Leistungsberichte der Magistratsdienststellen

Magistratsabteilung 51 - Sport Wien

Für die Abteilung Sport Wien (MA 51) steht im Mittelpunkt, den zahlreichen Sportbegeisterten im Breiten-, Nachwuchs- und Spitzensport die nötige Infrastruktur, Förderungen und Angebote in der Stadt zur Verfügung zu stellen. Dies wird durch Unterstützung bei Sportwettkämpfen und -veranstaltungen, bei Sportinfrastrukturprojekten und Sportkursen sowie durch die Bereitstellung von Sportstätten zu günstigen Tarifen ermöglicht. In der Verwaltung von Sport Wien stehen rund 3,6 Millionen Quadratmeter Sportfläche, die alle Wiener*innen von Jung bis Alt anregen sollen, Sport und Bewegung in ihr Leben zu integrieren.

Weiterführende Informationen zum Inhalt: Zur FachabteilungKontaktadressen

Projekt- und Schwerpunktüberblick

Wiener Sportstättenentwicklungsplan

Im Herbst 2020 wurde der Wiener Sportstättenentwicklungsplan veröffentlicht, der die Leitlinien für Sportinfrastruktur vorgibt. Die ersten Maßnahmen wurden in den Jahren 2021 und 2022 gesetzt. Im Jahr 2023 konnten weitere Projekte des Konjunkturpakets Sport umgesetzt werden, andere wurden im Laufe des Jahres gestartet.

Größere Bautätigkeiten

  • Start des Hochbaus im Zuge der Errichtung eines multifunktionalen Sporthallenkomplexes "Sport Arena Wien"

  • Fertigstellung der Projekte "Generalsanierung der Rundsporthallen Simmering und Atzgersdorf"

  • Start der Konzeption "Generalsanierung Rundsporthalle Jura-Soyfer-Gasse"

  • Fertigstellung und Eröffnung der "Sport & Fun Halle Leopoldstadt"

  • Umsetzung des "Vereinssportanlagen-Sanierungspakets" inklusive sicherheitstechnischer Erneuerungen zum Erhalt der Stand- und Betriebssicherheit auf rund 24 verpachteten Sportanlagen

  • Umsetzung energieoptimierender Maßnahmen im Rahmen des Projekts "Sport-Contracting" (Flutlichtanlagen auf LED-Technologie adaptiert, Solar- und Photovoltaikanlagen errichtet et cetera)

  • Neuerrichtung von Naturrasenspielfeldern und Kunstrasenspielfeldern (zum Beispiel "Körner Trainingszentrum")

  • Modernisierung der Jugendsportanlage "Währinger Park" (Erneuerung von Laufbahn und Weitsprunganlage, Rasenbewässerung sowie Herstellung einer neuen LED-Flutlichtanlage für den Skatebereich)

Grundverwaltung der Sportanlagen

Im Zusammenhang mit der Grundverwaltung der im Eigentum der Stadt Wien stehenden Sportanlagen wurden 57 Naturrasen- und 80 Kunstrasenspielfelder (American Football, Fußball, Hockey) im Rahmen eines Monitorings (begleitend vom Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau und dem Österreichischen Forschungsinstitut) auf die maßgeblichen sportfunktionellen Eigenschaften überprüft, und darauf basierend gepflegt und saniert. Dadurch wurden die im Eigentum der Stadt Wien stehenden Natur- und Kunstrasenspielfelder in den vergangenen Jahren auf ein international anerkanntes Level (UEFA Standard) gebracht.

Verleih von Wintersportgeräten, Ausstattung von städtischen Turnsälen und Vergabe von Trainingszeiten

  • Verleih von Wintersportgeräten für Wiener Schulkinder für ihre Schulskikurse

  • Vergabe von rund 611 städtischen Turnsälen an gemeinnützige Wiener Sportvereine zu Trainingszwecken

  • Ausstattung, Prüfung und Erhaltung von Turn- und Sportgeräten in den städtischen Turnsälen

Sportstättenförderungen

  • Fertigstellung und Eröffnung der Hockeyhalle "Hockeyzentrum Ost"

  • Beschluss des Förderprojekts "ÖFB Campus Seestadt"

  • Förderung der "Adaptierung und Ausstattung Skaterhalle Strebersdorf"

Sportaktionen und Sportgroßveranstaltungen

  • Beachvolleyball Europameisterschaft

  • Erste Bank Open

  • Vienna City Marathon

  • 3x3 Basketball Weltmeisterschaft

  • "Sport und Fun"-Sommer Sportcamps

  • Sportaktionen: Sport in den Ferien, Kinderschwimmkurse