Klima-Campus: Bildungsangebote
Zeige 178 Ergebnisse Kacheln
Interaktive Workshops zum Thema Klima und Städte der Zukunft für 2 Schulklassen ab der 8. Schulstufe.
Die Wanderausstellung zeigt, wie sich die Klimakrise auf unterschiedliche Länder, Regionen und deren Bevölkerungen auswirkt.
Grätzllabore unterstützen Bürger*innen, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Verwaltung, Bezirkspolitik und Bürger*innen verwirklichen gemeinsam nachhaltige Projekte.
Im 1., 3., 4., 7., 8., 9., 10., 14., 15., 22. und 23. Bezirk
Das wienweite Aktionsprogramm Grätzloase unterstützt engagierte Bürger*innen dabei, ihre Ideen für ein nachhaltiges, lebenswertes und inklusives Grätzl umzusetzen.
Das Kartenset und das Online-Tool unterstützen und inspirieren Unternehmen am Weg zur Klimaneutralität.
Ziel der Workshops, Vorträge und Teambuildings ist es, zum wirksamen Klima-Handeln zu motivieren und gemeinsam ins grüne Tun zu kommen.
Verschiedene Orte und online
Im NationalparkCamp Lobau können Sie feine Feste feiern und müssen sich beim Fest um nichts kümmern, weil für alles gesorgt ist.
Ganzjährig, Dauer: 3 Stunden inklusive Catering
"Protect Our Winters Österreich" bietet Workshops für Kinder und Jugendliche von 8 bis 20 Jahren und inspiriert zum Klimaschutz.
Was brauchen Hunde? Müssen sie auch in die Schule gehen? Was mögen Hunde, was nicht? Und wie können sie uns das überhaupt mitteilen?
In der Ausstellung wird die faszinierende Welt des U-Bahn-Baus sichtbar.
Die 48er-Abfallberatung informiert an Wiener Volksschulen über die richtige Mülltrennung.
Am jeweiligen Schulstandort
Interessierte Schulklassen erforschen die Qualität und Reinigung von Abwasser und erfahren, was sie zum Umweltschutz beitragen können.
Mitte September bis Ende Oktober 2025
Das Bildkartenset und das Lesebuch des Forum Umweltbildung machen Mut, sich für den Klimaschutz und die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele einzusetzen.
Wie wir gemeinsam die Zukunft nachhaltig und klimafreundlich gestalten, entdecken Jugendliche und Erwachsene spielerisch in diesem Kartenspiel zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.
Im Kindergarten erfahren die Kinder bei einer unterhaltsamen Kasperlvorstellung, warum Abfall nicht im Klo runtergespült werden soll.
Im jeweiligen Kindergarten
Am Cobenzl können Kinder die Tiere des Bauernhofs hautnah erleben. An ausgewählten Wochenenden gibt es auch ein Veranstaltungsprogramm.
In der Wiener Kläranlage lernen Kinder von 6 bis 10 Jahren spielerisch, wie Abwasser wieder sauber und dabei das Klima geschützt wird.
11., 11.Haidequerstraße 7
Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag im Monat
Die Box mit vielfältigen Materialien zum Thema Mobilität kann von Kindergärten kostenlos ausgeborgt werden.
Kinder, Familien und Schulklassen können auf dieser Wissensplattform aus einer Vielfalt von rund 450 Themenbeiträgen wählen.
Die Broschüre des Forum Umweltbildung befasst sich mit dem Klimawandel, der Anpassung an den Klimawandel und Klimaschutz. Für Jugendliche von 15 bis 19 Jahren. Kosten: 15 Euro plus Versandkosten.
Im Workshop mit der Klima-Escapebox finden Schüler*innen oder Erwachsene spielerisch einen Weg aus der Klimakrise.
Termin nach Vereinbarung, Dauer: ca. 1,5 Stunden
Das Package der Katholischen Jugend und Jungschar unterstützt junge Menschen dabei, in ihrer Pfarre eine Klimakonferenz abzuhalten.
In der jeweiligen Pfarre oder Einrichtung
Kinder sammeln autofreie Kindergarten- und Schulwege. Mit bunten Aufklebern macht es noch mehr Spaß, den Weg ohne Auto zurückzulegen.
Der Teambuilding-Workshop für Jugendliche und Erwachsene fördert Klimawissen, stärkt Teamgeist und lädt zum lösungsorientierten Dialog ein.
Workshop-Dauer: 3 Stunden
Karte
Lade Karte…
Kontakt
Newsletter
Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.