Personen- und Wirtschaftsverkehr bringt Belastungen für Mensch und Umwelt mit sich, wie Flächenverbrauch, Luftverschmutzung und Lärmbelastung. Die Anpassung der bestehenden Infrastruktur zur Vermeidung von Hitze in der Stadt und Ausrichtung an sich wandelnden Bedürfnissen an den öffentlichen Raum stellt gerade in dicht besiedelten urbanen Räumen eine wichtige Aufgabe dar.

Die Stadt Wien fördert daher nachhaltige Mobilitätslösungen und verfolgt mit der Smart Klima City Wien Strategie das Ziel, Mobilität stadtverträglich zu gestalten und bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen . Die Umsetzung erfolgt durch Maßnahmen, die in Strategien wie dem Wiener Klimafahrplan oder dem Wiener Stadtentwicklungsplan verankert sind. Diese führen zu einer Verringerung des Mobilitätsbedarfs, der Verlagerung von Wegen vom motorisierten Individualverkehr hin zu umweltfreundlichen Alternativen, der Umgestaltung und Begrünung des öffentlichen Raumes und dem Umstieg auf CO2-freie Antriebe für Fahrzeuge aller Art.

Mehr zum Thema erfahren