4.2 Entwicklung des Konzepts und Resolution der ersten „Wiener Menschenrechtsbezirke“
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der Menschenrechtsstadt Wien unternahm das Menschenrechtsbüro 2019 eine Tour durch alle Wiener Gemeindebezirke, um in den Dialog mit den Bezirksvorsteher*innen zu treten. Diese Gespräche ermöglichten einen Einblick in das Leben in den Bezirken und wurden so zur Inspiration für das Projekt „Wiener Menschenrechtsbezirke“.
In Anlehnung an die Empfehlungen der PDHRE (People’s Decade for Human Rights Education) entwickelte das Menschenrechtsbüro 2020 ein Konzept zur Etablierung von „Wiener Menschenrechtsbezirken“ in Wien. Die Wiener Gemeindebezirke können sich durch einen Resolutionsantrag der Bezirksvertretung zum Menschenrechtsbezirk erklären. Anhand von Schwerpunktthemen soll sodann die Arbeit der Bezirke in den Kontext der Menschenrechte gestellt und das Engagement nach außen sichtbar gemacht werden. Die Auswahl von Schwerpunktthemen ermöglicht es, auf lokale Herausforderungen einzugehen. Beispiele für Schwerpunkte der Bezirke sind etwa die partizipative Gestaltung des öffentlichen Raums, leistbares Wohnen, Kinder- und Jugendrechte, die Förderung des gleichberechtigten kulturellen Lebens im Bezirk, das Zusammenleben der Generationen, die Förderung des Gewaltschutzes, oder die Stärkung von LGBTIQ-Rechten.
Um das Engagement greifbar zu machen, wird in jedem Bezirk eine Ansprechperson ernannt, die die Umsetzung der Menschenrechtsziele vorantreibt und als Kontaktperson fungiert. Mit relevanten Partner*innen wird im Bezirk ein Aktionsplan mit konkreten Projekten und Maßnahmen erarbeitet und mit bestehenden Aktivitäten des Bezirks, die im menschenrechtlichen Kontext relevant sind, ergänzt. Außerdem fördert das Menschenrechtsbüro den Austausch zwischen den Bezirken, um einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen.
Ein erster Workshop im Juli 2020 mit Vertreter*innen aus acht Bezirken diente dem Austausch von ersten Ideen und Erwartungen der Bezirke. Die wesentlichen Diskussionspunkte waren einerseits Ideen für Schwerpunktthemen und andererseits konkrete Vorstellungen und wechselseitige Erwartungen für die Rolle der Ansprechperson im Bezirk. Im Anschluss an den Workshop erklärten sich in der zweiten Jahreshälfte 2020 die ersten fünf Bezirke zu Wiener Menschenrechtsbezirken. Zwischen 2020 und Ende 2023 haben sich sodann insgesamt 15 Bezirke zum „Wiener Menschenrechtsbezirk“ deklariert.

