Leistungsberichte der Magistratsdienststellen

Magistratsabteilung 68 - Feuerwehr und Katastrophenschutz

Die Aufgaben der Abteilung Feuerwehr und Katastrophenschutz (MA 68) sind im Wiener Feuerwehrgesetz und im Wiener Katastrophenhilfegesetz definiert und beinhalten die Brandbekämpfung, die Menschenrettung, die Leichenbergung, die Hilfeleistung bei öffentlichen Notständen und den Katastropheneinsatz.

Weiterführende Informationen zum Inhalt: Zur Fachabteilung • Kontaktadressen

Projekt- und Schwerpunktüberblick

Einsätze

Die Berufsfeuerwehr Wien rückte im Jahr 2023 erstmals seit ihrem Bestehen zu mehr als 40.000 Einsätzen aus - konkret zu 41.939. Das Einsatzvolumen verteilt sich zu knapp einem Drittel auf Brandeinsätze und knapp einem Drittel auf technische Einsätze. Der Rest umfasst Einsätze zur Tier- und Menschenrettung, Einsätze im Straßenverkehr sowie zum Schutz der Umwelt.
Der Großbrand einer Halle in Wien-Simmering im Februar war einer der größten Feuerwehreinsätze 2023. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung war die nahegelegene Ostautobahn gesperrt. Rund 100 Feuerwehrleute mit 25 Fahrzeugen kämpften mehrere Stunden lang gegen die Flammen.

2 Rettungshunde der Rettungshundestaffel der Wiener Feuerwehr samt Hundeführern waren nach dem schweren Erdbeben in der Türkei Anfang 2023 im Einsatz. Sie waren Teil der "Austrian Forces Disaster Relief Unit" (AFDRU), in der insgesamt 6 Rettungshunde aus Österreich tätig waren. Für ihren Einsatz wurden die beiden Rettungshundeführer von Bürgermeister Michael Ludwig im Wiener Rathaus mit der Medaille für Dank und Anerkennung der Stadt Wien geehrt.

Die Berufsfeuerwehr Wien zeigte sich auch 2023 solidarisch mit der Ukraine: Nach der Zerstörung eines Staudamms im Juni 2023 benötigte die Ukraine dringend Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr, um die Hochwassersituation bewältigen zu können. Die Berufsfeuerwehr Wien stellte unkompliziert 50 Pumpen, 10 Stromgeneratoren, 9 Boote beziehungsweise Außenbordmotoren, Trinkwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.000 Liter und persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute (Gummistiefel, Watthosen et cetera) zur Verfügung.

Fahrzeuge und Geräte

Die Berufsfeuerwehr Wien erhielt 2 hochmoderne Elektro-Feuerwehrfahrzeuge. Die neuen Basis-Löschfahrzeuge (BLF) sind mit einer Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von 66 Kilowattstunden ausgestattet. Diese Batterie ist im Fahrzeugboden untergebracht. 2 Elektromotoren liefern 360 Kilowatt elektrische Antriebs-Spitzenleistung. Um das BLF bei längeren Einsätzen oder im Fall eines länger andauernden Stromausfalls betreiben zu können, ist es mit einem 225 Kilowatt starken Energy Backup System (EBU) ausgestattet. Zusätzlich ist es mit dem BLF gelungen die Eigenschaften der beiden aktuellen Löschfahrzeugtypen (Hilfeleistungs- und Tanklöschfahrzeug) zu vereinen.

Die Berufsfeuerwehr Wien führte 2023 ein Pilotprojekt zur Evaluierung möglicher Einsatzbereiche für Drohnen beziehungsweise sogenannte "Unbemannte Luftfahrzeuge" fort. Dabei sollen die Vor- und Nachteile des Drohneneinsatzes beziehungsweise deren Nutzen in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen der Berufsfeuerwehr Wien erhoben und bewertet werden.

Feuerwachen - Neubau und Sanierungen

  • Auf der Hauptfeuerwache Mariahilf wurde in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung des Pförtnerhäuschens begonnen. Die Fertigstellung ist für April 2024 geplant.

  • In Liesing wurde die Planung für den Zu- und Umbau der Hauptfeuerwache fertiggestellt. Im Zuge des Projektes wird die Hauptfeuerwache dekarbonisiert. Geplanter Baubeginn ist Mai 2024.

  • In Süßenbrunn wurde die Planung für den Neubau der Freiwilligen Feuerwehr fertiggestellt. Es wird eine moderne Feuerwache errichtet, die den organisatorischen Erfordernissen einer Feuerwache in diesem Bereich entspricht. Geplanter Baubeginn ist Juni 2024.

  • Die Planung für die Gruppenwache Rudolfshügel wurde begonnen. Die Gruppenwache soll thermisch saniert und dekarbonisiert werden.

Öffentlichkeitsarbeit & Prävention

"Die Helfer Wiens" als offizielle Präventionseinrichtung der Stadt Wien führten im Jahr 2023 insgesamt 385 Aktivitäten durch, davon 171 im Sicherheitszentrum "Die Helfer Wiens". Bei den 317 Vorträgen zu den Themen Blackout, Strahlenschutz, Verhalten im Brandfall, Selbstschutz-Zivilschutz, Reanimation, Cybercrime, Coole Sicherheitstipps, Feuerwehr im Kindergarten und Beratungen in Schulen lag der Schwerpunkt bei den Themen Blackout mit 114 Vorträgen und "Verhalten im Brandfall" mit 57 Vorträgen. "Die Helfer Wiens" führten im Jahr 2023 insgesamt 68 Veranstaltungstage durch und organisierten darunter Großveranstaltungen wie das Wiener Sicherheitsfest und die Sicheres Wien-Insel im Rahmen des Donauinselfestes sowie 15 Sicherheitspädagogische Tage an Wiener Volksschulen. 11 Veranstaltungstage fanden im Sicherheitszentrum statt.

Das Feuerwehrmuseum und die Sammlung historischer Feuerwehrfahrzeuge standen im Zentrum einer Folge der ORF-Dokumentationsreihe "Aus dem Rahmen". Moderator Karl Hohenlohe führte unter fachkundiger Begleitung von Museums-Kustos HBM i.R. Heinrich Krenn und HBM i.R. Ferdinand Molzer durch unsere Schausammlungen. Die Sendung wurde Ende 2023 gedreht und im Jänner 2024 ausgestrahlt.

2023 wurden zahlreiche Führungen für Wiener Schulklassen, freiwillige Feuerwehren und Delegationen auf den Hauptfeuerwachen und im Feuerwehrmuseum durchgeführt. Insgesamt fanden 451 Führungen statt, die es den 10.466 Besucher*innen ermöglichte einen Einblick in die Arbeit und die Geschichte der Berufsfeuerwehr Wien zu erhalten. Die Anmeldung für Wachebesuche ist zudem seit August 2023 über ein benutzerfreundliches Online-Reservierungssystem möglich. Dies ermöglicht Besucher*innen Wachebesuche einfach, jederzeit und von überall zu buchen.

Im Jahr 2023 verzeichnete das Feuerwehrmuseum im Rahmen seiner regulären Öffnungszeiten knapp 5.000 Besucher*innen. Darüber hinaus beteiligten wir uns an der "Langen Nacht der Museen" bei der zahlreiche Besucher*innen die Gelegenheit hatten, das Museum auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu erkunden.