Leistungsberichte der Magistratsdienststellen

Magistratsabteilung 42 - Wiener Stadtgärten

Die Wiener Stadtgärten (MA 42) sind für die Planung, Erhaltung und Pflege von über 1.000 städtischen Parkanlagen und anderer Grünflächen mit über 17 Millionen Quadratmetern zuständig. Außerdem pflegen sie über 500.000 Bäume. Gratis Freizeit- und Sportangebote werden in vielen Parkanlagen angeboten: zum Beispiel 45 Skate-Anlagen, 27 Slackline-Anlagen, 676 Ballspielplätze (Tischtennis-Tische, Fußball, Basketball, Volleyball, Beachvolleyball-Plätze, Völkerball, Streetball, Boccia und Hockey) und 575 Fitness-Trainings-Geräte. Parkanlagen in Wien

Weiterführende Informationen zum Inhalt: Zur Fachabteilung • Kontaktadressen

Projekt- und Schwerpunktüberblick

Neu errichtete Parkanlagen

21., Gaswerkpark Leopoldau (8.151 Quadratmeter)

23., Stadtpark Atzgersdorf (27.000 Quadratmeter)

Neugestaltete und umgestalte Parkanlagen (Auszug)

2., Vilma-Neuwirth-Park (1.200 Quadratmeter)

4., Resselpark (6.350 Quadratmeter)

5., Leopold-Rister-Park (4.800 Quadratmeter)

8., Tigerpark (2.400 Quadratmeter)

10., Kurpark Oberlaa (4.500 Quadratmeter)

12., Anton-Krutisch-Park (935 Quadratmeter)

22., Seepark (4.300 Quadratmeter)

Maßnahmen gegen Hitzeinseln und Klimawandel

Über 3.600 Baumpflanzungen als Schattenspender

"Schwammstadt"-Prinzip: Straßenbäume werden klimafit gemacht, zum Beispiel Neues Landgut, Thaliastraße, Servitengasse

Errichtung von neuen Trinkbrunnen, Nebelduschen, Wasserspiel-Elementen, Schattenpergolen in vielen Parkanlagen

1 neuer Wasserspielplatz in 23., Stadtpark Atzgersdorf

Jahres-Highlights

99. Blumenball am 13. Jänner 2023

Über 418.000 Besucher*innen in den Blumengärten Hirschstetten und Schulgarten Kagran

Knapp 100 Hochzeiten in den Blumengärten Hirschstetten und im Schulgarten Kagran

Neujahrskonzert: Gestaltung des Blumenschmucks seit 8 Jahren

Umweltbildungsangebot

Schulgarten Kagran

Workshops: 31 zu "Heil- und Hexenkräuter"

Führungen: 53 zu "Berufsinformation", "Faszinierende Bienenwelt", "Gartenbaumuseum", "Obst - Die süßesten Früchte des Gartens" und "Reise durch die Themengärten"

Blumengärten Hirschstetten

Workshops: 53 zu "Geheimnisvolle Pflanzenwelt", "Geheimnisvolle Wasserwelten" und "Mikrokosmos Wiese"

Führungen: 101 zu "Bauernhof-Führung", "Blumengärten Hirschstetten", "Ein Zuhause für Vögel", "Faszinierende Bienenwelt", "klimafittes Gärtnern", "Kräuter - Heilkraft der Natur" und "Allgemeine Betriebsführung"

Baumschule Mauerbach

Führungen: 11 zu "Die Geburt eines Stadtbaumes/Betriebsführung"