3. Energiewende – Sonnenstrom ist Zukunftsstrom

3.4 Nachhaltige Energiekonzepte bei Neubau und Sanierung von Schulgebäuden

Die Stadt Wien setzt bei Neubauten und Sanierungen von Schulgebäuden verstärkt auf nachhaltige Energiekonzepte, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen. Durch den Einsatz innovativer Technologien und die Nutzung erneuerbarer Energien wird eine klimafreundliche und effiziente Energieversorgung gewährleistet. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Reduktion der CO2-Emissionen bei, sondern schaffen auch ein gesundes und angenehmes Lernumfeld für die Schüler*innen.

Ein besonders gelungenes Beispiel für solche Projekte stellt der zu Beginn des Kindergarten- und Schuljahres 2022/23 in Betrieb gegangene Bildungscampus Atzgersdorf in Liesing dar. Er bietet Platz für rund 1.100 Kinder und Jugendliche und umfasst einen 12-gruppigen Kindergarten, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule, 4 sonderpädagogische Bildungsräume und eine 12-klassige ganztägig geführte Mittelschule. Der Campus zeichnet sich durch ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept aus. Das „Low-Tech-Gebäude“ nutzt natürliche Lüftung und alternative Energieträger wie Erdwärme und Sonnenenergie, wodurch es energetisch weitgehend unabhängig ist. Unterstützt wird das Konzept durch eine kompakte Gebäudeform, hohe Wärmedämmung und Speichermassen sowie die Raumausrichtung. Tief in den Laibungen angeordnete Fenster und vorgelagerte Loggien wirken sommerlicher Überwärmung entgegen. Weitere Beispiele sind die Schulerweiterung in der Meißnergasse und der Neubau des Ersatzquartiers Sonnleithnergasse.

Die Erweiterung der Volks- und Mittelschule Meißnergasse in Wien-Donaustadt nahm im Schuljahr 2022/23 den Betrieb auf. Insgesamt stehen den Schüler*innen und dem Lehrpersonal 33 Klassenräume samt Nebenräumen zur Verfügung. Das Projekt setzt auf eine klimaschonende Energieversorgung durch Volllüftung, Wärmepumpen und eine Photovoltaikanlage auf dem Gründach. Zudem kommen großzügige Verglasungen Richtung Außen- und Freiräumen zum Einsatz, die direkt in den Aktiv-Park Kagran übergehen und die Schulgärten mit der grünen Umgebung verbinden.

In der Sonnleithnergasse in Wien-Favoriten wurde eine neue 17-klassige Volksschule fertiggestellt mit schulischer Tagesbetreuung und fünf Freizeitklassen. Sie dient zunächst als Ausweichquartier während der Sanierungsarbeiten in der Quellenstraße 142 sowie weiterer Schulen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wird die Schule als eigener Standort bestehen bleiben. Der in Holz-Leichtbauweise realisierte Neubau bietet moderne Bildungsräume, die den Anforderungen einer zukunftsorientierten Bildungseinrichtung gerecht werden.

Mehr zum Thema erfahren

Abbildung: Der Bildungscampus Atzgersdorf. © Apleona, Stadt Wien – Schulen

Abbildung: Der Bildungscampus Atzgersdorf. © Apleona, Stadt Wien – Schulen