Monitoring – Prozessablauf und Methoden
Im Wiener Klimafahrplan wird festgehalten, dass regelmäßige Monitoring- und Evaluierungsprozesse notwendig sind, um festzustellen, ob die Stadt Wien ihre Klimaziele erreichen kann. Das Monitoring erhebt die Umsetzungsfortschritte und -aktivitäten mit Blick auf die strategischen Hebel und Maßnahmenbündel des Wiener Klimafahrplans.
Grundlage für diesen Bericht bildet ein Dialogprozess und die Sichtung relevanter Unterlagen, die von Herbst 2024 bis Anfang 2025 erfolgten. In bilateralen Arbeitsgesprächen mit Expert*innen aus dem Magistrat sowie ausgewählten externen Stakeholder*innen wurden Erfahrungen, Meinungen und Erkenntnisse eingeholt.
Danach erfolgte im ersten Quartal 2025 eine magistratsinterne und politische Abstimmung. Die vorliegende Kurzfassung stellt eine frühe Zusammenschau der Ergebnisse dar. Zeitlich nachgelagert erfolgt die Fertigstellung und Veröffentlichung des gesamten Berichts.