Die Steuerungsgruppe besteht seit der Entstehung der Menschenrechtstadt und bildet das Bindeglied zwischen der Wiener Stadtpolitik und dem Menschenrechtsbüro. Sie besteht aus Vertreter*innen des Bürgermeisterbüros sowie aller Geschäftsgruppenbüros der Stadtregierung, den Menschenrechtssprecher*innen der Stadtregierungsparteien, sowie jeweils einer*einem Vertreter*in der Stadt Wien – Integration und Diversität und des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte.
Zum einen fördert die Steuerungsgruppe den Informationsaustausch zwischen dem Menschenrechtsbüro und der Verwaltung sowie der Politik, um das Bewusstsein für Menschenrechte und deren Auswirkungen auf sämtliche Stadtebenen zu erhöhen. Die Steuerungsgruppe ermöglicht es andererseits auch, Aktivitäten im Zusammenhang mit Menschenrechten sinnvoll zu verknüpfen und Herausforderungen und sich daraus ergebenden Handlungsbedarf gezielt zu adressieren.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die in der Steuerungsgruppe behandelten Themenbereiche:
2020
Covid-19-Pandemie
Update zum Projekt „Wiener Menschenrechtsbezirke“
Bericht betreffend die Koordination der Staatenberichte (Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz, Kinderrechtekonvention, Expert*innengruppe des Europarates für die Bekämpfung des Menschenhandels)
2021
Tätigkeitsbericht des Menschenrechtsbüros
Schwerpunktthemen 2021
Internationale Aktivitäten
Aktivitäten der Geschäftsgruppen im Kontext der Menschenrechte
Fundamental Rights Forum
Bericht zu internationalen Aktivitäten und UPR (Universal Periodic Report)
2022
Evaluierung und Einrichtung des Menschenrechtsbüros als Stabsstelle der Geschäftsgruppe BJIT
Schwerpunktthemen 2022
Internationale Aktivitäten
Internationaler Tag der Menschenrechte
2023
Planung der Wiener Menschenrechtskonferenz
Miteinbeziehung von aktuellen Agenden der Mitglieder