Wiener Mindestsicherung 2023 Startseite wien.gv.at

15.2 Alle Beziehenden

15. Tabellenband

Leistungsbezug

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Mit Leistungsbezug

125.574

133.136

7.562

6%

Ohne Leistungsbezug

8.729

8.865

136

2%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Mit Leistungsbezug

62.496

67.575

5.079

8%

Ohne Leistungsbezug

4.616

4.633

17

0%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

7,6%

FRAUEN

Mit Leistungsbezug

63.078

65.561

2.483

4%

Ohne Leistungsbezug

4.113

4.232

119

3%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Mit Leistungsbezug

94%

94%

Ohne Leistungsbezug

6%

6%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Mit Leistungsbezug

93%

94%

Ohne Leistungsbezug

7%

6%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Mit Leistungsbezug

94%

94%

Ohne Leistungsbezug

6%

6%

Alle Beziehende

100%

100%

Alter

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

0-14

38.458

40.353

1.895

5%

15-18

9.034

9.429

395

4%

19-25

12.973

14.488

1.515

12%

26-35

20.862

22.340

1.478

7%

36-45

17.936

19.052

1.116

6%

46-55

13.355

13.457

102

1%

56-60

6.653

6.814

161

2%

61-65

5.279

5.636

357

7%

66+

9.753

10.435

682

7%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

0-14

19.904

20.920

1.016

5%

15-18

4.724

4.969

245

5%

19-25

7.369

8.605

1.236

17%

26-35

10.532

11.772

1.240

12%

36-45

8.542

9.429

887

10%

46-55

6.545

6.607

62

1%

56-60

3.337

3.342

5

0%

61-65

2.602

2.795

193

7%

66+

3.558

3.771

213

6%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

0-14

18.554

19.433

879

5%

15-18

4.310

4.460

150

3%

19-25

5.604

5.883

279

5%

26-35

10.330

10.568

238

2%

36-45

9.394

9.623

229

2%

46-55

6.810

6.850

40

1%

56-60

3.316

3.472

156

5%

61-65

2.677

2.841

164

6%

66+

6.195

6.664

469

8%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

0-14

29%

28%

15-18

7%

7%

19-25

10%

10%

26-35

16%

16%

36-45

13%

13%

46-55

10%

9%

56-60

5%

5%

61-65

4%

4%

66+

7%

7%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

0-14

30%

29%

15-18

7%

7%

19-25

11%

12%

26-35

16%

16%

36-45

13%

13%

46-55

10%

9%

56-60

5%

5%

61-65

4%

4%

66+

5%

5%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

0-14

28%

28%

15-18

6%

6%

19-25

8%

8%

26-35

15%

15%

36-45

14%

14%

46-55

10%

10%

56-60

5%

5%

61-65

4%

4%

66+

9%

10%

Alle Beziehende

100%

100%

Haushaltskonstellation

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Alleinunterstützte

50.993

55.281

4.287

8%

Alleinerziehende

27.768

28.361

592

2%

mit einem mj. Kind

8.849

8.934

85

1%

mit zwei mj. Kindern

9.154

9.435

281

3%

mit drei mj. Kindern

5.813

5.894

81

1%

mit vier und mehr mj. Kindern

3.952

4.097

145

4%

Paare mit Kindern

48.111

50.652

2.541

5%

mit einem mj. Kind

5.679

5.947

267

5%

mit zwei mj. Kindern

11.650

11.772

121

1%

mit drei mj. Kindern

13.553

14.086

533

4%

mit vier und mehr mj. Kindern

17.228

18.848

1.620

9%

Paare ohne Kinder

6.602

6.845

243

4%

Andere

829

863

34

4%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Alleinunterstützte

38%

39%

Alleinerziehende

21%

20%

mit einem mj. Kind

7%

6%

mit zwei mj. Kindern

7%

7%

mit drei mj. Kindern

4%

4%

mit vier und mehr mj. Kindern

3%

3%

Paare mit Kindern

36%

36%

mit einem mj. Kind

4%

4%

mit zwei mj. Kindern

9%

8%

mit drei mj. Kindern

10%

10%

mit vier und mehr mj. Kindern

13%

13%

Paare ohne Kinder

5%

5%

Andere

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

Haushaltskonstellation Detail

ANZAHL

Beziehende

Alle

Männer

Frauen

Minderjährige Kinder

Volljährige Kinder

mit Leistungs-bezug

ohne Leistungs-bezug

mit Leistungs-bezug

ohne Leistungs-bezug

2023

Alleinunterstützte

55.281

32.460

22.821

-

-

-

-

Alleinerziehende

28.361

540

9.182

13.153

5.194

277

14

mit einem mj. Kind

8.934

329

4.066

2.594

1.801

138

7

mit zwei mj. Kindern

9.435

141

2.976

4.304

1.930

81

3

mit drei mj. Kindern

5.894

55

1.408

3.446

944

37

3

mit vier und mehr mj. Kindern

4.097

16

732

2.810

519

20

1

Paare mit Kindern

50.652

10.420

10.420

26.061

3.051

683

18

mit einem mj. Kind

5.947

1.914

1.915

1.520

395

197

7

mit zwei mj. Kindern

11.772

2.889

2.892

4.989

792

205

5

mit drei mj. Kindern

14.086

2.786

2.784

7.423

933

157

3

mit vier und mehr mj. Kindern

18.848

2.830

2.830

12.129

931

124

3

Paare ohne Kinder

6.845

3.420

3.426

-

-

-

-

Andere

863

163

332

-

-

357

11

Alle Beziehende

142.001

47.003

46.181

39.214

8.244

1.316

43

Staatsbürgerschaft

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Drittstaat

69.336

76.385

7.049

10%

EU-15

1.500

1.639

139

9%

EU-25

3.374

3.488

114

3%

EU-28

4.689

5.039

350

7%

Österreich

53.349

53.562

213

0%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

41

43

2

5%

Unbekannt, Staatenlos

2.013

1.848

-165

-8%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Drittstaat

36.022

40.870

4.848

13%

EU-15

721

794

73

10%

EU-25

1.125

1.163

38

3%

EU-28

2.039

2.207

168

8%

Österreich

26.169

26.209

40

0%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

19

24

5

26%

Unbekannt, Staatenlos

1.017

943

-74

-7%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Drittstaat

33.314

35.515

2.201

7%

EU-15

779

845

66

8%

EU-25

2.249

2.325

76

3%

EU-28

2.650

2.832

182

7%

Österreich

27.180

27.353

173

1%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

22

19

-3

-14%

Unbekannt, Staatenlos

996

905

-91

-9%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Drittstaat

52%

54%

EU-15

1%

1%

EU-25

3%

2%

EU-28

3%

4%

Österreich

40%

38%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Drittstaat

54%

57%

EU-15

1%

1%

EU-25

2%

2%

EU-28

3%

3%

Österreich

39%

36%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

2%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Drittstaat

50%

51%

EU-15

1%

1%

EU-25

3%

3%

EU-28

4%

4%

Österreich

40%

39%

Sonst. EWR-Staaten, Schweiz

0%

0%

Unbekannt, Staatenlos

1%

1%

Alle Beziehende

100%

100%

Aufenthaltstitel

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Asylberechtigte

48.423

52.531

4.108

8%

Subsidiär Schutzberechtigte

8.141

10.175

2.034

25%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

56.564

62.706

6.142

11%

Übrige Personen

77.739

79.295

1.556

2%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Asylberechtigte

26.340

28.977

2.637

10%

Subsidiär Schutzberechtigte

4.865

6.683

1.818

37%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

31.205

35.660

4.455

14%

Übrige Personen

35.907

36.548

641

2%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Asylberechtigte

22.083

23.554

1.471

7%

Subsidiär Schutzberechtigte

3.276

3.492

216

7%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

25.359

27.046

1.687

7%

Übrige Personen

41.832

42.747

915

2%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Asylberechtigte

36%

37%

Subsidiär Schutzberechtigte

6%

7%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

42%

44%

Übrige Personen

58%

56%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Asylberechtigte

39%

40%

Subsidiär Schutzberechtigte

7%

9%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

46%

49%

Übrige Personen

54%

51%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Asylberechtigte

33%

34%

Subsidiär Schutzberechtigte

5%

5%

Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte

38%

39%

Übrige Personen

62%

61%

Alle Beziehende

100%

100%

Krankenversicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Durch Mindestsicherung krankenversichert

