Einleitung

Vorwort – Unser Weg zur klimagerechten Stadt

Die Auswirkungen der Klimakrise sind weltweit längst spürbar: Hitzewellen, Trockenheit, erdrückend warme Nächte und Starkregenereignisse machen deutlich, warum wir eine konsequente Klimapolitik und den Schutz unserer Lebensgrundlagen weiterverfolgen müssen. Die Stadt Wien nimmt seit Jahrzehnten eine Vorreiterrolle im Klimaschutz ein. So haben wir im Jahr 2022 den Wiener Klimafahrplan 2040 verabschiedet: dieser definiert strategische Hebel und konkrete Maßnahmen, um bis 2040 klimaneutral und klimaresilient zu sein.

Die Evaluierung und das Monitoring des Wiener Klimafahrplans im Jahr 2024/2025 demonstrieren, wie wir entschlossen gemeinsam handeln und wie gut Wien aufgestellt ist, um innovative und nachhaltige Lösungen umzusetzen. Von begrünten Straßen und Gebäuden über die Umstellung auf klimafreundliche Energieversorgung bis hin zu Ressourcenschonung: Die Stadt Wien zeigt, wie sie dank engagierter Maßnahmen in Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft auch in Zukunft die lebenswerteste Stadt der Welt sein kann.

Portrait des (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung amtierenden) Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig.

Dr. Michael Ludwig

Bürgermeister der Stadt Wien

Portrait des (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung amtierenden) Wiener Stadtrats für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Jürgen Czernohorszky.

Mag. Jürgen Czernohorszky

Amtsführender Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal