Vorwort Christoph Wiederkehr

Wien steht als Menschenrechtsstadt für Weltoffenheit und Vielfalt. Der Einsatz für Menschenrechte und Chancengerechtigkeit ist wesentlicher Bestandteile meiner beruflichen Arbeit und mein politischer Antrieb. Als Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz liegen viele Menschenrechtsaufgaben in meinem politischen Verantwortungsbereich: das Recht auf Bildung, das Recht auf Erholung und Freizeit, das Recht sich frei zu bewegen, mitzubestimmen, nicht diskriminiert zu werden, seine Meinung äußern zu dürfen u.v.m.
Ich verstehe Menschenrechtsarbeit als Querschnittsmaterie – und zwar nicht nur zwischen den politischen Tätigkeitsfeldern, sondern auch zwischen Gemeinden, Städten und Ländern. Hierbei sind der lebendige Dialog und die aktive Einbindung der Zivilgesellschaft zentral für eine erfolgreiche Arbeit. Daher ist die Umsetzung der „Wiener Menschenrechtsbezirke“ so wichtig, welche zum Ziel hat, die Deklaration „Wien – Stadt der Menschenrechte“ auch auf Bezirksebene zu verankern und das Engagement für Menschenrechte auf Bezirksebene zu stärken.
Der Tätigkeitsbericht zeigt auf, dass das Menschenrechtsbüro eine in Wien etablierte Institution ist. Mit der Einrichtung des Menschenrechtsbüros als Stabsstelle wurde die Wichtigkeit der Menschenrechtsstadt Wien hervorgehoben. Erst im Jahr 2023 konnten mit der Wiener Menschenrechtskonferenz, welche im Zeichen von drei Jubiläen stand – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, 30 Jahre Wiener Weltmenschenrechtskonferenz und 10 Jahre Prozess zur Menschenrechtsstadt Wien –, die Vielfalt und die damit verbundenen diversen Lebenskonzepte und Wertvorstellungen sichtbar gemacht werden.
Wien soll auch in Zukunft eine Stadt des Miteinanders, des Zusammenhalts und des respektvollen Umgangs sein. Eine Gesellschaft, die geschlossen für gleiche Rechte für alle eintritt, ist die Basis für sozialen Frieden und eine lebendige Demokratie. Gemeinsam achten wir auf ein gelungenes Miteinander, fördern den Respekt untereinander und leben so wesentliches Wiener Merkmal: den Einsatz für Menschrechte, Vielfalt und Weltoffenheit. Allen einen herzlichen Dank für Ihr tatkräftiges Engagement – Sie leisten einen ganz entscheidenden Beitrag für die Menschenrechtsarbeit!
Christoph Wiederkehr