2.5 Evaluierung der Verankerung und inhaltlichen Arbeit des Menschrechtsbüros
Nach mehr als fünf Jahren Tätigkeit wurde das Institut für Höhere Studien mit der Evaluierung der Verankerung und inhaltlichen Arbeit des Menschenrechtsbüros beauftragt. Im Jänner 2022 erschien der Evaluierungsbericht, der mit Hilfe von Dokumentenanalysen sowie Expert*innenbefragungen erstellt wurde.
Ziel der Evaluierung war es, einen umfassenden Überblick über die Menschenrechtsarbeit und die Positionierung des Menschenrechtsbüros zu erhalten. Die Evaluierung sollte die Handlungsfähigkeit und Positionierung des Menschenrechtsbüros analysieren.
Es wurde eine detaillierte Analyse der inhaltlichen Menschenrechtsarbeit und der Aktivitäten durchgeführt. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden konkrete Vorschläge zur Weiterentwicklung des Büros erarbeitet. Die Empfehlungen umfassen die systemische Positionierung, die Ressourcenausstattung, die gesetzten Themenschwerpunkte, mögliche Synergieeffekte, interne und externe Monitoringsysteme, die wissenschaftliche Begleitung, inhaltliche Leitkonzepte und politische Wirksamkeit.