2.3 Wiener Gesundheitsportal
Gesundheitsportale werden derzeit sowohl bei privatwirtschaftlichen als auch bei öffentlichen Gesundheitsorganisationen und Gebietskörperschaften entwickelt oder sind schon in Betrieb. Auch die ELGA bietet ein großteils auf ELGA Funktionalitäten und Bedürfnisse zugeschnittenes Bürger*innen-Portal an. Über dieses ELGA Bürger*innenportal können von den Bürger*innen selbst und berechtigten Behandler*innen die eBefunde, die rezeptierten Medikamente (eMedikation) und die Impfungen (e-Impfpass) eingesehen werden.
Im Regierungsübereinkommen 2020 der Wiener Stadtregierung1 ist ein Gesundheitsportal als ein neues digitales Angebot der Stadt beschrieben, dieses Wiener Portal wird nach Stand November 2024 im Jahr 2025 veröffentlicht.
Folgende Punkte sind für die Entwicklung eines Wiener Gesundheitsportals maßgeblich
-
Es ist auf eine Bürger*innen zentrierte Sichtweise zu achten (Erwartungshaltungen und Umsetzung für die Bürger*innen bzw. Patient*innen nützlicher Use Cases)
-
Das Portal bietet die Möglichkeit zur Anbindung von weiteren Wiener Gesundheitsdiensteanbietern und deren Leistungen
-
Ein single-sign-on zu anderen Portalen und Anwendungen (z.B. ELGA-Portal, SV-Portal, Gesundheitsportal eines Krankenhausträgers) muss gewährleistet werden (integrierte Serviceportale)
-
Die Interoperabilität zwischen den Portalen ist anzustreben
-
Keine mehrfache Datenhaltung von Gesundheitsdaten
-
Funktionalitäten, die im ELGA-Bürger*innen-Portal angeboten werden bzw. konkret geplant oder in einem absehbaren Zeitraum vorzusehen sind, sollen nicht nochmals für das Wiener Portal entwickelt werden
-
Integration in das Wiener Portal mein.wien als die individualisierte und personalisierte Service-Plattform für die Wiener*innen
-
Im ersten Schritt die Realisierung von „quick wins“ und ein Set an Basisfunktionalität
-
Die generellen Anforderungen an ein Portal bezüglich Usability, Barrierefreiheit und Security sind zu beachten.
Die Themenbereiche/Strukturierung für ein Wiener Gesundheitsportal sind beispielsweise
-
Allgemeine Gesundheitsinformationen und Orientierungshilfen für Patient*innen
-
Medizinische Bereitschaftsdienste
-
Informationen zu Gesundheitsdiensteanbieter (GDA)
-
Portalintegration z.B. zu ELGA, meineSV, 1450
-
Online Gesundheitsservices
-
Single Point of Contact zu Gesundheitsservices via 1450
-
Terminvereinbarungen
-
Geburtsanmeldung
-
Telemedizinische Anwendungen
-
ELGA-Integration
-
Sichere Kommunikation mit GDAs
-
Vitalparameter über eigene Wearables
-
Prozessunterstützung durch Abbildung von Patient*innenpfaden
-
Elektronische Aufklärungsbögen
-
Erinnerung Vorsorgeuntersuchung