Wiener Mindestsicherung 2023 Startseite wien.gv.at

15.4 junge Erwachsene

15. Tabellenband

Leistungsbezug

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Mit Leistungsbezug

10.873

12.379

1.506

14%

Ohne Leistungsbezug

84

106

22

26%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Mit Leistungsbezug

6.273

7.450

1.177

19%

Ohne Leistungsbezug

35

37

2

6%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Mit Leistungsbezug

4.600

4.929

329

7%

Ohne Leistungsbezug

49

69

20

41%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Mit Leistungsbezug

99%

99%

Ohne Leistungsbezug

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Mit Leistungsbezug

99%

100%

Ohne Leistungsbezug

1%

0%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Mit Leistungsbezug

99%

99%

Ohne Leistungsbezug

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

Staatsbürgerschaft

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Drittstaat

6.925

8.183

1.258

18%

EU-15

86

94

8

9%

EU-25

144

150

6

4%

EU-28

220

224

4

2%

Österreich

3.411

3.676

265

8%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

2

2

0

0%

Unbekannt, Staatenlos

168

156

-12

-7%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Drittstaat

4.372

5.361

989

23%

EU-15

41

50

9

22%

EU-25

58

61

3

5%

EU-28

90

92

2

2%

Österreich

1.637

1.817

180

11%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

1

1

0

0%

Unbekannt, Staatenlos

108

104

-4

-4%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Drittstaat

2.553

2.822

269

11%

EU-15

45

44

-1

-2%

EU-25

86

89

3

3%

EU-28

130

132

2

2%

Österreich

1.774

1.859

85

5%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

1

1

0

0%

Unbekannt, Staatenlos

60

52

-8

-13%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Drittstaat

63%

66%

EU-15

1%

1%

EU-25

1%

1%

EU-28

2%

2%

Österreich

31%

29%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

2%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Drittstaat

69%

72%

EU-15

1%

1%

EU-25

1%

1%

EU-28

1%

1%

Österreich

26%

24%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

2%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Drittstaat

55%

56%

EU-15

1%

1%

EU-25

2%

2%

EU-28

3%

3%

Österreich

38%

37%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

Aufenthaltstitel

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Asylberechtigte

5.253

5.882

629

12%

Subsidiär Schutzberechtigte

1.093

1.632

539

49%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

6.346

7.514

1.168

18%

Übrige Personen

4.611

4.971

360

8%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Asylberechtigte

3.446

3.875

429

12%

Subsidiär Schutzberechtigte

756

1.263

507

67%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

4.202

5.138

936

22%

Übrige Personen

2.106

2.349

243

12%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Asylberechtigte

1.807

2.007

200

11%

Subsidiär Schutzberechtigte

337

369

32

9%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

2.144

2.376

232

11%

Übrige Personen

2.505

2.622

117

5%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Asylberechtigte

48%

47%

Subsidiär Schutzberechtigte

10%

13%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

58%

60%

Übrige Personen

42%

40%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Asylberechtigte

55%

52%

Subsidiär Schutzberechtigte

12%

17%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

67%

69%

Übrige Personen

33%

31%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Asylberechtigte

39%

40%

Subsidiär Schutzberechtigte

7%

7%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

46%

48%

Übrige Personen

54%

52%

Alle Beziehende

100%

100%

Krankenversicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Durch Mindestsicherung krankenversichert

4.062

4.215

153

4%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

6.894

8.270

1.376

20%

Alle Beziehende

10.956

12.485

1.529

14%

MÄNNER

Durch Mindestsicherung krankenversichert

2.513

2.588

75

3%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

3.795

4.899

1.104

29%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Durch Mindestsicherung krankenversichert

1.549

1.627

78

5%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

3.099

3.371

272

9%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Durch Mindestsicherung krankenversichert

37%

34%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

63%

66%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Durch Mindestsicherung krankenversichert

