1.1 Smarte Lösungen für den städtischen Lebensraum des 21. Jahrhunderts
Wiener Unternehmen und Hochschulen entwickeln gemeinsam mit der Stadt Wien technologische und gesellschaftliche Lösungen für eine hohe urbane Lebensqualität, die klimatauglich und leistbar ist.
Klimakrise und Urbanisierung fordern die heutige Lebensweise in Städten heraus. Wien wird deshalb nicht nur die neuen technologischen Möglichkeiten, sondern auch organisatorische und kulturelle Neuerungen nutzen, um Wohnen, Energieversorgung und Mobilität neu zu denken: Es gilt, die gewachsene Stadt des 19. und 20. Jahrhunderts ins 21. Jahrhundert zu transformieren und den Klimaschutz in der historischen Stadt zu realisieren.
Wien hat in der Vergangenheit urbane Lösungskompetenz bewiesen – genannt seien exemplarisch die Wasserversorgung, der Hochwasserschutz oder der öffentlich finanzierte Wohnbau. Diese Lösungskompetenz gilt es unter Mitwirkung von Forschung, Unternehmen, BürgerInnen und Stadtverwaltung für das Meistern der heutigen Herausforderungen weiterzuentwickeln. Nur solche Wiener Lösungen, die hohe städtische Lebensqualität mit geringem Ressourcenverbrauch koppeln, sind in der Lage, weltweit Maßstäbe zu setzen.
Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen („Sharing“), neue Baumaterialien und Bauweisen, eine Stadt der kurzen Wege, die Neuorganisation der Versorgung mit Gütern, Energie und Mobilität stehen auf der Tagesordnung. Für den wirtschaftlich erfolgreichen Einsatz smarter Lösungen sind systematisch passende technologische Lösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln und umzusetzen.
Ziel 1.1: In Wien werden Produkte und Dienstleistungen zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt, umgesetzt und exportiert, mit denen weltweit die Lebensqualität in Städten verbessert werden kann.
Ziel 1.2: Wien stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels: bestehende Stadtquartiere werden systematisch klimafit gemacht, und die nächsten Stadtteile, die in Wien neu errichtet werden, werden zu international anerkannten Best Practices für klimagerechte Stadtentwicklung. Dabei werden BürgerInnen intensiv einbezogen.
Ziel 1.3: In Wien werden technologische und gesellschaftliche Lösungen für einen CO2-neutralen Stadt- und Regionalverkehr von Personen und Gütern entwickelt, umgesetzt und exportiert.
Ziel 1.4: Wien setzt regulative und qualitative Standards hinsichtlich lebenszyklus- und kreislauforientiertem Planen und Bauen auf dem Gebiet der Ressourcenschonung.
Ziel 1.5: Smarte urbane Lösungen umfassen in Wien technologische sowie organisatorische und soziale Innovationen, sie werden unter Einbeziehung der BürgerInnen integral und gewerkeübergreifend entwickelt.