40.569

42.049

1.480

4%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

93.734

99.952

6.218

7%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Durch Mindestsicherung krankenversichert

21.126

22.214

1.088

5%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

45.986

49.994

4.008

9%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Durch Mindestsicherung krankenversichert

19.443

19.835

392

2%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

47.748

49.958

2.210

5%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Durch Mindestsicherung krankenversichert

30%

30%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

70%

70%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Durch Mindestsicherung krankenversichert

31%

31%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

69%

69%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Durch Mindestsicherung krankenversichert

29%

28%

Nicht durch Mindestsicherung krankenversichert

71%

72%

Alle Beziehende

100%

100%

Einsatz der Arbeitskraft

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

11.217

11.931

714

6%

Erwerbseinkommen

9.712

10.424

712

7%

Lehrlingsentschädigung

1.505

1.507

2

0%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

46.970

50.607

3.637

8%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

67.835

71.017

3.182

5%

Vorschulalter

15.857

16.668

811

5%

Pflichtschulalter

23.562

24.671

1.109

5%

Regelpensionsalter

13.402

14.315

913

7%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

2.341

2.509

168

7%

weiterführ. Schulausbildung

6.180

6.263

83

1%

Kinderbetreuung

5.796

5.817

21

0%

Angehörigenpflege

697

774

77

11%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

8.284

8.447

163

2%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

7.198

7.845

647

9%

Erwerbseinkommen

6.322

6.968

646

10%

Lehrlingsentschädigung

876

877

1

0%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

26.102

29.085

2.983

11%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

28.921

30.259

1.338

5%

Vorschulalter

8.248

8.681

433

5%

Pflichtschulalter

12.151

12.745

594

5%

Regelpensionsalter

3.953

4.198

245

6%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

1.122

1.181

59

5%

weiterführ. Schulausbildung

3.032

3.058

26

1%

Kinderbetreuung

322

295

-27

-8%

Angehörigenpflege

93

101

8

9%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

4.892

5.019

127

3%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

4.019

4.086

67

2%

Erwerbseinkommen

3.390

3.456

66

2%

Lehrlingsentschädigung

629

630

1

0%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

20.868

21.522

654

3%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

38.914

40.758

1.844

5%

Vorschulalter

7.609

7.987

378

5%

Pflichtschulalter

11.411

11.926

515

5%

Regelpensionsalter

9.449

10.117

668

7%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

1.219

1.328

109

9%

weiterführ. Schulausbildung

3.148

3.205

57

2%

Kinderbetreuung

5.474

5.522

48

1%

Angehörigenpflege

604

673

69

11%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

3.392

3.428

36

1%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

8%

8%

Erwerbseinkommen

7%

7%

Lehrlingsentschädigung

1%

1%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

35%

36%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

51%

50%

Vorschulalter

12%

12%

Pflichtschulalter

18%

17%

Regelpensionsalter

10%

10%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

2%

2%

weiterführ. Schulausbildung

5%

4%

Kinderbetreuung

4%

4%

Angehörigenpflege

