WAIS - Wiener Archivinformationsystem

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
  • -Wiener Stadt- und Landesarchiv
    • +1 - Stadtarchiv | 14. Jh.-21. Jh.
    • +2 - Landesarchiv | 14. Jh.-21. Jh.
    • +3 - Sammlungen | 1208-21. Jh.
      • +3.2 - Kartographische Sammlung | 16. Jh.-21. Jh.
        • +3.2.1 - Allgemeine Reihe | 16.Jh.-21.Jh.
          • +3.2.1.1 - Pläne und Karten: Sammelbestand | 16.Jh.-21.Jh.
            • +3.2.1.1.P1 - Pläne und Karten | 16.Jh.-21.Jh.
              • -3.2.1.1.P1.238G - Kirchen und Kapellen in Wien und den Vorstädten | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.0 - Titelblatt, Verzeichnis, Anmerkungen | 1823
                • Vollansicht verbergen3.2.1.1.P1.238G.33 - 1., Hafnersteig 2: Griechische nichtunierte Kirche | 1823

                  Vollansicht Einzelstück 3.2.1.1.P1.238G.33

                  Feldname Inhalt
                  1.1 Signatur 3.2.1.1.P1.238G.33
                  1.2 Titel Griechische nichtunierte Kirche am Hafnersteig
                  1.3 Zeitraum 1823
                  4.1 Zugangsbestimmungen Aus konservatorischen Gründen für die Benützung gesperrt [§9 (3) 1. Wr.ArchG]: auf Mikrofilm bzw. Digitalisat zu benützen.
                  4.1 Ablauf Sperre 9999
                  4.2 Reproduktionsbestimmungen Reproduktion unter Einhaltung von Zugangsbestimmungen möglich. Für die Herstellung von Reproduktionen auf Auftrag gelten die Tarife für die Benutzung von Archivgut und Leistungen des Archives Beschluss des Gemeinderats vom 24.10.2014, 02698-2014/0001-GK. Vom Wiener Stadt- und Landesarchiv hergestellte Digitalisate werden für die Weiterverwendung für nichtkommerzielle Zwecke gebühren- und genehmigungsfrei zur Verfügung gestellt: CC BY-NC-ND 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de. Bezeichnung: "Quelle: WStLA".
                  7.1 Status Bearbeitung Unbearbeitet
                  7.2 Regeln ISAD(G)
                  Digitalisat
                • 3.2.1.1.P1.238G.1 - 1., Hofburg: Burgkapelle | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.2 - 1., Hofburg: Leopoldinischer Trakt: Hofkammerkapelle | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.3 - 1., Michaelerplatz: Michaelerkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.4 - 1., Freyung bei 6: Schottenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.5 - 1., Stephansplatz: Sankt Stephan | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.6 - 1., Am Hof bei 13: Kirche Am Hof | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.7 - 1., Petersplatz: Peterskirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.8 - 1, Postgasse 4: Dominikanerkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.9 - 1., Augustinerstraße bei 3: Augustinerkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.10 - 1., Minoritenplatz: Minoritenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.11 - 1., Salvatorgasse bei 12: Maria am Gestade | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.12 - 1., Salvatorgasse 5: Salvatorkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.13 - 1., Salzgries: Sankt Joseph im Polizeihaus | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.14 - 1., Ruprechtsplatz: Ruprechtskirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.15 - 1., Dr.-Ignaz-Seipel-Platz: Jesuitenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.16 - 1., Schönlaterngasse 5: Bernhardskapelle im Heiligenkreuzerh | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.17 - 1., Singerstraße bei 7: Deutschordenskirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.18 - 1., Franziskanerplatz: Franziskanerkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.19 - 1., Johannesgasse 8: Ursulinenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.20 - 1., Annagasse 3b: Annakirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.21 - 1., Kärntner Straße 37: Malteserkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.22 - 1., Neuer Markt: Kapuzinerkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.23 - Vier Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.24 - Vier Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.25 - Vier Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.26 - Vier Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.27 - Vier Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.28 - Sechs Kapellen | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.29 - 1., Dorotheergasse 18: Evangelische Kirche AB | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.30 - 1., Dorotheergasse bei 16: Evangelisch-reformierte Kirche HB | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.31 - 1., Postgasse 10: Sankt Barbara | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.32 - 1., Fleischmarkt 13: Griechische nichtunierte Kirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.34.1 - 1., Seitenstettengasse 4: Synagoge | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.35 - 2., Alexander-Poch-Platz 6, Große Pfarrgasse bei 15: Sankt L | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.36 - 2., Karmeliterplatz: Karmeliterkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.37 - 2., Taborstraße bei 16: Kirche der barmherzigen Brüder | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.38 - 2., Praterstraße bei 45: Kirche Johannes von Nepomuk | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.39 - 3., Filialkirche Sankt Margareth | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.40 - 3., Erdbergstraße vor 68, Apostelgasse: Kirche Erdberg | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.41 - 3., Landstraßer Hauptstraße bei 56: Rochuskirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.42 - 3., Rennweg bei 91: Waisenhauskirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.43 - 3., Landstraßer Hauptstraße 4a: Elisabethinenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.44 - 3., Landstraßer Hauptstraße 173-175: Kapelle im Bürgerspital | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.45 - 3., Ungargasse 69: Januariuskapelle | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.46 - 3., Barmherzigengasse 8: Kapelle im Rekonvaleszentenhaus | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.47 - 3., Rennweg 8-10: Salesianerinnenkirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.48 - 3., Rennweg 5a: Gardekirche | 1823
                • 3.2.1.1.P1.238G.49 - 3., Invalidenstraße 1-11: Kirche im Invalidenhaus | 1823
    • +4 - Landtags- und Gemeinderatsdokumentation | 1945-21. Jh.
    • +5 - Archivbibliothek | 18. Jh.-21. Jh.
Verantwortlich für diese Seite:
Wiener Stadt- und Landesarchiv (Magistratsabteilung 8)
Kontaktformular

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Wiener Stadt- und Landesarchiv
Kontaktformular