Die Wiener Klima-Tour

Was ist die Wiener Klima-Tour?

Wien hat ein klares Ziel: Unsere Stadt soll bis 2040 klimaneutral werden. Damit das gelingt, braucht es nicht nur große Maßnahmen, sondern auch viele kleine Schritte und jede Menge engagierte Wiener*innen. Genau hier setzt die Wiener Klima-Tour an: Sie bringt Klimaschutz direkt zu den Menschen und zeigt, wie wir alle gemeinsam Wiens Zukunft nachhaltig gestalten können.

2025 steht die Klima-Tour ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft. Aber was bedeutet das eigentlich?

Kreislaufwirtschaft heißt: Ressourcen möglichst lange im Umlauf halten, Abfall vermeiden und Dinge reparieren, wiederverwenden oder recyceln, anstatt sie einfach wegzuwerfen. So schonen wir wertvolle Rohstoffe, sparen Energie und reduzieren CO₂-Emissionen. Eine Stadt ohne Verschwendung ist das Ziel und jeder Beitrag zählt.

Klimaschutz zum Anfassen mitten in Wien

Die Wiener Klima-Tour ist eine interaktive Ausstellung im öffentlichen Raum. Acht E-Lastenräder sind in der ganzen Stadt unterwegs und machen Klimaschutz erlebbar. Jedes Rad widmet sich einem anderen Thema – von Ernährung über Grünraum, Wasser, Energie bis hin zur Kreislaufwirtschaft. Mitmachen, ausprobieren und staunen ist ausdrücklich erwünscht: Experimentiere vor Ort und hol dir praktische Tipps für deinen Alltag! Bei jedem Rad sind Expert*innen dabei, die Fragen beantworten und zeigen, wie einfach Klimaschutz funktionieren kann.

Seit dem Start 2022 hat die Klima-Tour bereits über 40.000 Wiener*innen erreicht – besonders viele junge Menschen interessieren sich dafür, wie sie aktiv werden können. Deshalb macht die Tour auch regelmäßig Halt bei Schulen.

Ab Mitte April 2025 ist die Klima-Tour wieder in ganz Wien unterwegs: bei Veranstaltungen, Grätzlfesten oder einfach direkt bei dir ums Eck. Komm vorbei, entdecke Neues und mach mit!