40%

35%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

60%

65%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Durch Mindestsicherung krankenversichert

33%

33%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

67%

67%

Alle Beziehende

100%

100%

Einsatz der Arbeitskraft

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

2.442

2.590

148

6%

Erwerbseinkommen

1.406

1.580

174

12%

Lehrlingsentschädigung

1.036

1.010

-26

-3%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

6.896

8.246

1.350

20%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

1.618

1.652

34

2%

Vorschulalter

-

-

Pflichtschulalter

-

-

Regelpensionsalter

-

-

befrist. Arbeitsunfähigkeit

324

321

-3

-1%

weiterführ. Schulausbildung

282

271

-11

-4%

Kinderbetreuung

1.006

1.054

48

5%

Angehörigenpflege

6

6

0

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

-

-

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

1.480

1.646

166

11%

Erwerbseinkommen

888

1.061

173

19%

Lehrlingsentschädigung

592

585

-7

-1%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

4.495

5.531

1.036

23%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

331

311

-20

-6%

Vorschulalter

-

-

Pflichtschulalter

-

-

Regelpensionsalter

-

-

befrist. Arbeitsunfähigkeit

164

164

0

0%

weiterführ. Schulausbildung

152

136

-16

-11%

Kinderbetreuung

13

9

-4

-31%

Angehörigenpflege

2

2

0

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

-

-

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

962

944

-18

-2%

Erwerbseinkommen

518

519

1

0%

Lehrlingsentschädigung

444

425

-19

-4%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

2.401

2.715

314

13%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

1.287

1.341

54

4%

Vorschulalter

-

-

Pflichtschulalter

-

-

Regelpensionsalter

-

-

befrist. Arbeitsunfähigkeit

160

157

-3

-2%

weiterführ. Schulausbildung

130

135

5

4%

Kinderbetreuung

993

1.045

52

5%

Angehörigenpflege

4

4

0

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

-

-

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

22%

21%

Erwerbseinkommen

13%

13%

Lehrlingsentschädigung

9%

8%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

63%

66%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

15%

13%

Vorschulalter

0%

0%

Pflichtschulalter

0%

0%

Regelpensionsalter

0%

0%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

3%

3%

weiterführ. Schulausbildung

3%

2%

Kinderbetreuung

9%

8%

Angehörigenpflege

0%

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

0%

0%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

23%

22%

Erwerbseinkommen

14%

14%

Lehrlingsentschädigung

9%

8%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

71%

74%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

5%

4%

Vorschulalter

0%

0%

Pflichtschulalter

0%

0%

Regelpensionsalter

0%

0%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

3%

2%

weiterführ. Schulausbildung

2%

2%

Kinderbetreuung

0%

0%

Angehörigenpflege

0%

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

0%

0%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

21%

19%

Erwerbseinkommen

11%

10%

Lehrlingsentschädigung

10%

9%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

52%

54%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

28%

27%

Vorschulalter

0%

0%

Pflichtschulalter

0%

0%

Regelpensionsalter

0%

0%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

3%

3%

weiterführ. Schulausbildung

3%

3%

Kinderbetreuung

21%

21%

Angehörigenpflege

0%

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

0%

0%

Alle Beziehende

100%

100%

Sanktionierungen

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

2.442

2.590

148

6%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

6.896

8.246

1.350

20%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

9.338

10.836

1.498

16%

mit Sanktion

386

340

-46

-12%

ohne Sanktion

8.955

10.495

1.540

17%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

1.480

1.646

166

11%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

