Startseite wien.gv.at

Bildungscampus Atzgersdorf

Rendering Gebäude, Stufen, Gehwege, Grünflächen, Bäume, spielende Kinder
Visualisierung Gartenansicht des Bildungscampus

Bildungscampus mit alternativer Energie für 1.100 Kinder und Jugendliche

In Atzgersdorf wurde im September 2022 ein Bildungscampus für circa 1.100 Kinder und Jugendliche eröffnet. Das Gelände liegt neben dem Areal der ehemaligen Sargfabrik und umfasst circa 11.200 Quadratmeter.

Von der Stadt Wien wurde ein EU-weites 2-stufiges Verhandlungsverfahren durchgeführt. Insgesamt haben sich 26 Projektteams beworben. Das Projekt der ARGE Baumschlager Eberle + ILF wurde von der Beurteilungskommission zur Umsetzung empfohlen.

Bildungsangebot

Das Bildungsangebot umfasst folgende Funktionen:

  • Kindergarten mit 12 Gruppen
  • Ganztagsvolksschule mit 17 Klassen
  • Ganztägig geführte Neue Mittelschule mit 12 Klassen
  • Sonderpädagogische Bildungsräume
  • Kreativräume
  • Therapiebereich
  • Sportbereich
  • Veranstaltungssaal

Jeder Bildungsbereich kann von einem zentralen Bereich erreicht werden und befindet sich in einem abgeschlossenen Gebäudeteil mit eigenen Loggien und sogenannten Freiklassen. Diese ermöglichen den Schüler*innen und Pädagog*innen den Unterricht im Freien. Draußen gibt es Terrassen mit Sitzmöglichkeiten, die von Bäumen und Sonnensegeln beschattet werden.

Verhandlungsverfahren mit 26 Bewerbungen

Von der Stadt Wien wurde ein EU-weites 2-stufiges Verhandlungsverfahren durchgeführt. Insgesamt haben sich 26 Projektteams beworben. Das Projekt der ARGE Baumschlager Eberle + ILF wurde von der Beurteilungskommission zur Umsetzung empfohlen.

Architektonisches Konzept

Das Gebäude ist kompakt und klar geschnitten. Es hat einen L-förmigen 5-geschoßigen Hauptbaukörper und einen 1-geschoßigen Gebäudeteil, der leicht zurückgesetzt ist. Zur Straße hin bildet das Gebäude eine starke urbane Kante. So wird das Areal von der stark befahrenen Breitenfurter Straße abgeschirmt. Das Gebäude öffnet sich Richtung Westen zum Freiraum des Bildungscampus und zur geplanten Wohnbebauung.

Unterschiedlich große Einschnitte, an denen Terrassen und Loggien angeordnet sind, gliedern den Baukörper und ermöglichen eine ausreichende natürliche Belichtung im Gebäude-Inneren.

Eine umlaufende Lochfassade mit regelmäßig angeordneten Fensteröffnungen macht das Gebäude als Einheit ablesbar.

Der Haupteingang zum Campus liegt gegenüber der Sargfabrik an der Südseite. Die Eingangshalle verbindet den Hauptzugang mit dem Innenhof und besitzt einen 2-geschossigen Luftraum. In dieser Halle befinden sich die Zugänge zu den beiden Hauptstiegenhäusern.

Bildungsbereich mit direktem Außenbezug

Der neue Bildungscampus beinhaltet 8 Bildungsbereiche und 3 Kleinkindergruppen. Jeder Bildungsbereich befindet sich in einem räumlich abgeschlossenen Gebäudeteil. Dieser wird von einem zentral angelegten Bereich aus erreicht.

In jedem Bildungsbereich sind Bildungsräume und Multifunktionsflächen für die Kinder und Aufenthaltsräume für die Pädagog*innen angeordnet. Jeder Bildungsbereich verfügt über Loggien und Freiklassen. Dadurch soll der Aufenthalt im Freien ermöglicht werden.

Differenzierte Freiräume

Der Campus-Freiraum befindet sich im von der Straße abgewandten Bereich des Geländes. Er schließt an das zukünftige Bebauungsgebiet im Westen an. Für einen Teil dieser Fläche ist außerhalb des Schul- und Kindergartenbetriebs eine Mehrfachnutzung vorgesehen: Das Ballspielfeld und der überwiegende Teil der Rasenflächen werden Kindern aus der Umgebung zur Verfügung gestellt.

