Startseite wien.gv.at

Klima-Campus: Bildungsangebote

Für wen?
Kinder und Jugendliche nach Alter
Gruppen
Kosten
Thema
Art des Klimabildungsangebots

Zeige 178 Ergebnisse

Kacheln

ErlebnisQuartier "TipiAbenteuer"

Am knisternden Feuer können junge Menschen gemeinsam die faszinierende Welt der Donau-Auen erleben.
  • 22., Lobaustraße 100

2 Zelte auf einer Wiese neben Bäumen

Erstleseheftchen "Ella und Edgar - Schulwegwünsche"

Das Kinderbuch "Ella und Edgar" rückt die anregende Gestaltung des Schulweges mit viel Grün in den Mittelpunkt.
    Zwei Hefte Ella und Edgar

    Escape Climate Change

    Bei diesem 2-stündigen Workshop tauchen Schüler*innen spielerisch in den Themenkomplex Klimakrise ein.
    • 7., Neustiftgasse 36

    • Ende März bis Ende Juni 2025

    Hände öffnen die Paketschnur einer Box

    Escape-Rooms im House of Mist

    In Form von Rätseln kannst du deinen Teamgeist und deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen und dabei die Welt des Umweltschutzes und der Abfallwirtschaft kennenlernen.
    • Rautenweg 83

    • ganzjährig, Anmeldung und Terminreservierung notwendig

    Besucherinnen im Escape Room

    Fahrradkurse

    Schulklassen der 5. und 6. Schulstufe üben das Radfahren und lernen wichtige Verkehrszeichen kennen.
    • 22., Rudolf-Nurejew-Promenade

    • Wöchentlich: Montag bis Freitag zwischen 8.30 und 15 Uhr

    Mädchen mit Helm und Rucksack auf Fahrrädern

    Film: Saubere Energie aus Müll

    Der Film zeigt den Weg des Wiener Hausmülls von der Abholung bis zur Verbrennung.
      LKW in der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau

      Filmstreaming für den Unterricht

      Bei den Online-Filmen stehen die Klimakrise und die globalen Zusammenhänge im Fokus. Zusätzlich gibt es didaktisches Material für den Schulunterricht.
        Junger Mensch mit Kamera filmt ein Mädchen in roter Kleidung

        Folder: Cool durch den Sommer

        Tipps für kühle Räume im Sommer und fürs Stromsparen bietet dieser Folder – mit Bildern, die zeigen, wie es ganz leicht geht.
          Cover des Folders "Cool durch den Sommer"

          Frame Your Mission

          Der Kreativwettbewerb rund ums Thema Klima richtet sich an Jugendliche von 14 bis 26 Jahren.
          • Online

          • Einreichfrist: 31. August 2025

          Ankündigungstext: "Kreativ-Wettbewerb für Jugendliche - Frame your Mission - Zeig, was du fürs Klima tust!"

          Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten

          Das Fest am 26. April lädt bei Ständen zu Umwelt, Klima und Artenvielfalt zum Mitmachen und zum Verkosten von regionalen Köstlichkeiten ein.
          • 13., Lainzer Tor

          • 26.4.2025, 11 bis 19 Uhr
          Einige Menschen tanzen in Tracht rund um einen Maibaum, andere Menschen sehen dabei zu

          Führung durch das Kraftwerk Simmering

          Nach einer Einführung im Info-Center kann das Kraftwerk von innen bestaunt werden.
          • 11., 1. Haidequerstraße 1

          • Ganzjährig

          Kraftwerk Simmering

          Führung durch die Kläranlage für Erwachsene

          Die Teilnehmer*innen erleben, wie das Abwasser der Wiener*innen gereinigt wird und was die Kläranlage der Stadt Wien für den Schutz von Umwelt und Klima tut.
          • 11., 11. Haidequerstraße 7

          • Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag im Monat ab 10 Uhr

          Kläranlagen-Mitarbeiter mit geklärtem und ungeklärtem Abwasser

          Führung durch die Kläranlage für Schulklassen ab der 6. Schulstufe

          Schüler*innen erleben live, wie das Abwasser der Wiener*innen gereinigt wird, und wie die Kläranlage der Stadt Wien dabei Umwelt und Klima schützt.
          • 11., 11.Haidequerstraße 7