1%

1%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

6%

6%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

11%

11%

Erwerbseinkommen

9%

10%

Lehrlingsentschädigung

1%

1%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

39%

40%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

43%

42%

Vorschulalter

12%

12%

Pflichtschulalter

18%

18%

Regelpensionsalter

6%

6%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

2%

2%

weiterführ. Schulausbildung

5%

4%

Kinderbetreuung

0%

0%

Angehörigenpflege

0%

0%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

7%

7%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

6%

6%

Erwerbseinkommen

5%

5%

Lehrlingsentschädigung

1%

1%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

31%

31%

Arbeitsfähige Beziehende mit Ausnahmen vom Einsatz der Arbeitskraft

58%

58%

Vorschulalter

11%

11%

Pflichtschulalter

17%

17%

Regelpensionsalter

14%

14%

befrist. Arbeitsunfähigkeit

2%

2%

weiterführ. Schulausbildung

5%

5%

Kinderbetreuung

8%

8%

Angehörigenpflege

1%

1%

Nicht arbeitsfähige Beziehende

5%

5%

Alle Beziehende

100%

100%

Sanktionierungen

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

11.217

11.931

714

6%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

46.970

50.607

3.637

8%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

58.187

62.538

4.351

7%

mit Sanktion

1.426

1.377

-49

-3%

ohne Sanktion

56.758

61.161

4.403

8%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

7.198

7.845

647

9%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

26.102

29.085

2.983

11%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

33.300

36.930

3.630

11%

mit Sanktion

756

744

-12

-2%

ohne Sanktion

32.542

36.186

3.644

11%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

4.019

4.086

67

2%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

20.868

21.522

654

3%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

24.887

25.608

721

3%

mit Sanktion

670

633

-37

-6%

ohne Sanktion

24.216

24.975

759

3%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbstätige Beziehende

19%

19%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

81%

81%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

2%

2%

ohne Sanktion

98%

98%

MÄNNER

Erwerbstätige Beziehende

22%

21%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

78%

79%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

2%

2%

ohne Sanktion

98%

98%

FRAUEN

Erwerbstätige Beziehende

16%

16%

Arbeitsfähige Beziehende ohne Ausnahme vom Einsatz der Arbeitskraft

84%

84%

Arbeitsmarktnahe Beziehende

100%

100%

mit Sanktion

3%

2%

ohne Sanktion

97%

98%

Einkommensarten

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbseinkommen

11.433

12.165

732

6%

AMS-Einkommen

28.936

30.534

1.598

6%

Sonst. Einkommen

34.080

36.837

2.757

8%

Beziehende mit Einkommen

74.449

79.536

5.087

7%

Beziehende ohne Einkommen

59.853

62.465

2.612

4%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

7.290

7.958

668

9%

AMS-Einkommen

16.460

18.253

1.793

11%

Sonst. Einkommen

14.849

16.042

1.193

8%

Beziehende mit Einkommen

38.599

42.253

3.654

9%

Beziehende ohne Einkommen

28.513

29.955

1.442

5%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

4.143

4.207

64

2%

AMS-Einkommen

12.476

12.281

-195

-2%

Sonst. Einkommen

19.231

20.795

1.564

8%

Beziehende mit Einkommen

35.850

37.283

1.433

4%

Beziehende ohne Einkommen

31.340

32.510

1.170

4%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erwerbseinkommen

9%

9%

AMS-Einkommen

22%

