ISO 9053-1

Akustik

  • Messung der Schallabsorption im Labor gemäß EN ISO 354 und gemäß EN ISO 11654
  • Messung der Nachhallzeiten in Räumen vor Ort gemäß EN ISO 3382-2

Lärm

  • Messung von Schall-Immissionen gemäß ÖNORM S 5004
  • Erschütterungsschutz von Anlagen gemäß ÖNORM S 9020
  • Messung von mechanischen Schwingungen und Stößen mit Auswirkung auf den Menschen und Gebäude gemäß ÖNORM ISO 2631

Weitere Leistungen

  • Begehungen zum schalltechnischen Zustand eines Gebäudes
  • Feststellung von schallschutztechnischen Verbindungen durch gezieltes Anregen von Elementen
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle
Kontaktformular