Der Freiraum ist das Herzstück der Anlage. Hier sind die Außenräume für Kindergarten und Sonderpädagogik angeordnet. Es gibt befestigte Terrassen mit Sitzmöglichkeiten. Bäume und Sonnensegel sorgen für Beschattung.

Die Dachterrassen über dem Kindergarten im Erdgeschoß und im 4. Obergeschoß bieten den Kindern einen zusätzlichen Außenraum. Ihre Gestaltung ist landschaftlich geprägt. Im letzten Obergeschoß wird die Fassade hochgezogen, so ist die Terrasse sicher nutzbar. Pergolen werden hier für Sonnenschutz sorgen.

Klimaschutz durch alternatives Energiekonzept

Das Gebäude soll ein Low-Tech-Gebäude mit hoher Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in Erhaltung, Errichtung und Betrieb werden.

Entwickelt wurde ein spezielles Lüftungskonzept, das automatisierte Lüftung mit natürlicher Lüftung und Nachtlüftung kombiniert. Fotovoltaik-Module werden den Bildungscampus gemeinsam mit einer Erdwärmepumpe energietechnisch weitgehend unabhängig machen.

Durch die Nutzung der alternativen Energieträger Erdwärme und Sonnenenergie ist das Gebäude energietechnisch weitgehend unabhängig.

Unterstützt wird das Konzept durch die kompakte Gebäudeform, hohe Wärmedämmung und Speichermassen sowie die Raumausrichtung. Die tief in den Laibungen angeordneten Fenster und die vorgelagerten Loggien wirken zusätzlich gegen sommerliche Überwärmung.

Das Planungsgebiet ist Teil einer städtebaulichen Entwicklung im Carré Atzgersdorf.

Projektstand

Grundlagenerhebung: Abgeschlossen

Die grundsätzliche Verträglichkeit des Vorhabens für den Standort wird geklärt. Dabei werden unter anderem baulich-technische Rahmenbedingungen geprüft. Außerdem werden Gegebenheiten wie zum Beispiel Freiflächen, Arbeitsstätten, öffentlicher Verkehr, Wegeverbindungen und Schulen untersucht. Auch mögliche Auswirkungen auf die Nachbarschaft werden abgeschätzt.

Konzepterstellung: Abgeschlossen

Für große Gebiete werden zuerst Zielvorgaben und Zukunftsbilder für die Entwicklung des Standorts ausgearbeitet. Die Möglichkeiten der Beteiligung der Bürger*innen werden geprüft. Das Ergebnis sind zum Beispiel Leitbilder oder Entwicklungskonzepte. Hier werden Themen wie Mobilität, Grünraum, Nutzungen oder Gebäudehöhen behandelt.

Widmungsverfahren: Abgeschlossen

Auf Grundlage von Leitbildern oder anderen Planungen wird der Entwurf für den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan erstellt und dem Fachbeirat vorgelegt. Während der öffentlichen Auflage können dazu schriftlich Stellungnahmen abgegeben werden. Der Entwurf und alle Stellungnahmen werden dem Wiener Gemeinderat vorgelegt.

Gemeinderatsbeschluss: Abgeschlossen

Der Wiener Gemeinderat beschließt den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Das Widmungsverfahren ist damit abgeschlossen. Das Plandokument kann in der Servicestelle Stadtentwicklung eingesehen beziehungsweise online abgerufen werden.

In Umsetzung: Abgeschlossen

Die detaillierte Entwicklung des Vorhabens wird begonnen. Die konkreten Entwürfe werden bei der Baubehörde zur Bewilligung eingereicht. Wenn diese einen positiven Bescheid erteilt, kann mit der baulichen Umsetzung begonnen werden.

Umgesetzt: Abgeschlossen

Der Bildungscampus ist mit dem Schuljahr 2022/23 in Betrieb gegangen.

Beteiligung

Beteiligungsphase 1: Abgeschlossen

Karte

Bildungscampus Atzgersdorf

  • 23., Breitenfurter Straße 170

Kontakt

Stadt Wien - Servicestelle Stadtentwicklung

Telefon: +43 1 4000-8840
Kontaktformular
Servicestelle Stadtentwicklung

Newsletter der Stadtplanung

Neuigkeiten zur Bürger*innen-Beteiligung sowie zu Projekten und Entwicklungen der Stadtplanung