Leistungsberichte der Magistratsdienststellen

Magistratsabteilung 70 - Berufsrettung Wien

Als Notfallorganisation erfüllt die Berufsrettung Wien (MA 70) den landesgesetzlichen Auftrag des öffentlichen Rettungsdienstes für die Stadt Wien. Zu den Hauptaufgaben gehören die präklinische Versorgung von Patient*innen, die Leistung notärztlicher Hilfe in indizierten Fällen, Akuttransporte mit dem Bettenintensivtransporter sowie die Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung mit der Sonder-Einsatz-Gruppe bei einer größeren Anzahl von Verletzten. Die Oberärzt*innen der Berufsrettung sind als Leitende Notärzt*innen für Großeinsätze einsatzbereit.

Weiterführende Informationen zum Inhalt: Zur Fachabteilung • Kontaktadressen

Projekt- und Schwerpunktüberblick

Einsätze

868 Sanitäter*innen sind bei der Berufsrettung Wien im operativen Einsatzdienst tätig, darüber hinaus steht ein Pool von 175 Notärzt*innen zur Verfügung. Weitere 88 Mitarbeitende sind in den Bereichen Verwaltung, Technik und Werkstatt tätig. Im Jahr 2023 sind die Rettungsteams mehr als 230.000 Mal für die Wiener Bevölkerung disponiert worden und haben dabei mehr als 3.030.000 Kilometer zurückgelegt. Der Wiener Rettungshubschrauber flog 1.604 Einsätze. In der Wiener Rettungsleitstelle wurden über 395.000 Notrufe entgegengenommen.

Ausbildungs- und Simulationszentrum

Die Wiener Rettungsakademie hat 2023 ein hochmodernes Simulationszentrum in Betrieb genommen. Mit selbst agierenden Ausbildungsmannequins, Audio-, Video- und Aufnahme-Technik sowie der Möglichkeit von Simulationstrainings unter Echtbedingungen im Rettungswagen wurde die Aus- und Weiterbildung in der Präklinik auf ein österreichweit einzigartiges Niveau gehoben. 2023 wurden 8 Lehrgänge nach dem Sanitäter-Gesetz durchgeführt und 4.770 Ersthelfer*innen innerhalb der Stadt ausgebildet.

Fuhrpark und Ausrüstung

Die mobile Leistelle, die bei Einsätzen mit mehreren Verletzten ein Teil der Sonder-Einsatz-Gruppe ist, wurde neu angeschafft und mit modernster Technik ausgestattet. Zur Unterstützung bei Großeinsätzen oder schwer einsehbaren Einsatzorten setzt die Berufsrettung Wien Drohnen zur Erkundung ein.

Recruiting

Bei der Jobmesse der Stadt Wien und der Blaulichtmesse der Einsatzorganisationen präsentierte sich die Berufsrettung als interessanter Arbeitgeber. Bei knapp 80 Führungen und 30 Veranstaltungen zeigten die Mitarbeiter*innen der Berufsrettung ihr Können und ihre Ausrüstung.