Strategie WIEN 2030 – Wirtschaft & Innovation Startseite wien.gv.at

Wiener Strategie Wirtschaft und Innovation

Meilensteine für einen starken Wiener Standort

Blick über Wien im Abendlicht

Metropolen sind die dynamischen Zentren unserer Zeit: Hier entstehen Innovationen, hier werden neue ­gesellschaftliche Konventionen verhandelt, hier ist Veränderung unmittelbar spürbar.

In Wien ist es gelungen, eine beachtliche und weltweit beachtete Lebensqualität für die Menschen zu organisieren – mit einem starken Wirtschaftsstandort, einer lebendigen Start-up-Szene, gut ausgebauten öffentlichen Dienstleistungen, einer hervorragenden Umweltqualität, ausreichend leistbarem Wohnraum sowie einem breiten Angebot an Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Um diese hohe Lebensqualität auch künftig zu gewährleisten, müssen Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit gefunden werden:

  • die Klimakrise fordert unsere Art des Lebens und Wirtschaftens ­heraus. Dabei müssen Städte einerseits ihren Beitrag leisten, um den Klimawandel aufzu­halten (Energie- und Ressourceneffizienz), andererseits geht es um Anpassungen an den bereits stattfindenden Klimawandel zur Sicherstellung unserer Lebensqualität;
  • die geopolitische Lage führt zu großen Unsicherheiten in der Ressourcen- und Energieversorgung, und lässt aber auch Zweifel an den Handlungsstrukturen der vergangenen Jahrzehnte aufkommen;
  • der technologische Wandel bietet enorme Chancen, muss aber aktiv gestaltet werden, um eine hohe Lebensqualität und gute Arbeit auch in der digitalen Welt zu halten. Städte sind die Orte, an denen Neues zuerst ausprobiert wird;
  • Urbanisierung und Migration und das damit verbundene Städtewachstum führen zu steigenden Dichten und heterogeneren Stadtgesellschaften mit einem erheblichen Bedarf an Arbeitsplätzen und Infrastruktur. Das bedeutet ein Mehr an Möglichkeiten, aber auch ein Mehr an Herausforderungen, die gelöst werden müssen;
  • die gestiegene Lebenserwartung, der demografische Wandel und der technologische Fortschritt erfordern gezielte Maßnahmen, damit alle Menschen selbstbestimmt und selbstbewusst am Leben in den Städten partizipieren können.

Wien stellt sich mit großem Optimismus diesen Herausforderungen, indem diese als Chance wahrgenommen werden um mit entsprechenden Lösungen global zu reüssieren – gemeinsam, vernetzt und mit Anspruch auf Exzellenz.

Der Mensch in der Mitte als Erfolg des Standorts

Frau mit Handy am Ohr und zugeklapptem Laptop in der Hand

Im Zentrum des wirtschaftlichen und innovativen Schaffens von Unternehmen, Hochschulen, Forschung und Verwaltung steht in Wien der Mensch. Das ist weniger selbstverständlich als es klingen mag. Wien hat den Anspruch, eine inklusive und sichere Stadt zu sein, mit Teilhabemöglichkeiten aller am gesellschaftlichen Leben. Fortschritt muss so gestaltet werden, dass die Menschen selbstbestimmt und selbstbewusst Möglichkeiten nutzen können – und zwar unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen und ethnischen Herkunft, ihrem Alter oder sexueller Orientierung. Dazu müssen auch neue Entwicklungspfade beschritten werden – mit Kreativität und Mut, orientiert an einer klaren Perspektive. Daher denkt Wien technologische, kulturelle und soziale Innovationen zusammen.

Wien war an der Wende zum 20. Jahrhundert das „Labor der Moderne“. Im 21. Jahrhundert soll Wien nun das Zentrum für „Human-Centered Solutions“ sein. Dabei kann die Stadt ihre bestehenden Stärken in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung gemeinsam bündeln und stärken.

Wien will in der Welt einen sichtbaren Platz einnehmen und zeigen, dass hier exzellente Lösungen für die Menschen im Sinne der Smart City Wien generiert werden. Es geht darum, systematisch auszubilden, zu innovieren, Gründungen anzuregen, Talente und Unternehmen anzuziehen, Internationalität zu forcieren und qualitätsvolle Arbeitsplätze zu entwickeln. Es muss weltweit klar sein, dass man in Wien jene hervorragenden Produkte und Leistungen vorfindet, die fundamental zur Lebensqualität beitragen – analog wie digital. Als fünftgrößte Stadt der Europäischen Union hat Wien den Anspruch, Vorzeigestadt für Lebensqualität, Ressourcenschonung und Innovation in Europa zu sein. Dazu werden wir auf bestehende Exzellenz aufbauen: Auf Stärken der Unternehmen, der Forschung, der Verwaltung und der Zivilgesellschaft.

