Leystraße 34 - Neuer Campus in der Brigittenau

Stand:
In Umsetzung
Beteiligung:
abgeschlossen
Informationen zur Schuleinschreibung finden Sie bei der Bildungsdirektion Wien.
Kontaktinformationen zu den Schulen im Campus finden Sie im Schulführer.
Skizze des Schulgebäudes mit Kennzeichnung der einzelnen Bereiche
Übersicht des neuen und sanierten Gebäudes
Schematische Darstellung, Schulgebäude mit Terrassen und spielenden Kindern
Schaubild des Siegerprojekts
Schrägluftbild mit Abgrenzung des Bearbeitungsgebiets
Schrägluftbild mit Gebietsabgrenzung

Sanierung, Umbau und Erweiterung der Schule

Für den Schulstandort Leystraße sind eine Sanierung und Erweiterung geplant. Das straßenseitige Schulgebäude soll generalsaniert werden. Die übrigen Gebäude sollen abgerissen und durch einen modernen Erweiterungsbau ergänzt werden. Über der Parkplatz-Fläche neben der Schule werden Turnsäle errichtet, wobei die Parkplätze erhalten bleiben.

Nach Durchführung eines Architekturwettbewerbs liegt ein Siegerprojekt vor. Auf Grundlage dieses Projektes wird der Flächenwidmungs- und Bebauungsplan überarbeitet, um die geplante Schulerweiterung zu ermöglichen. Im Endausbau (2023) sollen 22 Volksschulklassen mit schulischer Tagesbetreuung sowie eine angeschlossene Mittelschule zur Verfügung stehen.

Neue Terrassen und Turnsäle

Herzstück des Schulcampus wird der Innenhof. Hofseitig entstehen großzügige Terrassen auf allen Stockwerken, die das Bestandsgebäude mit der Erweiterung verbinden und zusätzliche Freiflächen für die Kinder schaffen.

Weitere Freiflächen am Dach des erweiterten Gebäudes sind als eine Art Spielterrasse vorgesehen. Zudem sind neue Turnsäle und eine Fassadenbegrünung geplant. Das Planungskonzept stammt von "hey! architektur" aus München.

Die Karte konnte leider nicht geladen werden

Projektstand

  • Grundlagenerhebung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Die grundsätzliche Verträglichkeit des Vorhabens für den Standort wird geklärt. Dabei werden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem werden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, Arbeitsstätten, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Schulen untersucht. Auch mögliche Auswirkungen auf die Nachbarschaft werden abgeschätzt.

  • Konzepterstellung: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Für große Gebiete werden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger*innen werden geprüft. Das Ergebnis sind zum Beispiel Leitbilder oder Entwicklungskonzepte. Hier werden Themen wie Mobilität, Grünraum, Nutzungen oder Gebäudehöhen behandelt.

  • Widmungsverfahren: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Auf Grundlage von Leitbildern oder anderen Planungen wird der Entwurf für den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan erstellt und dem Fachbeirat vorgelegt. Während der öffentlichen Auflage können dazu schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf und alle Stellungnahmen werden dem Wiener Gemeinderat vorgelegt.

  • Gemeinderatsbeschluss: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Der Wiener Gemeinderat beschließt den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Das Widmungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Plandokument kann in der Servicestelle Stadtentwicklung eingesehen beziehungsweise online abgerufen werden.

  • In Umsetzung: Offen
    Beschreibung

    Die detaillierte Entwicklung des Vorhabens wird begonnen. Die konkreten Entwürfe werden bei der Baubehörde zur Bewilligung eingereicht. Wenn diese einen positiven Bescheid erteilt, kann mit der baulichen Umsetzung begonnen werden.

  • Umgesetzt: Offen
    Beschreibung

    Mit der Fertigstellung und dem Einzug der neuen Bewohner*innen wird der Standort belebt. Durch das Zusammenwachsen mit der bestehenden Nachbarschaft entsteht ein neues soziales Gefüge.

Beteiligung

  • Öffentliche Auflage: Abgeschlossen
    Beschreibung

    Im Zuge der öffentlichen Auflage des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans von 18. Februar bis 18. März 2021 gab es die Möglichkeit zur Stellungnahme. Über den Inhalt der Stellungnahmen wird dem Wiener Gemeinderat, der den Flächenwidmungs- und Bebauungsplan beschließt, im Vorfeld berichtet.

Newsletter

Neuigkeiten zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung

Zur Anmeldung