3.6 Ozon (O3)
Die Lage der Ozon-Messstellen im Stadtgebiet wird in der nebenstehenden Abbildung (Abbildung 14) dargestellt. Im Jahr 2023 wurden in Wien fünf Ozon-Messstellen gemäß Ozongesetz [3] betrieben. Davon liegen die Messstellen Hermannskogel und Lobau in Erholungsgebieten, die vom innerstädtischen Geschehen weitgehend unbeeinflusst sind (grüne Quadrate). Die übrigen Stationen liegen im bebauten Gebiet mit unterschiedlicher Dichte und Gebäudehöhe.
Der Sekundärschadstoff Ozon mit seinen komplexen chemischen Bildungsprozessen ist aufgrund der räumlichen Verteilung von überregionaler und internationaler Bedeutung.
Eine verkehrsnahe Erfassung von Ozon ist nicht sinnvoll, da auf Grund der reduzierenden Wirkung durch Verkehrsabgase, im speziellen durch NO, die Ozonkonzentration in unmittelbarer Nähe von Fahrzeugemissionen stark abgesenkt wird. Aus diesem Grund werden die höchsten Belastungen auch abseits von Verkehrswegen festgestellt. Die Messung dieses Schadstoffes konzentriert sich daher auf den Grünraum. Aber auch an Standorten mit hoher Bevölkerungsdichte (z.B. Stephansplatz) wird Ozon gemessen.
Überschreitungen der Ozon-Alarmschwelle in Nordostösterreich
Im Jahr 2023 wurde die Ozon-Alarmschwelle von 240 µg/m3 im Ozon-Überwachungsgebiet I, Nordostösterreich [4], und damit auch in Wien nicht überschritten.
Gemäß Ozongesetz [3] wird eine Überschreitung der Ozon-Alarmschwelle im Ozon-Überwachungsgebiet I, Nordostösterreich, festgestellt, sobald an zumindest einer Messstelle in diesem Gebiet der Einstundenmittelwert über den Wert von 240 µg/m3 steigt. Die Bevölkerung wird daraufhin solange über die erhöhte Ozonbelastung in Nordostösterreich informiert, bis eine weitere Überschreitung innerhalb der nächsten 24 Stunden nicht zu erwarten ist.
Überschreitungen der Ozon-Informationsschwelle
Gemäß Ozongesetz [3] wird eine Überschreitung der Ozon-Informationsschwelle (180 µg/m3 als Einstundenmittelwert) im Ozon-Überwachungsgebiet I, Nordostösterreich festgestellt, sobald an mindestens einer Messstelle in diesem Gebiet eine Überschreitung registriert wurde. Die Bevölkerung wird anschließend solange verstärkt über die Ozonbelastung in Nordostösterreich informiert, bis eine weitere Überschreitung innerhalb der nächsten 24 Stunden nicht zu erwarten ist.
Im Jahr 2023 wurden in Wien 11 Überschreitungen der Ozon-Informationsschwelle (180 µg/m3 als Einstundenmittelwert) festgestellt. Sie sind in der folgenden Tabelle (Tabelle 26) im einzelnen aufgelistet (Datum und Uhrzeit in MESZ, Werte in µg/m3).
Datum |
Messstelle |
1100 |
1200 |
1300 |
1400 |
1500 |
1600 |
1700 |
1800 |
1900 |
2000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16.08 |
Hermannskogel |
- |
- |
- |
181 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
16.08 |
Hohe Warte |
- |
- |
- |
182 |
- |
- |
- |
- |
- |
|
21.08 |
Hermannskogel |
- |
- |
- |
- |
- |
184 |
188 |
- |
- |
- |
21.08 |
Liesing-Gewerbegebiet |
- |
- |
- |
189 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
22.08 |
Hermannskogel |
- |
- |
- |
- |
186 |
- |
- |
- |
- |
- |
24.08 |
Hermannskogel |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
185 |
- |
- |
- |
11.09 |
Stephansplatz |
- |
- |
- |
- |
- |
182 |
- |
- |
- |
- |
11.09 |
Hermannskogel |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
186 |
- |
- |
11.09 |
Liesing-Gewerbegebiet |
- |
- |
- |
- |
215 |
215 |
- |
- |
- |
- |
In der folgenden Tabelle (Tabelle 27) sind alle Ozon-Episoden in Nordostösterreich für das Jahr 2023 zusammengestellt (Uhrzeiten in MESZ).