4.495

5.531

1.036

23%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

5.975

7.177

1.202

20%

mit Sanktion

241

216

-25

-10%

ohne Sanktion

5.736

6.960

1.224

21%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

962

944

-18

-2%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

2.401

2.715

314

13%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

3.363

3.659

296

9%

mit Sanktion

145

124

-21

-14%

ohne Sanktion

3.219

3.535

316

10%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

26%

24%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

74%

76%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

4%

3%

ohne Sanktion

96%

97%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

25%

23%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

75%

77%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

4%

3%

ohne Sanktion

96%

97%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

29%

26%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

71%

74%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

4%

3%

ohne Sanktion

96%

97%

Einkommensarten

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbseinkommen

2.445

2.591

146

6%

AMS-Einkommen

4.058

4.683

625

15%

Sonst. Einkommen

1.618

1.780

162

10%

Beziehende mit Einkommen

8.121

9.054

933

11%

Beziehende ohne Einkommen

2.838

3.432

594

21%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

1.482

1.646

164

11%

AMS-Einkommen

2.635

3.232

597

23%

Sonst. Einkommen

804

886

82

10%

Beziehende mit Einkommen

4.921

5.764

843

17%

Beziehende ohne Einkommen

1.388

1.724

336

24%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

963

945

-18

-2%

AMS-Einkommen

1.423

1.451

28

2%

Sonst. Einkommen

814

894

80

10%

Beziehende mit Einkommen

3.200

3.290

90

3%

Beziehende ohne Einkommen

1.450

1.708

258

18%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbseinkommen

22%

21%

AMS-Einkommen

37%

38%

Sonst. Einkommen

15%

14%

Beziehende mit Einkommen

74%

73%

Beziehende ohne Einkommen

26%

27%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

23%

22%

AMS-Einkommen

42%

43%

Sonst. Einkommen

13%

12%

Beziehende mit Einkommen

78%

77%

Beziehende ohne Einkommen

22%

23%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

21%

19%

AMS-Einkommen

31%

29%

Sonst. Einkommen

18%

18%

Beziehende mit Einkommen

69%

66%

Beziehende ohne Einkommen

31%

34%

Alle Beziehende

100%

100%

Einkommenshöhen

BETRAG in EUR

Einkommen

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbseinkommen

€ 442

€ 467

€ 25

6%

AMS-Einkommen

€ 274

€ 287

€ 13

5%

Sonst. Einkommen

€ 325

€ 344

€ 19

6%

Beziehende mit Einkommen

€ 335

€ 350

€ 15

5%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 248

€ 254

€ 6

2%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

€ 423

€ 441

€ 18

4%

AMS-Einkommen

€ 234

€ 254

€ 20

9%

Sonst. Einkommen

€ 228

€ 253

€ 25

11%

Beziehende mit Einkommen

€ 290

€ 307

€ 17

6%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 226

€ 237

€ 10

5%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

€ 471

€ 511

€ 40

8%

AMS-Einkommen

€ 347

€ 362

€ 15

4%

Sonst. Einkommen

€ 421

€ 434

€ 13

3%

Beziehende mit Einkommen

€ 403

€ 424

€ 21

5%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 277

€ 279

€ 2

1%

Bezugsdauer der letzten zwei Jahre

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

4.003

5.089

1.086

27%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

6.954

7.396

442

6%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

1.932

2.849

917

47%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

4.376

4.638

262

6%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

2.071

2.240

169

8%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

2.578

2.758

180

7%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

37%

41%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

63%

59%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

31%

38%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

69%

