Startseite wien.gv.at

Klima-Campus: Bildungsangebote

Für wen?
Kinder und Jugendliche nach Alter
Gruppen
Kosten
Thema
Art des Klimabildungsangebots

Zeige 178 Ergebnisse

Kacheln

Naturlehrpfade im Lainzer Tiergarten

Zwei Lehrpfade bieten Information und Abwechslung für Groß und Klein.
  • Lainzer Tiergarten, Lainzer Tor und Nikolai Tor

Lehrpfad im Lainzer Tiergarten

Naturlehrpfad Obere Lobau

Dieser Lehrpfad führt durch eine wunderschöne Landschaft und gibt Einblicke in das Ökosystem Auwald.
  • Obere Lobau - der Weg verläuft zwischen den Nationalpark-Eingängen Saltenstraße und Dechantweg

  • Ganzjährig

Baumpflanzung am Naturlehrpfad Simmering

Online-Lernmaterial des Forum Umweltbildung

Die umfangreiche Methodensammlung ist für Pädagog*innen vom Kindergarten bis zur Oberstufe geeignet.
    Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem ComputerForum Umweltbildung

    Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

    Der jährliche Ostermarkt versorgt Besucher*innen mit Delikatessen und Kunsthandwerk. Zusätzlich gibt es ein Unterhaltungs- und Kinderprogramm für die ganze Familie.
    • 22., Quadenstraße 15

    • 3. bis 13.4.2025
    3 riesige bunte Ostereier-Skulpturen stehen auf einer Wiese, davor ist ein Blumenbeet mit gelben und weißen Narzissen.

    Pedibus

    Kinder sind in Geh-Gemeinschaften mit Freude, gesund und sicher zu Fuß unterwegs, zur Umsetzung gibt es einen Leitfaden und kostenlose Materialien.
      Logo von Pedibus

      Pflanzen im Klimawandel

      Der Workshop im Botanischen Garten macht den Klimawandel greifbar und zeigt, wie man ihn anhand von Pflanzen beobachten kann.
      • 3., Mechelgasse 2

      • März bis Oktober, Termin auf Anfrage

      Lila blühende Blumen

      Pixie-Buch "Abenteuer auf dem Markt"

      Das Bilderbuch zeigt, was beim Eier-Kauf wichtig ist, damit es Hühnern besser geht.
        Pixie-Buch "Abenteuer auf dem Markt"

        Planet Earth Day

        Die Uni Wien veranstaltet am 27. April Vorlesungen, Workshops und Mitmach-Stationen für Familien, Kinder und Interessierte aller Altersgruppen.
        • 9., Josef-Holaubek-Platz 2, UZA 2

        • 27.4.2025
        Viele Sterne leuchten in der Nacht am Himmel über einer kleinen Holzhütte auf einem Berg.

        Plastik - Ausweg statt Einweg

        Der Workshop für Schulklassen thematisiert die Auswirkungen von Plastik auf Mensch und Umwelt.
        • In der jeweiligen Schule

        • Oktober 2024 bis Juni 2025, Termin auf Anfrage

        Plastikfreie Verpackungen und plastikfreies Besteck

        Projekt "Wassertrinken in Schulen"

        Wasserschulen fördern aktiv das Trinken von Leitungswasser. Unterrichtsmaterialien und gratis Trinkflaschen unterstützen dabei.
        • In der Schule

        • Laufend

        Kinder sitzen in einer Schulklasse und zeigen auf. Auf den Tischen stehen Wasserflaschen.