Ozon-Episoden |
Anzahl betroffener Stationen |
|||
---|---|---|---|---|
Wien |
Niederösterreich |
Burgenland |
||
16.08. |
ausgelöst um 12 Uhr |
2 |
2 |
keine |
17.08 |
entwarnt um 9 Uhr |
- |
- |
- |
21.08 |
ausgelöst um 14 Uhr |
2 |
3 |
keine |
23.08 |
entwarnt um 8 Uhr |
- |
- |
- |
24.08 |
ausgelöst um 17 Uhr |
1 |
1 |
keine |
25.08 |
entwarnt um 17 Uhr |
- |
- |
- |
11.09 |
ausgelöst um 15 Uhr |
3 |
2 |
keine |
13.09 |
entwarnt um 13 Uhr |
- |
- |
- |
Zielwertüberschreitungen
Im Jahr 2023 wurden bei Ozon insgesamt 658 stundenweise gleitende Achtstundenmittelwerte an 35 Tagen mit einem Wert größer als 120 µg/m3 festgestellt. Im Jahr 2022 waren es 675 Achtstundenmittelwerte an 43 Tagen. Der höchste gemessene Achtstundenmittelwert des Jahres 2023 beträgt 161 µg/m3 an der Station Hermannskogel, 2022 waren es 170 µg/m3 an der Station Hohe Warte. Tabelle 28 gibt einen entsprechenden Überblick.
Ozon-Zielwertüberschreitungen 2023 (5 Messstellen) Zielwert: 120 µg/m³ als Achtstundenmittelwert |
||
---|---|---|
Messstelle |
MW8-O > 120 µg/m³ |
Maximum |
Hermannskogel |
226 Überschreitungen an 31 Tagen |
161 µg/m3 |
Stephansplatz |
127 Überschreitungen an 27 Tagen |
154 µg/m3 |
Liesing-Gewerbegebiet |
113 Überschreitungen an 24 Tagen |
156 µg/m3 |
Hohe Warte |
108 Überschreitungen an 24 Tagen |
152 µg/m3 |
Lobau |
84 Überschreitungen an 22 Tagen |
148 µg/m3 |
Ergebnisse der Immissionsmessungen
Die Monats- und Jahresmittelwerte der Wiener Ozon-Messstellen sind in der folgenden Tabelle (Tabelle 29) wiedergegeben. Die Werte sind in Mikrogramm pro Kubikmeter angegeben.
Jahresübersicht über die Ozon Jahres- und Monatsmittelwerte 2023 |
|||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
WMW |
SMW |
JMW |
|
1, Stephansplatz |
34 |
45 |
50 |
66 |
74 |
82 |
86 |
77 |
69 |
49 |
43 |
36 |
34 |
76 |
59 |
19, Hermannskogel |
47 |
59 |
73 |
74 |
75 |
83 |
91 |
86 |
81 |
61 |
51 |
52 |
48 |
82 |
70 |
19, Hohe Warte |
39 |
54 |
61 |
68 |
75 |
80 |
84 |
71 |
65 |
47 |
42 |
36 |
38 |
74 |
60 |
22, Lobau |
39 |
50 |
62 |
63 |
65 |
66 |
75 |
62 |
56 |
42 |
41 |
35 |
38 |
64 |
55 |
23, Liesing-Gewerbegebiet |
37 |
48 |
52 |
64 |
72 |
82 |
83 |
72 |
61 |
43 |
39 |
32 |
35 |
72 |
57 |
Wien-Mittel |
39 |
51 |
60 |
67 |
72 |
79 |
84 |
74 |
67 |
48 |
43 |
38 |
39 |
74 |
60 |
Legende
WMW: Wintermittelwert (Okt 2022 bis März 2023)
SMW: Sommermittelwert (Apr bis Sep)
JMW: Jahresmittelwert (Jän bis Dez)
Wien-Mittel: Mittelwert über alle Stationen
Datenverfügbarkeit
Wert zentriert und standard: gemäß IG-L
Wert kursiv und rechtsbündig: 75% oder mehr, aber weniger als, 90% Grunddaten verfügbar
„A“ zentriert: weniger als 75% Grunddaten verfügbar
Aufgrund des Bildungsmechanismus von Ozon ist die Intensität der Sonneneinstrahlung ein wesentlicher und bestimmender Faktor für hohe Ozonwerte. In den Wintermonaten werden deshalb auch sehr selten Überschreitungen des Zielwertes (MW8-O > 120 µg/m3) festgestellt.
