Monatsbericht Mindestsicherung Startseite wien.gv.at

2.7 Einkommenshöhe nach Einkommensart

2. Wiener Mindestsicherungsbeziehende im Detail

Beziehende GESAMT

Link zum Diagramm und zur Daten-Tabelle (CSV-Tabelle)

Beziehende MÄNNER

Link zum Diagramm und zur Daten-Tabelle (CSV-Tabelle)

Beziehende FRAUEN

Link zum Diagramm und zur Daten-Tabelle (CSV-Tabelle)

Erläuterungen

Die Familienbeihilfe gilt in der WMS als nicht anrechenbares Einkommen und wird bei der Einkommensberechnung der Bedarfsgemeinschaft nicht berücksichtigt.

Alle Einkommen: Durchschnittliche Einkommenshöhe gerechnet über alle Personen, die über ein Einkommen verfügen.

AMS-Leistung: Alle Leistungen des Arbeitsmarktservice, als wichtigste Arbeitslosengeld und Notstandshilfe.

Familienbezogene Einkommen: Umfasst Einkommen wie Unterhalt oder Kinderbetreuungsgeld.

Erwerbseinkommen: Alle Einkommen aus Vollzeit-, Teilzeit- und geringfügiger Beschäftigung sowie der Lehrlingsentschädigung.

Sonstige Einkommen: Enthält beispielsweise die Grundversorgung für Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte, das Krankengeld, das Rehabilitationsgeld, Stipendien u. ä.

Pensionseinkommen: Umfasst alle Arten von Pensionsbezug, darunter Alters-, Berufsunfähigkeits-, Witwen- und Waisenpensionen. Die Spitzen im Mai und November stellen die Sonderzahlungen durch die pensionsauszahlenden Stellen dar.