22%

Sonst. Einkommen

25%

26%

Beziehende mit Einkommen

55%

56%

Beziehende ohne Einkommen

45%

44%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

11%

11%

AMS-Einkommen

25%

25%

Sonst. Einkommen

22%

22%

Beziehende mit Einkommen

58%

59%

Beziehende ohne Einkommen

42%

41%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

6%

6%

AMS-Einkommen

19%

18%

Sonst. Einkommen

29%

30%

Beziehende mit Einkommen

53%

53%

Beziehende ohne Einkommen

47%

47%

Alle Beziehende

100%

100%

Einkommenshöhen

BETRAG in EUR

Einkommen

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erwerbseinkommen

€ 664

€ 696

€ 32

5%

AMS-Einkommen

€ 454

€ 470

€ 16

4%

Sonst. Einkommen

€ 464

€ 491

€ 27

6%

Beziehende mit Einkommen

€ 519

€ 543

€ 24

5%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 287

€ 304

€ 16

6%

MÄNNER

Erwerbseinkommen

€ 693

€ 708

€ 15

2%

AMS-Einkommen

€ 446

€ 452

€ 6

1%

Sonst. Einkommen

€ 398

€ 421

€ 23

6%

Beziehende mit Einkommen

€ 474

€ 488

€ 14

3%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 273

€ 286

€ 13

5%

FRAUEN

Erwerbseinkommen

€ 613

€ 674

€ 61

10%

AMS-Einkommen

€ 464

€ 496

€ 32

7%

Sonst. Einkommen

€ 515

€ 546

€ 31

6%

Beziehende mit Einkommen

€ 509

€ 544

€ 35

7%

Beziehende ohne Einkommen

€ 0

€ 0

Alle Beziehende

€ 271

€ 291

€ 19

7%

Wiener Gemeindebezirke

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

1010 INNERE STADT

Alle Beziehende

160

154

-6

-4%

1020 LEOPOLDSTADT

Alle Beziehende

6.846

6.996

150

2%

1030 LANDSTRASSE

Alle Beziehende

4.760

5.101

341

7%

1040 WIEDEN

Alle Beziehende

1.132

1.153

21

2%

1050 MARGARETEN

Alle Beziehende

4.219

4.403

184

4%

1060 MARIAHILF

Alle Beziehende

1.176

1.184

8

1%

1070 NEUBAU

Alle Beziehende

847

896

49

6%

1080 JOSEFSTADT

Alle Beziehende

482

473

-9

-2%

1090 ALSERGRUND

Alle Beziehende

1.234

1.321

87

7%

1100 FAVORITEN

Alle Beziehende

21.654

23.476

1.822

8%

1110 SIMMERING

Alle Beziehende

9.119

9.678

559

6%

1120 MEIDLING

Alle Beziehende

8.777

9.254

477

5%

1130 HIETZING

Alle Beziehende

2.058

2.146

88

4%

1140 PENZING

Alle Beziehende

5.696

5.971

275

5%

1150 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

Alle Beziehende

6.062

6.581

519

9%

1160 OTTAKRING

Alle Beziehende

8.026

8.754

728

9%

1170 HERNALS

Alle Beziehende

3.508

3.663

155

4%

1180 WÄHRING

Alle Beziehende

1.891

1.880

-11

-1%

1190 DÖBLING

Alle Beziehende

3.698

3.802

104

3%

1200 BRIGITTENAU

Alle Beziehende

8.188

8.736

548

7%

1210 FLORIDSDORF

Alle Beziehende

15.489

16.181

692

4%

1220 DONAUSTADT

Alle Beziehende

12.020

12.674

654

5%

1230 LIESING

Alle Beziehende

5.806

6.089

283

5%

OBDACHLOS und ÜBRIGE

Alle Beziehende

1.457

1.436

-21

-1%

Bezugsdauer der letzten zwei Jahre

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

98.958

100.749

1.791

2%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

35.345

41.252

5.907

17%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

46.961

48.998

2.037

4%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

20.151

23.210

3.059

15%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

51.997

51.751

-246

0%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

15.194

18.042

2.848

19%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

74%

71%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

26%

29%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

70%

68%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

30%

32%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Leistungsbezug 20 Monate und mehr

