Studienberechtigungsprüfung an der bafep21
An der bafep21 können Sie die Studienberechtigungsprüfung in Didaktik oder Pädagogik ablegen.
Voraussetzungen und Ablauf
Voraussetzungen für die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung:
- Vollendetes 20. Lebensjahr
- Erfolgreiche berufliche oder außerberufliche Vorbildung, zum Beispiel:
- Abgeschlossene Lehre oder
- Positive Lernjahre (Lehrjahre, Ausbildungsjahre et cetera) nach der 9. Schulstufe, belegt mit Zeugnissen oder
- Nachweis einschlägiger Fortbildungen nach erfolgreichem Pflichtschul-Abschluss, zum Beispiel im Rahmen von Erwachsenen-Bildungseinrichtungen und einschlägigen praktischen Erfahrungen oder
- Erfolgreicher Abschluss der Pflichtschule, schulische Eignung und erfolgreiche berufliche Betätigung im Kindergarten als Kindergarten-Assistent*in oder Sprachförderkraft
- Personen, die nicht berufseinschlägig tätig sind, können ihre praktischen Erfahrungen in der Elementarpädagogik durch ein Praktikum in einem Kindergarten im Ausmaß von mindestens 120 Stunden nachweisen.
Notwendige Prüfungen
Nachdem Sie zugelassen wurden, müssen Sie folgende Prüfungen ablegen oder nachweisen:
- Aufsatz über ein allgemeines Thema (Deutsch)
- Lebende Fremdsprache Englisch 1
- Biologie und Umweltkunde
- Geschichte
- Wahlfach Didaktik oder Pädagogik
Die Wahlfachprüfung (Didaktik oder Pädagogik) können Sie an der bafep21 ablegen. Die anderen Prüfungen werden von der VHS angeboten.
Notwendige Dokumente
Für die Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung benötigen Sie folgende Dokumente:
- Geburtsurkunde
- Bei Namensänderung entsprechende Urkunden
- Meldezettel
- Zeugnis der 8. Schulstufe
- Nachweis der Vorbildung: Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch von Berufsschulen, Fachschulen oder höheren Schulen (Lehrabschluss-Zeugnis oder Zeugnisse über positive einzelne Schuljahre)
- Nachweis über berufliche Tätigkeit im Arbeitsfeld der Elementarpädagogik (zum Beispiel Bestätigung der Kindergartenleitung)
- Amtlicher Lichtbildausweis
- Lebenslauf
Beratung und Antrag auf Zulassung
Den Antrag auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung können Sie nur persönlich stellen. Bitte füllen Sie vor Ihrem Besuch das Online-Antragsformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente im PDF-Format hoch. Bitte bringen Sie die Originaldokumente zum Gespräch mit.
Termine für die Beratung und den Antrag auf Zulassung im Sommersemester 2025 finden an folgenden Freitagen von 8.30 bis 9.30 Uhr statt:
- 10., 17., 24. und 31. Jänner 2025
- 14. Februar 2025
- 7., 14. und 21. März 2025
- 25. April 2025
- 9., 16. und 23. Mai 2025
- 13. Juni 2025
- Ort: bafep21, 21., Patrizigasse 2
Fahrplanauskunft - Ansprechpersonen für Anmeldungen und Terminvereinbarungen:
Wahlfachprüfung an der bafep21
Prüfungsort
- Ort: bafep21, 21., Patrizigasse 2 - der Raum wird am Prüfungstag bekannt gegeben
Prüfungsfächer, Prüfer*innen und Termine
Bei der Studienberechtigungsprüfung an der bafep21 legen Sie eine Wahlfachprüfung im gewählten Fach Didaktik oder Pädagogik ab.
Sie können den Termin auswählen und sich bis spätestens 2 Wochen vor der Prüfung anmelden.
- Termine Wintersemester 2024/2025
- Schriftlicher Termin: 22. Jänner 2025 (keine Online-Anmeldung möglich)
- Termine Sommersemester 2025
- 1. Termin: 3. März 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr
- 2. Termin: 13. Mai 2025, von 16 bis 18 Uhr
- 3. Termin: 10. Juni 2025, von 15 bis 17 Uhr
Die Prüfer*innen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Kindergärten
Kontaktformular