Strategie WIEN 2030 – Wirtschaft & Innovation Startseite wien.gv.at

4.5 Gemeinsam die Zukunft gestalten

4. Die MINT-Initiative der Stadt Wien

Die treibenden Kräfte

Die MINT-Landschaft in Wien wird durch das außerordentliche Engagement zahlreicher Personen und Organisationen, Unternehmen, NGOs, Bildungseinrichtungen und öffentlicher Einrichtungen geprägt. Mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz schaffen sie ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot - von inspirierender Wissensvermittlung über gezielte Beratung bis hin zur individuellen Talentförderung. Die MINT-Initiative der Stadt Wien vernetzt diese wertvollen Initiativen und unterstützt die Organisationen bei ihrer Arbeit.

Die MINT-Initiative kooperiert bereits mit zahlreichen Partner*innen und entwickelt sich stetig weiter.

Zu den beteiligten Organisationen zählen:

Interessensvertretungen

  • Industriellenvereinigung Österreich
  • AK Wien
  • ÖGB
  • UBIT
  • OVE

Stadt Wien

  • Magistratsdirektion, Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit - Gruppe Prozessmanagement und IKT-Strategie
  • Stadt Wien – Kindergärten
  • Stadt Wien – Integration und Diversität
  • Stadt Wien – Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht
  • Stadt Wien – Energieplanung
  • Bildungsdirektion Wien
  • Europabüro der Bildungsdirektion Wien

Bundesverwaltung

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Wissenschaft und Forschung

  • Austrian Institute of Technology

Bildungseinrichtungen

  • TU Wien
  • FH Technikum Wien
  • FH Campus Wien
  • Pädagogische Hochschule Wien
  • die MINT Mittelschulen der Stadt Wien
  • HTL Wien 10
  • Förderverein Technische Bildung
  • HTL Wien West
  • VHS
  • Technisches Museum
  • Technologisches Gewerbemuseum (HTBLVA Wien 20)

Unternehmen

  • ÖBB
  • Siemens
  • Wiener Stadtwerke-Gruppe
  • Wien IT
  • Wiener Linien
  • Böhringer Ingelheim
  • Wiener Netze
  • UIV
  • A1 digital.campus

Projekt-Anbieter*innen

  • Young Makers Mobilab
  • ZIMD
  • Braint3D
  • Innovationsmacherin
  • SciencePool
  • Mathematik macht Freude
  • Craftjobs
  • TinkerToys
  • Wunderwuzzi Roboter
  • Robbo Club Wien
  • ISENS
  • RoboManiac
  • Verein Practical Robotics Institute Austria (PRIA)
  • Res.Q Bots
  • Future Learning Lab
  • CodeFactory
  • WienXtra

Fördergeber*innen

  • Waff
  • Wirtschaftsagentur Wien
  • AWS
  • WWTF

Beratung und Vermittlung

  • AMS Wien
  • ABZ*Austria
  • Interface
  • Sprungbrett

Netzwerke

  • NaWi-Netzwerk Wien
  • Shedigital

Stiftungen

  • MINTality Stiftung

Mitmachen

Wenn Sie Teil der MINT-Initiative werden oder die Zukunft Wiens als Stadt der Bildung, Forschung und nachhaltigen Technologieentwicklung aktiv mitgestalten wollen, wenden Sie sich bitte an mint@ma23.wien.gv.at.