Einleitung

Wiener Klimafahrplan

Die Klimakrise fordert langfristige und tragfähige Lösungen. In diesem Sinne hat die Wiener Stadtregierung in dem 2020 beschlossenen Regierungsübereinkommen das Ziel der Klimaneutralität und Klimaresilienz bis 2040 festgelegt.

Ein zentraler Baustein dafür ist der Wiener Klimafahrplan, der seit 2022 den Orientierungsrahmen für den Weg zur klimagerechten Stadt bildet. Basierend auf den Zielen der Smart Klima City Strategie Wien, der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Wien, finden sich im Wiener Klimafahrplan auf Basis umfassender Vorarbeiten der Stadt die strategischen Hebel, Maßnahmenbündel und Instrumente, die es zur Erreichung von Klimaneutralität und Klimaresilienz in Wien braucht.

Der Wiener Klimafahrplan bildet den Übergang von der Theorie zur Praxis. Er verankert gemeinsame Visionen und macht deutlich, was es zu deren Realisierung braucht. Denn schlussendlich müssen wir über sozial gerechten Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft nicht nur diskutieren, sondern auch gemeinsam anpacken.