"Train the Trainer"-Workshop
-
Weiterbildung für Pädagog*innen und Multiplikator*innen
-
9. April, 6. Mai und 18. September 2025
-
WeltTellerFeld,
Schilfweg 20C Obj. 1 , Ecke Schilfweg/Otto-Weber-Gasse -
-
Gratis
-


Am WeltTellerFeld setzen sich die Besucher*innen intensiv mit den Themen soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Ernährung und mit globalem Lernen auseinander. Der "Train the Trainer"-Workshop zeigt, wie diese Themen in den beruflichen Alltag oder in die Bildungsarbeit integriert werden können. Mit einem starken Praxisbezug werden aktuelle Zahlen, Daten und Fakten vermittelt. Die Teilnehmenden erproben Methoden, um dieses Wissen weiterzugeben. Der Workshop ist interaktiv und handlungsorientiert. Er bietet Raum, um konkrete Konzepte für die berufliche Praxis und die Arbeit als Multiplikator*in zu entwickeln.
Termine
- Mittwoch, 9. April 2025, 10 bis 16 Uhr
- Dienstag, 6. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr
- Donnerstag, 18. September 2025, 9 bis 15 Uhr
Workshop-Ziele
- Vertiefung des Wissens rund um soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Ernährung und globales Lernen
- Qualifikation zum*zur klimakompetenten Multiplikator*in: klimagerechte Ernährung und globales Lernen stärker in den (Berufs-)Alltag integrieren
Gut zu wissen
- Für eine kleine Jause und Getränke wird gesorgt.
- Die Workshops finden nur bei trockenem Wetter statt. Wird ein Workshop beispielsweise wegen Regen abgesagt, bekommen die Teilnehmenden die Absage bis spätestens 16 Uhr am Tag vor dem jeweiligen Termin.
Anmeldung und Fragen
Sie können Sich per E-Mail oder telefonisch anmelden.
Lukas Strasser:
- E-Mail: lukas.strasser@halloklima.at
- Telefon: +43 670 19 11 66 62
Mara Zöller:
- E-Mail: mara.zoeller@diakonie.at
- Telefon: +43 699 18 87 79 49
Anreise
- Bus 93A von den Stationen U2 Donaustadtbrücke, U2 Aspernstraße oder U1 Kagran, bis zur Station Zillbauerplatz
- Bus 96A von der Station U2 Hardeggasse bis zur Station Zillbauerplatz
- Bus 95A von der Station U2 Donauspital bis zur Station Binsenweg
- Zu Fuß von der S-Bahn-Station Stadlau über den Mühlgrundweg und den Fußgängerweg entlang des Oberen Mühlwassers
Kontakt
Newsletter
Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.