Die folgende Tabelle 30 gibt einen Überblick über die Anzahl der Tage pro Monat und Messstation an denen der Ozon-Zielwert überschritten wurde:
Anzahl Tage mit Ozon MW8-O > 120 µg/m³ |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stephansplatz |
Hermannskogel |
Hohe Warte |
Lobau |
Liesing-Gewerbegebiet |
Wien |
|
März |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
April |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Mai |
1 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Juni |
5 |
7 |
4 |
6 |
6 |
9 |
Juli |
7 |
7 |
7 |
7 |
5 |
7 |
August |
10 |
12 |
9 |
6 |
9 |
13 |
September |
4 |
5 |
3 |
2 |
3 |
5 |
Oktober |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Jahr 2023 |
27 |
31 |
24 |
22 |
24 |
35 |
Die folgende Tabelle 31 gibt einen Überblick über die Anzahl der Tage pro Monat und Messstation an denen die Ozon-Informationsschwelle überschritten wurde:
Anzahl Tage mit Ozon 1MW > 180 µg/m³ |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stephansplatz |
Hermannskogel |
Hohe Warte |
Lobau |
Liesing-Gewerbegebiet |
Wien |
|
März |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
April |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Mai |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Juni |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Juli |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
August |
0 |
4 |
1 |
0 |
1 |
4 |
September |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
Oktober |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Jahr 2023 |
1 |
5 |
1 |
0 |
2 |
5 |
Die folgende Tabelle 32 gibt einen Überblick über die Anzahl der Tage pro Monat und Messstation an denen die Ozon-Alarmschwelle überschritten wurde.
Anzahl Tage mit Ozon 1MW > 240 µg/m³ |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stephansplatz |
Hermannskogel |
Hohe Warte |
Lobau |
Liesing-Gewerbegebiet |
Wien |
|
März |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
April |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Mai |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Juni |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Juli |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
August |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
September |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Okktober |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Jahr 2023 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Dabei zeigt sich das in der folgenden Illustration dargestellte Belastungsbild (Abbildung 15).
Schadstoffentwicklung
Aufgrund der starken Witterungsabhängigkeit der Ozonbelastung sind Trendaussagen schwierig. Die untenstehende Darstellung (Abbildung 16) der Ozon-Jahresmittelwerte ab 2010 zeigt einen leicht steigenden Trend der Ozonbelastung. Im Beobachtungszeitraum 2015 bis 2023 ist jedoch kein signifikanter Trend feststellbar.
Städtische Messstellen sind für Langzeituntersuchungen wegen des Einflusses messstellennaher NO-Emittenten auf die Ozonkonzentration nur bedingt geeignet. Die Spitzenbelastung, beurteilt anhand des maximal gemessenen Einstundenmittelwertes eines Jahres, schwankt deutlich im Laufe der Jahre, wie aus nachstehender Abbildung (Abbildung 17) hervorgeht. Die Abhängigkeit von meteorologischen Einflüssen wirkt sich bei den Spitzenwerten noch stärker aus als bei Langzeitmittelwerten. Lange anhaltende sommerliche Hochdruckwetterlagen bei geringen Windgeschwindigkeiten begünstigen die Ozonbildung.
Ein Trend der Spitzenbelastungen ab dem Jahr 2010 ist nicht feststellbar.
Vegetationsschutz
Im Ozongesetz ist ein Vegetationsschutz-Zielwert verankert, der sogenannte AOT40 („accumulation over threshold 40 ppb“), der gemäß der Standortkriterien aus §9 Abs. 4 Ozonmesskonzeptverordnung [5] an den Messstellen Hermannskogel, Hohe Warte und Lobau überwacht wird. Dabei wird der über 80 µg/m³ (das sind etwa 40 ppb) liegende Anteil der Einstundenmittelwerte (1MW) der Ozonkonzentration von 8 bis 20 Uhr im Zeitraum Mai bis Juli, also in der Hauptaktivitätszeit der Pflanzenwelt, summiert. Gemittelt über fünf Jahre soll dieser Wert 18000 µg/m3h nicht übersteigen.
Der Vegetationsschutz-Zielwert wurde im Jahr 2023 an den Messstellen Hermannskogel und Hohe Warte überschritten. Der über fünf Jahre gemittelte AOT40 beträgt an der Messstelle Hermannskogel 15733 µg/m3h, an der Messstelle Hohe Warte 18861 µg/m3h und an der Messstelle Lobau 14469 µg/m3h.
Ab dem Jahr 2022 gilt auch ein Vegetationsschutz-Zielwert für das einzelne zu dokumentierende Jahr mit dem AOT40 Grenzwert von 6000 µg/m3.h. Im Jahr 2023 betrug dieser Wert an der Messstelle Hermannskogel 15178 µg/m3h, an der Messstelle Hohe Warte 18518 µg/m3h und an der Messstelle Lobau 16425 µg/m3h und der Zielwert wurde daher an allen drei Messstationen überschritten.
Abbildung 18 stellt den Verlauf der AOT40 Messwerte der letzten zehn Jahre dar.