7.5 Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl)
Im Folgenden wird eine Auswahl der internationalen Aktivitäten des Menschenrechtsbüros dargestellt, welche Vorträge und Präsentationen bei Konferenzen im Ausland, Dienstreisen im Zusammenhang mit Projekten und Konferenzen, den Besuch von ausländischen Delegationen und bilaterale Zusammenarbeit mit Städten und diversen internationalen Organisationen wie die Vereinten Nationen, das Büro des Hochkommissars für Menschenrechte, den Europarat und das Netzwerk der „United Cities and Local Governments“ (UCLG) umfassen.
2020: 68 Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl)
ORT / ORGANISATION
THEMA / AKTIVITÄT
Online-Meetings im Netzwerk United Cities and Local Governments (UCLG)
Herausforderungen durch Covid-19 in Städten
Besuch in Lemberg, Ukraine
Vorstellung des Konzepts Menschenrechtsstadt und Austausch mit dem Bürgermeister und Politiker*innen, NGOs und weiteren Stakeholder*innen
UNESCO/OECD
Vortrag im Rahmen des Webinars „How Cities are leading the way in fighting discrimination and exclusion in a Covid-19 world“
Online-Meetings im World Human Rights City Forum ((WHRCF)
Herausforderungen durch Covid-19 in Städten
Barcelona Centre for International Affairs (CIDOB)
Verfassung eines Beitrags für die Publikation „Cities on the Frontline: Managing the Coronavirus Crisis“ mit dem Titel „Vienna’s human rights approach to coronavirus crisis“
2021: 92 Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl)
ORT / ORGANISATION
THEMA / AKTIVITÄT
United Cities and Local Governments (UCLG)
Meetings und Besprechungen (virtuell wie persönlich) im internationalen Kontext, etwa Austausch mit Botschafter*innen und anderen Städten
EFUS European Urban Security; Nizza, Frankreich
7th International Security, Democracy and Cities Conference
Gwangju, Südkorea
World Human Rights Cities Forum (WHRCF)
Vilnius, Litauen
Gedenken an den 80. Jahrestag des Beginns des Holocaust
2022: 79 Tätigkeiten mit internationalem Bezug (Auswahl)
ORT / ORGANISATION
THEMA / AKTIVITÄT
United Cities and Local Governments (UCLG)
Meetings & Besprechungen (virtuell wie persönlich) im internationalem Kontext, etwa Austausch mit Botschafter*innen und anderen Städten
Athen, Griechenland
2022 Mayors Summit Against Antisemitism (in Vertretung des Bürgermeisters)
United Cities and Local Governments (UCLG); Barcelona, Spanien
Vorbereitung der Weltkonferenz über Menschenrechte in der Stadt
EU Projekt „MUST-a-Lab“; Modena und Sanremo, Italien
Transnational Project Meeting und Policy Maker Event
EU-Projekt LoReMi; Frankfurt, Deutschland
Local responses to Migrants with Precarious Status in Europe
FRA; Rust Österreich
Human rights expert and leaders meeting der Fundamental Rights Agency: “Putting human rights at the heart of Europe’s future”
Gwangju & Daejoun, Südkorea
World Human Rights Cities Forum (WHRCF) und Delegationsreise: UCLG 7th World Congress and Summit of Local and Regional Leaders
2023: 99 Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl)
ORT / ORGANISATION
THEMA / AKTIVITÄT
United Cities and Local Governments (UCLG)
Meetings & Besprechungen (virtuell wie persönlich) im internationalem Kontext, etwa Austausch mit Botschafter*innen und anderen Städten
Lund, Schweden
Internationales Treffen betreffend der Kampagne „10-100-1000 Menschenrechtsstädte“ und weitere Schritte der Umsetzung
Krakau, Polen
Polnischer Städtebund: Konferenz “How to Promote and Protect Human Right at the local level” (in Vertretung des Bürgermeisters)
Rzeszów-Jasionka, Polen
World for Ukraine Summit 2023 (W4UA)
Brüssel, Belgien
Konferenz Projekt „CITIZED“
Levadia, Griechenland
Projekttreffen EU-Projekt „MUST-a-Lab“
Wien, Österreich
Besuch einer Delegation aus Südkorea
Wien, Österreich
Besuch der Delegation „Ukrainian Leadership Academy”
Wien, Österreich
Besuch der GRETA (Group of Experts on Action against Trafficking in Human Beings) anlässlich der 4. Evaluierungsrunde zur Einhaltung der Konvention des Europarates zur