Luftgütebericht 2023 Startseite wien.gv.at

1.1 Einleitung

1. Übersicht

Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse der Luftschadstoff-Immissionsmessungen des Luftmessnetzes der Stadt Wien im Jahr 2023. Die Beurteilung der Wiener Luftgüte erfolgt dabei anhand der im Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) [1] sowie im Ozongesetz (OzonG) [3] festgelegten Luftqualitätskriterien. Die folgende Aufstellung (Tabelle 1) gibt einen Überblick über die überwachten Luftschadstoffe und die Anzahl der entsprechenden Messstationen. Die Messausstattung im Wiener Luftgütemessnetz und die genaue Position der Stationen ist in Abschnitt 7.3 dargestellt.

Überblick über die gesetzlich zu überwachenden Luftschadstoffe

Komponente

gesetzl. Grundlage

MKV

Methode

Anzahl Messstellen

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Schwefeldioxid SO2

IG-L

4

kontinuierlich

7

6

6

6

6

6

Stickstoffdioxid NO2

IG-L

12

kontinuierlich

16

16

16

16

16

16

Kohlenmonoxid CO

IG-L

1

kontinuierlich

3

3

3

3

3

3

Ozon O3

OzonG

5

kontinuierlich

5

5

5

5

5

5

Feinstaub PM10

IG-L

12

kontinuierlich

13

13

13

13

13

13

Feinstaub PM2,5

IG-L

6

kontinuierlich

6

13

13

13

13

13

Blei im PM10

IG-L

>0

Stichproben

1

1

1

1

1

1

Schwermetalle im PM10

IG-L

>0 2

Stichproben

1

1

1

1

1

1

Benzo(a)pyren

IG-L

2

Stichproben

3

3

3

3

3

3

Benzol

IG-L

2

Stichproben

2

2

2

2

2

2

Staubniederschlag

IG-L

>0 2

Stichproben

2

2

2

2

2

2

Kadmium im Staub-niederschlag

IG-L

>0 2

Stichproben

2

2

2

2

2

2

Blei im Staub-niederschlag

IG-L

>0 2

Stichproben

2

2

2

2

2

2

Tabelle 1: Anzahl der überwachten Luftschadstoffe seit 2018 in den Messstellen