4.6 Eindrücke der Arbeit der Wiener Menschenrechtsbezirke

Bei der Veranstaltung „Menschenrechtsbezirke im Fokus“ im Juni 2022 diskutierten die Bezirksvorsteher*innen über ihre Visionen für ihren Menschenrechtsbezirk.
Auf dem Foto (von links nach rechts): Bezirksvorsteher Markus Reiter, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Menschenrechtsbeauftragte Shams Asadi, Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Bezirksvorsteher Martin Fabisch und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart

Im Rahmen von drei Workshops konnte man sich mit den Themenstellungen „Kinder- und Jugendrechte im Bezirk“, „Wie gestalten wir gemeinsam unseren Menschenrechtsbezirk?“ und „Menschenrechte als Leitmotiv im (digitalen) Storytelling“ intensiv auseinandersetzen.
Im Rahmen des Schwerpunkts „Dialog Jugend und Polizei“ organisiert der Menschenrechtsbezirk Meidling Aktivitäten mit Jugendlichen und Polizist*innen, um den Dialog zwischen diesen Gruppen zu fördern. Im September 2023 fand eine Tour durch drei Meidlinger Parks mit den TikTok-Stars Cop und Che statt.
Auf dem Foto (von links nach rechts): Leiterin-Stellvertreterin des Menschenrechtsbüros Stefanie Huhndorf, „der Tschetschene“ Ahmad, „der Cop“ Uwe und die Menschenrechtsbeauftragte des Menschenrechtsbezirks Meidling Karmen Minassian

Beim EU-Projekt „MUST-a-Lab“ widmen sich die drei Menschenrechtsbezirke Neubau, Favoriten und Meidling Herausforderungen in den Bereichen Bildung und Partizipation. Die Arbeit erfolgte im Rahmen von sogenannten Dialogwerkstätten. In der 3. Dialogwerkstatt im November 2023 wurden die Ergebnisse und gemachten Erfahrungen während der Pilotphase und daraus abgeleitete Empfehlungen präsentiert und anschließend Perspektiven aus der Politik eingeholt.
Auf dem Foto: die Menschenrechtsbeauftragte des Menschenrechtsbezirks Meidling präsentiert die Ergebnisse des Pilotprojekts „Wie geht das mit dem Job? Jobperspektiven für Jugendliche“

Die Ergebnisse der Pilotprojekte sollen im Jahr 2024 in der Stadt nachhaltig verankert werden.
Auf dem Foto (von links nach rechts): Bezirksvorsteher Markus Reiter, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl, Leiterin-Stellvertreterin des Menschenrechtsbüros Stefanie Huhndorf, Vizebürgermeister und Menschenrechtsstadtrat Christoph Wiederkehr, Bezirksvorsteher Wilfried Zankl, Menschenrechtsbeauftragte des Menschenrechtsbezirks Meidling Karmen Minassian und Gemeinderatsmitglied, Bezirksrat in Favoriten und Menschenrechtssprecher der SPÖ Wien Peter Florianschütz

Im Dezember 2023 eröffnete der feministische Kunstraum „FRAU* schafft Raum“. Zeitgenössische Künstlerinnen* erhalten hier die Möglichkeit, sich den Themen Femizid und Gewalt an Frauen* mit dem Fokus auf Solidarität und Empowerment zu widmen.
Auf dem Foto (von links nach rechts): Kuratorin Anna Valentina Ennemoser, Künstlerin Sabine Groschup, Stadträtin für Kultur Veronica Kaup-Hasler, Gemeinderatsabgeordnete und Sprecherin für Frauen der Neos Wien Dolores Bakos, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Frauen Kathrin Gaál sowie Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig