Startseite wien.gv.at

Klima-Campus: Bildungsangebote

Für wen?
Kinder und Jugendliche nach Alter
Gruppen
Kosten
Thema
Art des Klimabildungsangebots

Zeige 170 Ergebnisse

Kacheln

Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn

Das Museum zeigt die Meisterleistung des Baus der 1. Hochquellenleitung, um Wien mit Quellwasser aus den Alpen zu versorgen
  • Kaiserbrunn 5, 2651 Reichenau an der Rax

  • 1. Mai bis Anfang November

Freier Eintritt im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn

Wasserturm Favoriten

Der Wasserturm öffnet die Tore für Ausstellungen rund um das Thema Wasser.
  • 10., Windtenstraße 3

Wasserturm Favoriten

Waste not, want not - Müllfreie Schulen

Lernmaterial und Projekt-Ideen zur Vermeidung von Plastikmüll und Essensverschwendung an Schulen
    Leere Plastikflaschen hängen in einem Stiegenhaus von der Decke

    Weltklimaspiel

    Im 3-tägigen, begleiteten Workshop wird bei einem Brettplanspiel gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft gearbeitet.
    • 3 Tage oder 5 Halbtage (rund 21 Stunden)

    Gruppe vor dem Weltklimaspiel

    Wien Energie-Erlebniswelt

    Kleine und große Wissenschaftler*innen können bei 20 interaktiven Stationen Strom und Wärme spielerisch begreifen.
    • 9., Spittelauer Lände 45

    • Ganzjährig

    Wien Energie Erlebniswelt

    Wiener Klima-Tour

    Die Wiener Klima-Tour ist eine interaktive Ausstellung zum Thema Klimaschutz. 8 Lastenfahrräder laden zum Ausprobieren, Experimentieren und Mitmachen ein.
    • Wechselnde Standorte in ganz Wien

    • März bis Oktober 2025

    Mehrere Lastenräder mit großen bunten Plakaten stehen vor dem Wiener Rathaus.

    Wiener Marktamtsmuseum

    Die Besucher*innen des Museums können die Geschichte des Marktamtes erleben.
    • Floridsdorfer Markt 5

    • Termin nach telefonischer Vereinbarung

    Illustration mit Blumen und Marienkäfer

    Wiener Wasserschule

    In der Wiener Wasserschule in Favoriten lernen Schüler*innen von der 3. bis zur 8. Schulstufe spielerisch alles Wissenswerte zum Thema Wasser.
    • 10., Windtenstraße 3

    • Jänner bis Juni (ausgenommen Schulferien) von 9 bis 13 Uhr

    Kinder in der Schule mit Trinkwasserflaschen

    WIENXTRA-IFP-Fachbibliothek für Jugendarbeit, Freizeit- und Sozialpädagogik

    Wissensquelle für alle, die Lern- und Bildungsprozesse mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aktiv gestalten und begleiten wollen.
    • 8., Albertgasse 35/II, im Hof

    • Öffnungszeiten:
      Montag und Mittwoch: 13 bis 16 Uhr
      Dienstag: 11 bis 19 Uhr
      sowie nach Vereinbarung

    Bibliothek mit Regalen und Arbeitsplatz

    WIENXTRA-Spielebox

    In der Spielebox stehen über 9.000 Brettspiele zum Ausborgen bereit, darunter auch Spiele rund um Umwelt, Natur und Klima. Für Kinder gibt es an ausgewählten Terminen spezielle Spiel-Veranstaltungen und Workshops.
    • 8., Albertgasse 37

    2 Kinder stehen in einem Raum voller Brettspiele

    Workshop "Aktion Sauber"

    Der interaktive Workshop zum Müllsammeln für Schulklassen macht nachhaltiges Handeln für Schüler*innen erlebbar.
    • In der jeweiligen Schule

    • März bis Oktober (wetterabhängig), Termin auf Anfrage

    Kindergruppe mit Werkzeug zum Müllsammeln

    Workshop "Baumwolle - die unbekannte Biografie unserer Jeans"