77%

74%

Leistungsbezug unter 20 Monaten

23%

26%

Alle Beziehende

100%

100%

Bezugsdauer unterjährig

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Bis drei Monate

3.088

3.446

358

12%

Drei bis sechs Monate

7.660

7.996

336

4%

Sieben bis zwölf Monate

123.555

130.560

7.005

6%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.699

6%

MÄNNER

Bis drei Monate

1.698

1.877

179

11%

Drei bis sechs Monate

4.195

4.472

277

7%

Sieben bis zwölf Monate

61.219

65.859

4.640

8%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Bis drei Monate

1.389

1.568

179

13%

Drei bis sechs Monate

3.466

3.524

58

2%

Sieben bis zwölf Monate

62.336

64.701

2.365

4%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Bis drei Monate

2%

2%

Drei bis sechs Monate

6%

6%

Sieben bis zwölf Monate

92%

92%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Bis drei Monate

3%

3%

Drei bis sechs Monate

6%

6%

Sieben bis zwölf Monate

91%

91%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Bis drei Monate

2%

2%

Drei bis sechs Monate

5%

5%

Sieben bis zwölf Monate

93%

93%

Alle Beziehende

100%

100%

Bezugsmonate unterjährig

ANZAHL

Monate pro Kalenderjahr

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Alle Beziehende

9,49

9,49

0,00

0%

MÄNNER

Alle Beziehende

9,32

9,32

0,00

0%

FRAUEN

Alle Beziehende

9,66

9,66

0,00

0%

Abgänge aus der Mindestsicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Abgang

14.286

12.689

-1.597

-11%

Bestand

121.363

121.614

251

0%

Alle Beziehende

135.648

134.303

-1.346

-1%

MÄNNER

Abgang

7.470

6.702

-768

-10%

Bestand

58.909

60.410

1.502

3%

Alle Beziehende

66.379

67.112

734

1%

FRAUEN

Abgang

6.816

5.987

-829

-12%

Bestand

62.454

61.203

-1.251

-2%

Alle Beziehende

69.270

67.191

-2.079

-3%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Abgang

11%

9%

Bestand

89%

91%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Abgang

11%

10%

Bestand

89%

90%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Abgang

10%

9%

Bestand

90%

91%

Alle Beziehende

100%

100%

Zugänge in die Mindestsicherung

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Erstanfälle

10.038

12.376

2.338

23%

Wiederanfälle

3.899

5.093

1.194

31%

Zugänge

13.938

17.469

3.531

25%

Bestand

120.365

124.532

4.167

3%

Alle Beziehende

134.303

142.001

7.698

6%

MÄNNER

Erstanfälle

6.251

7.509

1.258

20%

Wiederanfälle

1.917

2.529

612

32%

Zugänge

8.168

10.038

1.870

23%

Bestand

58.944

62.170

3.226

5%

Alle Beziehende

67.112

72.208

5.096

8%

FRAUEN

Erstanfälle

3.787

4.867

1.080

29%

Wiederanfälle

1.982

2.563

581

29%

Zugänge

5.769

7.431

1.661

29%

Bestand

61.421

62.362

941

2%

Alle Beziehende

67.191

69.793

2.602

4%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Erstanfälle

7%

9%

Wiederanfälle

3%

4%

Zugänge

10%

12%

Bestand

90%

88%

Alle Beziehende

100%

100%

MÄNNER

Erstanfälle

9%

10%

Wiederanfälle

3%

4%

Zugänge

12%

14%

Bestand

88%

86%

Alle Beziehende

100%

100%

FRAUEN

Erstanfälle

6%

7%

Wiederanfälle

3%

4%

Zugänge

9%

11%

Bestand

91%

89%

Alle Beziehende

100%

100%

Mindestsicherungsquote Wien

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Wiener*innen mit WMS-Leistung