        PUMA - Umweltmanagement an Schulen der Stadt Wien

        Das Programm "PUMA-Schulen" unterstützt die Schulen der Stadt Wien bei der Einführung und Umsetzung von 40 Maßnahmen für den umwelt- und klimafreundlichen Betrieb.
        • In jeder Schule der Stadt Wien

        • Laufend

        Logo vom Programm PUMA

        Radreparatur-Workshop

        In diesem Workshop bekommen Schüler*innen der Sekundarstufe das Know-how, um ihr Fahrrad gut in Schuss zu halten.
        • Immer

        Mann hebt Fahrrad auf eine Halterung

        Rohr frei – der Abwasserbaukasten im Vienna Open Lab

        Interessierte Volksschulklassen forschen im Mitmach-Labor und erleben eindrücklich, wie das Abwasser-System funktioniert und was im Klo keinesfalls runtergespült werden darf.
        • 3., Dr.-Bohr-Gasse 3

        • Anfang Mai bis Mitte Juni 2025

        Warnschild mit Hinweis "Experiment"

        Schmetterlingspfad am Cobenzl

        Am Schmetterlingspfad erfahren Spaziergänger*innen Spannendes über heimische Schmetterlinge und haben nebenbei einen tollen Ausblick auf die Stadt.
        • 19., Am Cobenzl

        • Ganzjährig – Gehzeit ca. 30 Minuten (ca. 1,5 Kilometer)

        Kaisermantel Schmetterling

        Schrittzähler-Verleih

        Die Schritte zu zählen, motiviert zum Gehen - dafür können Schulklassen Schrittzähler ausborgen.
          Schrittzähler

          Schulgarten Kagran - Workshops und Führungen

          Kinder lernen Kräuter und Früchte im Schulgarten kennen.
          • 22., Donizettiweg 29

          • Von April bis Oktober

          2 Gärtner in einem Blumenfeld

          Schulprojekte: "take HEART!"

          Schulen können künstlerische Projekte zu Demokratie, Nachhaltigkeit und Kultureller Bildung umsetzen.
          • In ganz Wien

          • Bis Schuljahr 2025/26

          Zeichnung von Händen und Fingern, die ein Herz bilden.

          Schulprojekt "Wildnis (ist) Klasse"

          Volksschüler*innen lernen Tiere im urbanen Raum kennen und machen den Schulhof zu einem Ort der Artenvielfalt.
          • Am Volksschul-Standort (im Klassenzimmer und je nach Wetter im Schulhof oder Turnsaal)

          • Frühjahr bis Herbst

          Kinder bei Gartenarbeit

          Schulstunde mit "Karl, dem Kanalarbeiter"

          Volksschulklassen erfahren, warum das Klo kein Mistkübel ist, und erleben dabei auch faszinierende Zaubertricks.
          • In der jeweiligen Schule

          • Februar bis Juni und September bis November, jeweils am Vormittag

          Karl, der Kanalarbeiter auf der Bühne

          SDG-Infotafeln zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

          Infotafeln zur Beschäftigung mit der Agenda 2030 und den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung können kostenlos ausgeborgt werden.
            5 bunte Infotafeln auf weißem Hintergrund

            Sensorik Labor

            Sinne schulen, Lebensmittelmüll vermeiden: Kinder und Jugendliche lernen über spielerisches Erkunden einen bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln.
            • 23., Laxenburger Straße 365/C18

            • Termin nach Vereinbarung

            4 Kinder kosten Joghurt aus weißen Schüssel, vor dem Tisch der Kinder steht eine Frau mit dem Rücken zur Kamera

            Sicherheitspädagogische Tage

            Veranstaltung für Schulen zum richtigen Verhalten in Notsituationen sowie zur Arbeit von Einsatzorganisationen und Abteilungen der Stadt Wien.
            • In oder rund um die Schule

            • Anmeldung für das Schuljahr 2027/28

            Straßenfest mit Einsatzfahrzeugen der Helfer Wiens

            AR-App "Öswald - App in den Wald!"

            Mit der App lernen Jugendliche spielerisch am Handy über Wald, Biodiversität und Klimawandel.
              Bild eines Smartphones mit der geöffneten App

              Best Agers Outdoors

              Bei lebensbunten Ausflügen erleben Senior*innen die faszinierende Welt der Donau-Auen.
              • 22., Lobaustraße 100

              • Mai bis Oktober

              Holzbrücke im Wald, dahinter Spaziergänger-Gruppe
              Karte

              Kontakt

              Stadt Wien - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten

              Kontaktformular

              Newsletter

              Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.