Wirtschaftsstandort Wien – wen meinen wir damit?

Zu den relevanten Wirtschaftsakteur*innen zählen wir in Wien z die Wiener*innen, die Arbeitnehmer*innen, die Unternehmen, die Forschung, die öffentliche Verwaltung auf allen staatlichen Ebenen, die Sozialpartner*innen und die Zivilgesellschaft. Somit kann man sagen: „Wirtschaft – das sind wir alle!“

Wiener Wirtschaft

Wirtschaft in Wien bedeutet „Werte schaffen“ im ureigentlichen Sinn – durch und für die Menschen. Im Zusammenspiel und Wettbewerb mit anderen Regionen kann Wien nur erfolgreich sein, wenn es durch die Akteur*innen am Standort, durch hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen punktet. Mit „WIEN 2030 – Wirtschaft & Innovation“ setzen sich die Akteure am Standort Wien gemeinsam das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt sichern, Ressourcen im Sinne des Klimas schonen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Menschen adressieren.

Wien bekennt sich zu einer aktiven Wirtschaftspolitik, die die negativen Auswirkungen konjunktureller Schwankungen wie hohe Arbeitslosigkeit bekämpft und den strukturellen Wandel der Wirtschaft begleitet und steuert. Dabei legt Wien ein besonderes Augenmerk auf eine prosperierende und gleichzeitig nachhaltige Wirtschaft, die die Grundlagen eines guten Lebens und gute Arbeit auch für die nächsten Generationen sichert. Das Prinzip: Wiener Wirtschaft ist nicht mit steigenden Umweltbelastungen verbunden, sondern profitiert vom Einklang mit sozialen Bedürfnissen und Klimatauglichkeit.

Für eine wettbewerbsfähige und resiliente Metropole sind Vielfalt in der Wirtschaftsstruktur, gut ausgebildete Arbeitskräfte, ausgeprägte Innovationskraft, sozialer Friede sowie der Erhalt und Ausbau leistungsfähiger Infra­strukturen Voraussetzung und idealer Nährboden.

Innovation

Der Begriff Innovation wird im Rahmen der vorliegenden Strategie umfassend interpretiert. Innovation ist notwendige Voraussetzung und Ausgangspunkt, um in der Praxis Antworten auf Herausforderungen zu finden. „WIEN 2030 – Wirtschaft & Innovation“ intendiert das Entstehen von Innovationen auf breitem Feld anzuregen, zu unterstützen, und ihr Potenzial für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Standorts Wiens optimal zu nutzen.

Technologische Innovationen sind neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, deren Anwendung durch Nutzer*innen Akzeptanz findet. Der Nutzen von sozialen Innovationen liegt primär in ihrer gesellschaftlichen Relevanz, er beruht nicht zwingend auf wirtschaftlicher Verwertbarkeit. System-Innovationen dienen primär der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen (zum Beispiel Beiträge zur Energiewende, neue Infrastrukturen). Künstlerische und kulturelle Innovationen geben vor allem dem Wissens- und Innovationsstandort wichtige Impulse.

Alle Akteur*innen können angehalten sein, Innovator*innen zu sein: Als Menschen sind Bürger*innen ebenso angesprochen wie Forscher*innen oder Mitarbeiter*innen und Leiter*innen von Organisationen. Als Organisationen zum Beispiel Unternehmen, Forschung und Hochschulen, die öffentliche Hand, Bildungseinrichtungen oder Kunst- und Kultureinrichtungen.

Eine Wiener Besonderheit – die Betriebe der öffentlichen Hand

Ebenso wie privatwirtschaftliche Unternehmen sind auch die Betriebe der öffentlichen Hand wichtige Gestalter*innen Wiens. Dazu zählen etwa die Betriebe der Wien Holding (z. B. die Vereinigten Bühnen Wien, der Wiener Hafen oder die Therme Wien) sowie die Wiener Stadtwerke mit den Bereichen Energie, Mobilität sowie Bestattung und Friedhöfe. Ebenfalls bedeutende Beiträge liefern der Wiener Gesundheitsverbund und Wiener Wohnen zum Wirtschafts- und Innovationsstandort.

Wien bekennt sich zu dieser stabilen Wirtschaftskraft, die weite Bereiche der Daseinsvorsorge abdeckt und ein wesentlicher Grund dafür ist, warum Wien in zahlreichen globalen Rankings die lebenswerteste Stadt der Welt ist. Sie sind auch wesentliche Treiber*innen für Innovationen zur Lösung der Herausforderung unserer Zeit und stellen Innovations­räume für praxisnahes Testen zur Verfügung.