134.303

142.001

7.698

6%

Wiener*innen ohne WMS-Leistung

1.847.794

1.864.133

16.339

1%

Alle Wiener*innen

1.982.097

2.006.134

24.037

1%

MÄNNER

Wiener

mit WMS-Leistung

67.112

72.208

5.096

8%

Wiener

ohne WMS-Leistung

902.013

910.830

8.817

1%

Alle Wiener

969.125

983.038

13.913

1%

FRAUEN

Wienerinnen

mit WMS-Leistung

67.191

69.793

2.602

4%

Wienerinnen

ohne WMS-Leistung

945.781

953.303

7.522

1%

Alle Wienerinnen

1.012.972

1.023.096

10.124

1%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

ALLE

Wiener*innen mit WMS-Leistung

7%

7%

Wiener*innen ohne WMS-Leistung

93%

93%

Alle Wiener*innen

100%

100%

MÄNNER

Wiener

mit WMS-Leistung

7%

7%

Wiener

ohne WMS-Leistung

93%

93%

Alle Wiener

100%

100%

FRAUEN

Wienerinnen

mit WMS-Leistung

7%

7%

Wienerinnen

ohne WMS-Leistung

93%

93%

Alle Wienerinnen

100%

100%

Mindestsicherungsquote Bezirke

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

Prozentpunkte

1010 INNERE STADT

Bezirksquote

1,0%

0,9%

-0,1

Prozentpunkte

1020 LEOPOLDSTADT

Bezirksquote

6,3%

6,4%

0,1

Prozentpunkte

1030 LANDSTRASSE

Bezirksquote

4,9%

5,2%

0,3

Prozentpunkte

1040 WIEDEN

Bezirksquote

3,4%

3,5%

0,1

Prozentpunkte

1050 MARGARETEN

Bezirksquote

7,7%

8,1%

0,4

Prozentpunkte

1060 MARIAHILF

Bezirksquote

3,7%

3,8%

0,1

Prozentpunkte

1070 NEUBAU

Bezirksquote

2,7%

2,8%

0,1

Prozentpunkte

1080 JOSEFSTADT

Bezirksquote

2,0%

1,9%

-0,1

Prozentpunkte

1090 ALSERGRUND

Bezirksquote

2,9%

3,2%

0,3

Prozentpunkte

1100 FAVORITEN

Bezirksquote

9,9%

10,7%

0,8

Prozentpunkte

1110 SIMMERING

Bezirksquote

8,4%

8,8%

0,4

Prozentpunkte

1120 MEIDLING

Bezirksquote

8,8%

9,1%

0,3

Prozentpunkte

1130 HIETZING

Bezirksquote

3,7%

3,9%

0,2

Prozentpunkte

1140 PENZING

Bezirksquote

5,9%

6,1%

0,2

Prozentpunkte

1150 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS

Bezirksquote

8,0%

8,6%

0,6

Prozentpunkte

1160 OTTAKRING

Bezirksquote

7,8%

8,5%

0,7

Prozentpunkte

1170 HERNALS

Bezirksquote

6,3%

6,5%

0,2

Prozentpunkte

1180 WÄHRING

Bezirksquote

3,7%

3,7%

0,0

Prozentpunkte

1190 DÖBLING

Bezirksquote

4,9%

5,0%

0,1

Prozentpunkte

1200 BRIGITTENAU

Bezirksquote

9,6%

10,0%

0,4

Prozentpunkte

1210 FLORIDSDORF

Bezirksquote

8,4%

8,7%

0,3

Prozentpunkte

1220 DONAUSTADT

Bezirksquote

5,7%

5,7%

0,0

Prozentpunkte

1230 LIESING

Bezirksquote

4,9%

5,0%

0,1

Prozentpunkte

Versorgungsquote

ANZAHL

Beziehende

2022

2023

Veränderung zum Vorjahr

absolut

in Prozent

ALLE

Armutsgefährdete Wiener*innen mit WMS-Leistung

134.303

142.001

7.698

6%

Armutsgefährdete Wiener*innen ohne WMS-Leistung

255.733

261.999

6.266

2%

Armutsgefährdete Wiener*innen gesamt

393.000

404.000

11.000

3%

ANTEIL

Beziehende

2022

2023

Alle

Armutsgefährdete Wiener*innen mit WMS-Leistung

34%

35%

Armutsgefährdete Wiener*innen ohne WMS-Leistung

65%

65%

Armutsgefährdete Wiener*innen gesamt

99%

100%

Versorgungsquote Bundesländer

VERSORGUNGSQUOTE

Beziehende

Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungs-beziehende

Armutsge-fährdete

Versorgungs-quote

2022

Burgenland

1.817

19.000

10%

Kärnten

3.389

74.000

5%

Niederösterreich

11.518

236.000

5%

Oberösterreich

5.788

158.000

4%

Salzburg

5.035

51.000

10%

Steiermark

13.938

176.000

8%

Tirol

9.598

120.000

8%

Vorarlberg

4.571

72.000

6%

Wien

134.303

408.000

33%

Österreich

189.957

1.314.000

14%