6.1 Nationale Zusammenarbeit und Vernetzung
Das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien engagiert sich aktiv in verschiedenen nationalen Gremien und Arbeitsgruppen. Es fungiert als Advokat für Menschenrechte und trägt dazu bei, das Bewusstsein für menschenrechtliche Anliegen zu stärken. Menschenrechte betreffen viele verschiedene Lebensbereiche und Verwaltungsfelder, weswegen es besonders wichtig ist, dass sie in einer Vielzahl von Kontexten mitbedacht und integriert werden.
Das Menschenrechtsbüro arbeitet daran, menschenrechtliche Prinzipien in alle relevanten Bereiche einzubringen und sicherzustellen, dass sie bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen berücksichtigt werden. Das Büro arbeitet außerdem daran, das Bewusstsein für Menschenrechte durch deren Einbeziehung in politische und administrative Entscheidungsprozesse zu schärfen.
Das Menschenrechtsbüro ist Mitglied in folgenden nationalen Gremien
-
Antidiskriminierungs- und Gleichbehandlungsforum der Stadt Wien
-
Menschenrechtsbeirat der Volksanwaltschaft
-
Menschenrechtskoordinator*innen-Treffen
-
Task Force Menschenhandel (siehe auch der Schwerpunkt „Bekämpfung von Menschenhandel“, Kapitel II)
-
Nationales Forum gegen Antisemitismus (NFA) (siehe zum Tätigkeitsfeld „Bekämpfung von Antisemitismus, Kapitel II)