    In diesem Workshop lernen Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren das globale Netz der Textilindustrie kennen und erfahren die klimarelevanten Auswirkungen ihrer Kleidung.
    • Termin nach Vereinbarung

    2 Mädchen beim Workshop

    Workshop "Garteln in Wien" im Schaugarten der Bio Forschung Austria

    Während der Gartensaison werden Führungen und Bio-Gartelkurse angeboten.
    • 22., Eßlinger Hauptstraße 132-134

    • Mitte März bis Ende Oktober: Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 15 Uhr

    Frau in einem Gemüsefeld

    Workshop Gehsteigdetektiv*innen

    Der Schulweg und die Platzverteilung im öffentlichen Raum stehen im Zentrum dieses Workshop für die Sekundarstufe I.
    • An der jeweiligen Schule und in der Schulumgebung

    • Ganzjährig

    3 Kinder mit Rücksäcken auf Gehsteig

    Workshop "Klimaschutz jetzt! Aktiv für unsere Zukunft"

    Schüler*innen der Sekundarstufe 1 entwickeln im Workshop Visionen für eine lebenswerte Zukunft.
    • In der jeweiligen Schule

    • Oktober 2024 bis Juni 2025, Termin auf Anfrage

    3 Mädchen halten ein Plakate, auf dem "CO2-Emission is out" steht.

    Workshop "Papier schöpfen"

    Kinder stellen selbst aus alten Zeitungen ein neues Blatt Papier oder eine Glückwunschkarte her.
    • Am jeweiligen Schul- und Hort-Standort

    Illustration mit Blumen und Marienkäfer

    Workshop "Radeln und Rollern"

    Die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) unterstützt Schüler*innen am Weg zu mehr aktiver Mobilität.
    • Bezirke 5, 10, 12, 15 und 22

    • Nächste Termine: Herbst 2025

    Ausflug auf Tretrollern

    Workshops in den Blumengärten Hirschstetten

    Die Tier- und Pflanzenwelt an Land und im Wasser wird in den Workshops spielerisch erforscht.
    • 22., Quadenstraße 15

    • Mitte März bis Anfang November

    Mädchen zeigt auf einen Bienenstock in einem Schaukasten

    Workshops zu nachhaltiger Ernährung

    Klimarelevante Ansätze und nachhaltige Lösungen für eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung können die Teilnehmenden in den Workshops von Südwind entdecken.
    • Termin nach Vereinbarung

    Nahaufnahme von Reis mit Gemüse und gebratenem Fleisch auf einem grünen Blatt

    Workshop "Vielfalt erleben"

    Schüler*innen können den erstaunlichen Reichtum an Nahrungspflanzen erleben.
    • 22., Esslinger Hauptstraße 132-134

    • März bis November

    Junge pflanzt Kartoffeln

    Workshop zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO

    Die 17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen reichen von Klimaschutz bis soziale Gerechtigkeit und sind Thema dieses Workshops.
    • Termin nach Vereinbarung

    Eine Gruppe Jugendlicher sitzt im Halbkreis und ein Bursche hält ein Plakat hoch

    Workshop "Zu Fuß zur Schule"

    Im Workshop für die Volksschule beschäftigen sich die Kinder mit den Möglichkeiten, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen.
    • An der jeweiligen Schule

    Kinder basteln auf Boden mit bunten Fäden

    Zeichenwettbewerb: Mein Kindergarten- und Schulweg

    klimaaktiv mobil lädt mit einer Postkarte dazu ein, den Schul- und Kindergartenweg zu zeichnen.
    • Laufend

    Zwei Kinderzeichnungen des Schulweges

    Zero-Waste-Workshops für Schulen

    In verschiedenen Workshops wird Kindern ab 10 Jahren eine Zukunft nähergebracht, die weg von fossilen Rohstoffen hin zur Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung führt.
    • In der jeweiligen Schule

    • Termin nach Vereinbarung

    Gruppenfoto vor einem See
    Karte

    Kontakt

    Stadt Wien - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten

    Kontaktformular

    Newsletter

    Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.