Startseite wien.gv.at

Sprachsensibler Online-Kurs "Eintauchen in die Biodiversität im Wald"

Aufgeklappter Laptop mit angeschlossenem Headset

Der Onlinekurs verfolgt das Ziel, ökologisches Wissen zu vermitteln und Umweltbewusstsein zu fördern. Gleichzeitig bietet er eine innovative Kombination aus digitalem Lernen und Sprachsensibilität. Schüler* innen tauchen in die faszinierende Welt des Waldes ein und lernen die unterschiedlichen Ebenen der Biodiversität kennen: von der Artenvielfalt bis hin zur genetischen Vielfalt und den verschiedenen Lebensräumen, die der Wald bietet.

Kursaufbau

Der Kurs ist in 4 Module unterteilt, die jeweils einen wichtigen Aspekt der Biodiversität im Wald behandeln:

  1. Biodiversität im Wald: Siehst du den Wald vor lauter Bäume noch?
  2. Bedeutung der Biodiversität im Wald: Hast du etwas am Kerbholz?
  3. Störfaktoren im Wald: Da ist was faul!
  4. Einfluss des Klimawandels auf den Wald: Willst du mich pflanzen?

Für Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache geeignet

Durch die Berücksichtigung fachspezifischer sprachlicher Anforderungen und sprachsensibler Lernmaterialien werden im Online-Kurs Barrieren abgebaut, damit alle Schüler*innen von den Kursinhalten profitieren können, speziell jene mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache. Begleitend zu den Aufgaben und Inhalten für Schüler*innen ist auch ein Bereich für Pädagog*innen enthalten. Der Kurs bietet einen bunten Mix aus Inhaltsteilen, Podcast-Ausschnitten, Kurzfilmen, Quizzen und Gruppenaufgaben. Er kann kostenlos, jederzeit und ohne Anmeldung absolviert werden.

Kontakt

Stadt Wien - Redaktion Klima-Campus

Kontaktformular

Newsletter

Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.