62%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

45%

45%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

55%

55%

Alle Beziehende

100%

100%

Bezugsdauer unterjährig

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Bis drei Monate

734

800

65

9%

Drei bis sechs Monate

1.482

1.630

149

10%

Sieben bis zwölf Monate

8.741

10.055

1.315

15%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.529

14%

MÄNNER

Bis drei Monate

435

469

34

8%

Drei bis sechs Monate

891

1.015

124

14%

Sieben bis zwölf Monate

4.983

6.003

1.021

20%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Bis drei Monate

300

331

31

10%

Drei bis sechs Monate

591

616

24

4%

Sieben bis zwölf Monate

3.758

4.052

294

8%

Alle Beziehende

4.649

4.998

350

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Bis drei Monate

7%

6%

Drei bis sechs Monate

14%

13%

Sieben bis zwölf Monate

80%

81%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Bis drei Monate

7%

6%

Drei bis sechs Monate

14%

14%

Sieben bis zwölf Monate

79%

80%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Bis drei Monate

6%

7%

Drei bis sechs Monate

13%

12%

Sieben bis zwölf Monate

81%

81%

Alle Beziehende

100%

100%

Bezugsmonate unterjährig

ANZAHL

Monate pro Kalenderjahr

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Alle Beziehende

7,27

7,35

0,08

1%

MÄNNER

Alle Beziehende

7,17

7,32

0,15

2%

FRAUEN

Alle Beziehende

7,37

7,37

0,00

0%

Abgänge aus der Mindestsicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Abgang

2.003

1.895

-108

-5%

Bestand

8.172

9.062

890

11%

Alle Beziehende

10.175

10.957

782

8%

MÄNNER

Abgang

1.132

1.106

-27

-2%

Bestand

4.223

5.202

979

23%

Alle Beziehende

5.356

6.308

952

18%

FRAUEN

Abgang

871

789

-82

-9%

Bestand

3.948

3.860

-88

-2%

Alle Beziehende

4.819

4.649

-170

-4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Abgang

20%

17%

Bestand

80%

83%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Abgang

21%

18%

Bestand

79%

82%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Abgang

18%

17%

Bestand

82%

83%

Alle Beziehende

100%

100%

Zugänge in die Mindestsicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erstanfälle

1.911

2.357

446

23%

Wiederanfälle

568

715

147

26%

Zugänge

2.479

3.072

593

24%

Bestand

8.478

9.413

936

11%

Alle Beziehende

10.957

12.485

1.528

14%

MÄNNER

Erstanfälle

1.428

1.738

310

22%

Wiederanfälle

294

374

81

28%

Zugänge

1.722

2.113

391

23%

Bestand

4.586

5.374

788

17%

Alle Beziehende

6.308

7.487

1.179

19%

FRAUEN

Erstanfälle

483

618

135

28%

Wiederanfälle

275

341

66

24%

Zugänge

758

959

202

27%

Bestand

3.891

4.039

148

4%

Alle Beziehende

4.649

4.998

349

8%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erstanfälle

17%

19%

Wiederanfälle

5%

6%

Zugänge

23%

25%

Bestand

77%

75%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erstanfälle

23%

23%

Wiederanfälle

5%

5%

Zugänge

27%

28%

Bestand

73%

72%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erstanfälle

10%

12%

Wiederanfälle

6%

7%

Zugänge

16%

19%

Bestand

84%

81%

Alle Beziehende

100%

100%

Mindestsicherungsquote Wien

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Wiener*innen mit WMS-Leistung

10.957

12.485

1.528

14%

Wiener*innen ohne WMS-Leistung

155.523

154.247

-1.276

-1%

Alle Wiener*nnen

166.480

166.732

252

0%

MÄNNER

Wiener

mit WMS-Leistung

6.308

7.487

1.179

19%

Wiener

ohne WMS-Leistung

76.581

75.850

-731

-1%

Alle Wiener

82.889

83.337

448

1%

FRAUEN

Wienerinnen

mit WMS-Leistung

4.649

4.998

349

8%

Wienerinnen

ohne WMS-Leistung

78.942

78.397

-545

-1%

Alle Wienerinnen

83.591

83.395

-196

0%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Wiener*innen mit WMS-Leistung

7%

7%

Wiener*innen ohne WMS-Leistung

93%

93%

Alle Wiener*nnen

100%

100%

MÄNNER

Wiener

mit WMS-Leistung

8%

9%

Wiener

ohne WMS-Leistung

92%

91%

Alle Wiener

100%

100%

FRAUEN

Wienerinnen

mit WMS-Leistung

6%

6%

Wienerinnen

ohne WMS-Leistung

94%

94%

Alle Wienerinnen

100%

100%