IMS – Integriertes Managementsystem

Für die Managementsysteme und diese Umwelterklärung werden folgende Systemgrenzen festgelegt:
-
Alle Betriebsbereiche der MA 48
-
exkl. Tochter- und Partnerunternehmen (WKU, MVA Pfaffenau, TQ - Wien, PKW-SC) und externe Dienstleister (Erdensackhersteller, Fuhrwerksleistungen, etc.)
Das Integrierte Managementsystem wird kontinuierlich eingesetzt, um die breite Palette von Dienstleistungen der 48er zu überwachen und zu verbessern. Das Managementsystem der 48er ist ebenso vielfältig wie ihre Produkte und folgt einem integrierten Ansatz, der umfassend strukturiert ist. Dies ermöglicht die Nutzung von Synergien, die Bündelung von Ressourcen und die optimale Erfüllung der hohen Standards der Normanforderungen.
Die systematische Analyse der Abläufe begann bereits in den 1990er-Jahren mit der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen für die Abschleppgruppe und die Abfallwirtschaft. Diese Ansätze wurden schließlich zum Integrierten Qualitätsmanagementsystem (IMS) weiterentwickelt, das die gesamte 48er umfasste. Im Laufe der Zeit wurde das IMS um weitere Managementsystemnormen (Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit, Risiko, Compliance und Beschwerden) ergänzt und entsprechend zertifiziert.
Die branchenspezifischen Zertifikate wie Entsorgungsfachbetrieb, Ausgezeichnete Stadtreinigung und Kompost Qualitätsbetrieb, sowie das Österreichische Umweltzeichen für die Blumenerde Guter Grund belegen die hohe Qualität der Dienstleistungen der 48er.
Obwohl alle Managementsysteme der 48er einen Bezug zum Umweltschutz haben, sind insbesondere das Umweltmanagement (EMAS III und ISO 14001:2015) und das Energiemanagement (ISO 50001:2018) entscheidend für umfassendes umweltverträgliches Handeln.