Erläuterungen
Erläuterungen
Vornamen können auf verschiedene Weise gezählt oder zusammengefasst werden.
Als Vorname gelten alle Zeichen im Vornamens-Feld der jeweiligen Quelle, zum Beispiel der Geburtsurkunde einer Person bis zum ersten Leerzeichen.
Exakte Schreibweise
Bei dieser Methode werden Vornamen ausgewertet, die im Vornamens-Feld des jeweiligen Datenregisters exakt gleich geschrieben werden.
Phonetisierung
Bei dieser Methode werden Vornamen zusammengefasst, die gleich ausgesprochen werden können. Recht eindeutig sind Namen wie Hanna(h), An(n)a oder Stephan/Stefan. Varianten wie Alexander und Aleksandar erscheinen auf den ersten Blick problematisch; üblicherweise werden sie jedoch ebenfalls gleich ausgesprochen.
Die Stadt Wien hat eine Liste dazu veröffentlicht: 50 KB CSV.
Etymologisierung
Bei dieser Methode werden Vornamen zusammengefasst, die dieselbe Herkunft/Wurzel (Etyma) haben. Sie werden sozusagen ins Standarddeutsche "übersetzt". So wird Andrew zum Beispiel zu Andreas gezählt, Iskender zu Alexander oder Fernando zu Ferdinand.
Die Statistik Austria wendet diese Methode an und hat eine Liste dazu veröffentlicht: Vornamensvarianten (400 KB PDF).
Quellen
- Geburtendatei Statistik Austria: Es werden alle Lebendgeborenen, deren Mutter zum Zeitpunkt der Geburt in Wien wohnt, gezählt.
- Wiener Bevölkerungsregister (nur bei vorläufigen Daten verwendet): Es werden alle in Wien gemeldeten Personen mit Alter "0" am 31.12. des Bezugsjahres gezählt.