          • Ganzjährig von Montag bis Freitag, Dauer: rund 2 Stunden

          Wasser in einem großen Klärbecken, dahinter stehen große Wassertanks

          Führung durch die Kläranlage mit Tim, Trixi & Fredi

          Kinder zwischen 8 und 11 Jahren lernen in der Wiener Kläranlage spielerisch, wie Abwasser wieder sauber wird und dabei das Klima geschützt wird.
          • 11., 11. Haidequerstraße 7

          • Ganzjährig, Montag bis Freitag, Dauer ca. 2 Stunden

          Comic-Zeichnung von 2 dreckigen Wassertropfen

          Führung durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau

          Bei Führungen im Innen- und Außenbereich der Anlage erfahren die Besucher*innen, wie Müll in Wärme verwandelt wird.
          • 9., Spittelauer Lände 45

          • Ganzjährig

          Müllverbrennungsanlage Spittelau

          Führungen in den Blumengärten Hirschstetten

          Ob Kräuter, Bienen, Vögel oder Landwirtschaft – bei diesen Führungen gibt es viel Wissenswertes zu erkunden.
          • 22., Quadenstraße 15

          • Mitte März bis Anfang November

          Eine Frau und zwei Kinder stehen vor einem Insektenhotel und beobachten die Insekten

          Führung in der Baumschule Mauerbach

          In der Baumschule werden die künftigen Wiener Stadtbäume gezüchtet. Hier gibt es Vieles über Bäume und ihre positiven Wirkungen auf die Stadt zu erfahren.
          • 14., Mauerbachstraße 66

          • Termin nach Vereinbarung: Montag bis Freitag (werktags) von Anfang Juni bis Ende September, Dauer: ca. 2 Stunden

          Arbeiter in leuchtend grünen Hemden pflanzen junge Bäume am Straßenrand mithilfe eines Lastwagens mit Kran. Ein Arbeiter führt den Kran, während ein anderer einen Baum in die Erde steckt.

          Führung: Saubere Energie aus Müll

          Führungen in der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau, der Biogas Wien und im Abfalllogistikzentrum Pfaffenau geben Einblicke, wie aus Müll Energie entsteht.
          • 11., Johann-Petrak-Gasse 7

          • Jeden 1. Samstag im Monat um 10 Uhr (ausgenommen Feiertag)

          Luftbild Müllverbrennungsanlage Pfaffenau

          Führung zur Geschichte der Wiener Öffis

          Die Wiener Linien bieten Lehrausgänge und kostenlose Materialien für den Einsatz im Unterricht.
          • 3., Fruethstraße 2

            • Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
            • Samstag, Sonntag und geöffnete Feiertage: 10 bis 18 Uhr
          Verkehrsmuseum Remise

          Gartenfest der City Farm Augarten

          Kostenlose Veranstaltung für Kinder und Erwachsene mit Gartenführungen durch den biologischen 4-Jahreszeiten-Garten, Kinderstation mit Samenkugeln-Basteln und Jungpflanzen-Beratung.
          • 2., Obere Augartenstraße 1/8

          • 1.5.2025, 10 bis 18 Uhr
          Menschen sitzen und stehen locker verteilt auf der Wiese zwischen verschiedenen Pflanzenbeeten, im Hintergrund sind einige Häuser zu sehen.

          Gemma Zukunft

          Die nachhaltige Stadtentwicklung steht bei diesen Spaziergängen und Radtouren für Erwachsene im Mittelpunkt.
          • In ganz Wien

          • April bis Ende Oktober

          Mehrere Menschen mit Fahrrädern vor einem Glaskomplex, davor Bäume

          GemüseAckerdemie

          In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf ihren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrer*innen.
          • Am jeweiligen Schulstandort

          GA-Pressebilder_Gießkannetragen_300dpi

          Generation Change - Wer rettet die Welt?

          Film zur Klimaproblematik in der Streaming-Datenbank von Südwind.
            Ausschnitt aus dem Filmplakat von "Generation Change"

            GewissensBISS - geerntet.gekauft.gekübelt

            Die Interaktive Wanderausstellung informiert über Lebensmittelabfälle.
            • An Schulen und öffentlich zugänglichen Räumen in Österreich

            • Termin auf Anfrage

            Ausstellungsraum mit Plakaten, Roll-ups und Arbeitstischen
            Karte

            Kontakt

            Stadt Wien - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten

            Kontaktformular

            Newsletter

            Erhalten Sie einmal im Monat Informationen zu aktuellen Klima-Campus-Angeboten.